Wechsel Klopfsensoren am E61 525i

BMW 5er E61

Hatt jemand eine Wechselanleitung der Klopfsensoren am E61 N52 Motor ! Geht das auch ohne Ausbau der Ansaugbrücke?

43 Antworten

Klopfsensoren mit richtigem Drehmoment angezogen und neue Schrauben aus Alu genommen ?

neue schrauben und mit 10NM!!!!

Wären es denn 10NW oder mehr oder weniger hatt jemand das genaue Anzugsdrehmonet?

Die Schrauben bekommen erst 10 Nm und dann nochmal 90° Drehwinkel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Springa79 schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:45:18 Uhr:


Die Schrauben bekommen erst 10 Nm und dann nochmal 90° Drehwinkel.

Habe jetzt schon des öfteren gelesen, dass Schrauben einen Drehwinkel bekommen. Warum kann man statt den 10Nm und 90° Drehwinkel nicht zb. 12Nm nehmen.

Das bedeutet doch das man die Schraube mit 10 Nm anzieht und dann noch mal um 90° weiterdreht. Oder?

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:14:57 Uhr


:...Das bedeutet doch das man die Schraube mit 10 Nm anzieht und dann noch mal um 90° weiterdreht. Oder?

Korrekt!

Hier steht ein bisschen was Brauchbares drin.

Überwiegend soll ein bestimmtes Anziehmoment, besonders bei Alu- bzw. Dehnschrauben, erreicht werden.

Ob man jetzt durch Erhöhung des Ursprungsdrehmomentes auch auf dieses Anziehmoment kommt, kann ich nicht sagen.

Habe sie auch mit 10nm angezogen und 90 grad drehwinkel hatt nur leider nix gebracht was den Fehler angeht ist immer noch Vorhanden! Das komische an der Geschichte ist wenn der Fehler da ist , merkt man sofort am Leistungsverlust und dann hält man an geht zB Einkaufen startet und die carre läuft tip top bis zum nächsten einsetzen des Fehlers!

Dann lies doch nächstes Mal, wenn Du vom Gefühl her der Meinung bist der Fehler ist da, den Fehlerspeicher aus.

Vielleicht ist es jetzt ein anderer Fehler.

Ein neuralgischer Punkt beim N52 ist noch das Steckergehäuse des Exzenterwellensensors. Das wird mit der Zeit undicht und dann sammelt sich dort Öl. Einfach mal den Stecker rausziehen und reingucken.

habe ich alles schon gemacht war auch ein klein wenig öl drin! würd der sensor denn nicht im fehlerspeicher abgelegt vom exenterwellensensor? Der Fehler der immer wieder drinsteht ist immer der selbe und auch nur der!

Der Sensor selber wird nicht abgelegt, nur die Fehler die in seinem Zusammenhang auftreten.

Wo hast Du denn die neuen Klopfsensoren her? Von BMW oder aus dem Zubehör?

Von BMW direkt! bin eben auch gefahren alles bestens kein fehler drin ,aber war schon öfter so spätestens morgen ist er wieder da wett ich drauf! habe neue kerzen drin neue zündspulen auch,das einzigste was mir noch einfällt ob es damit zusammenhängen kann weiss ich nicht sind die einspritzdüsen!

Welche Zündkerzen sind denn verbaut?

Welchen Sprit tankst Du? Eventuell liegt es auch an schlechter Spritqualität (Stichwort: Klopffestigkeit) oder einem zu mageren Gemisch.

Auch könnten altersschwache Lambdasonden der DME falsche (zu magere) Werte liefern. Dann müsste sie eigentlich anfetten, ist aber vielleicht schon an der Regelgrenze angelangt.

Beru kerzen! Und getankt hatte ich grad Shell V Power! Ja wenn wenigstens was im Fehlerspeicher stehen würde und nicht nur immer der Blöde Klopfsensor! Kann ja nicht alles auf verdacht tauschen! Vor allem es steht der sensor ansich drin und kein anderer fehler,dabei steht auch Motor Mechanisch zu laut alles komisch um erlich zu sein!

Wollte mal kurz mitteilendas seit gestern mein Problem nicht mehr besteht, hatte einen neuen LMM drin und den hab ich rausgeschmissen und den alten wieder rein und fehler gelöscht und seit dem fährt das ding TIP TOP, ich hoffe das bleibt auch so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen