Komisches Tickern nach einem Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Ich musste nach einem Ölwechsel diese Geräusche leider feststellen. Öl wurde alles nach Vorgaben gewechselt. Ich hoffe es ist nicht das erste Hauptlager der Kurbelwelle. Hatte das schon jemand gehabt? Meint Ihr es war Zufall und es kommt vom Riementrieb?
Habe auch wie nach Vorgabe die ersten 5 Liter in das Ölfiltergehäuse eingefüllt.
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Habe ein Video hinzugefügt

OM642 224PS BJ 2010 140.000km

45 Antworten

hallo, meiner klingt auch so (370tsd. km Laufleistung).
Eine Prüfroutine betr. Hauptlager wäre den Rippenriemen zu entfernen. Bleibt das Geräusch ohne Rippenriemen, ist es nicht das Hauptlager / ist das Geräusch weg ohne Rippenriemen ist die Wahrscheinlichkeit eines Lagerschadens eher gegeben. Das vordere Hauptlager befindet sich hinter der Riemenscheibe im Motorblock. Dort sollte ein Lagerschaden am lautesten hörbar sein.

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Seit wann haben Sie das? und Sie haben bislang nichts unternommen dagegen?

Mein om642 klingt so seit dem Gebrauchtkauf vor einem Jahr.

Dein sound-file ist etwas kurz geraten und ausserdem von Ausserhalb aufgenommen.
Was ich trotzdem dazu sagen kann ist, dass ein Schaden am vorderen Hauptlager ein unregelmässiges Geräusch mit dumpfem Klang von sich gibt. Also kein helles regelmässiges tick-tick-tick-usw. sondern ein dumpfes unregelmässiges klong-..-klong-..-..-klong-..-usw.
Daher bin ich, was mein Motor betrifft, jetzt nicht im Panikmodus.
Demnächst werde ich den Ladeluft-Kühlkreislauf prüfen und Teile erneuern. Dann kann ich gleich mal den Riemen abnehmen, die untere Geräuschkapsel und mir die Sache mal in Ruhe mit einem Stetoskop anhören.

Ein länger dauerndes sound-file wäre hilfreich.

Habt Ihr beim Ölwechsel die gleiche Marke und Viskosität wie zuvor befüllt?

Ähnliche Themen

Klingt das nicht eher nach einem losen Blech?

@rilaxhid ich werde das mal beobachten. Also Sie meinen einen Schaden am vorderen Hauptlager hört sich ganz anders an? Eine längeren Soundfile werde ich noch aufnehmen

@phoenix217 habe nochmal auf der Bühne geschaut, war eig alles fest…

@rilaxhid Ja haben wie immer 5W30 mit 229.51 Freigabe…

Nachfolgend im Anhang ein sound-file von einem om642 Lagerschaden, erstes Hauptlager (Quelle: motor-talk.de) und danach nochmlas ein Post mit dem TSB zur Prüfroutine als PDF (englisch)

TSB im Anhang (englisch)

Eine Frage dazu, warum soll man die ersten 5Liter in das Ölfiltergehäuse kippen?

@rilaxhid danke für die anhänge. Ich finde die sounddatei von dir hört sich definitiv anderster an als mein geräusch

Zitat:

@K1MDG schrieb am 27. August 2022 um 20:51:48 Uhr:


@rilaxhid danke für die anhänge. Ich finde die sounddatei von dir hört sich definitiv anderster an als mein geräusch

Ja, dass würde ich auch meinen!

@K1MDG

Habe auch ein ähnliches tickern. Nur bei mir hört man im Leerlauf gar nichts, ab ca. 1500 Umdrehungen fängt das Tickern an und wird drehzahlabhängig schneller. Ab einer gewissen Drehzahl wird es dann vom Motorgeräusch übertönt.

Bin gerade im Urlaub und habe am Tag vor der Urlaubsfahrt auch einen Ölwechsel machen lassen. Ich bilde mir, dass bei mir das Tickern auch nach dem Ölwechsel angefangen hat, aber 100% sicher bin ich mir da nicht. Nehme wortwörtlich tagtäglich das Internet auseinander um nach der Ursache dieses Tickerns zu suchen, bin bislang noch nicht fündig geworden. So viel zum Thema, der Urlaub dient der Erholung usw...

Bin seitdem schon ca. 5t KM gefahren. Von einem Schaden merk ich noch nichts. Hab mitten im Urlaub auch keine Lust bei knapp 40 Grad an der Ägäis mich unters Auto zu legen.

Bei meinen Recherchen bin ich dann auf die Lagerschalen - Krankheit vom OM642 aufmerksam geworden (dachte eigentlich, ich habe schon alle Krankheiten des 642 durch?!??, aber scheinbar zu früh gefreut). Aber das mit den Lagerschalen hört sich ja scheinbar bisschen anders an. Seitdem bin ich etwas beruhigt. Es gibt schlimmeres, ich weiß, aber wenn alles andere passt, dann ist ein kaputtes Auto im Urlaub das schlimmste, was einem passieren kann.

Ich meine zu behaupten, dass dass Geräusch eher von der Beifahrerseite kommt. Wenn man sein Ohr an den Spalt zwischen Rad und Kotflügel auf der Beifahrerseite hält (und dabei eine 2. Person Gas geben lässt), bilde ich mir ein, hört man es etwas deutlicher. Bei offener Motorhaube das Tickern zu lokalisieren ist sehr schwierig, weil da der Motor dann zu laut wird. Wo man es auch ganz gut hört, ist beispielsweise eine Wand, die das Geräusch dann zurückgibt. Das blöde ist, das Tickern kommt nicht immer. Wenn es da ist, dann ist es reproduzierbar. Wenn es nicht da ist, dann kann man noch so gut hinhören, man hört einfach nichts.

Bin mal gespannt, was da noch auf mich zukommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen