BMW E61 525i - N53 Kurbelwellensensor Code 2A96
Moin,
ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe das Problem das der Wagen im Kaltstart und Leerlauf ruckelt. Hatte dann leider länger keinen Fehler der Abgelegt wurde, bis dann der Kurbelwellensensor hinterlegt war.
Ich also einen neuen bestellt. Einen von Hella , sprang gar nicht an und war wahrscheinlich auch schon verbaut.
Dann getauscht gegen einen von Meyle, lief und das ruckeln war gestern subjektiv besser .
Heute dann als ich losfahren wollte, wieder Ruckeln, Fehler 02A96.
Und im Vorfeld 02A94 - Kurbelwellensensor Signal fehler.
Der Motor hat vor ca ein Jahr neue Nockenwellensensoren und auch neue Nockenwellen Steuerventile von Pieburg , Originale Rückschlagventile , Nockenwellensensoren sind von Hella erhalten, auch hab ich vor kurzem neue Zündspulen und Zündkerzen verbaut, beides NGK.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, das Getriebe läuft ebenfalls und Schaltet, der Motor läuft gut als ich mit dem neuen Kurbelwellensensor von Meyle gefahren bin. Zwei Tage, wenn er Warm ist.
Also, ist es nun Ratsam nun Original von BMW zu kaufen und dann nochmal zu versuchen? Oder aber habe ich ein anderes Problem?
Nox Sensor hatte ich im Verdacht, verschwefelung liegt laut Inpa nicht vor.
Das Kabel vom Sensor ist unbeschädigt auch habe ich eine neue Schraube sowie O-Ring verbaut.
Bin für Ideen und Hilfe wirklich dankbar.
3 Antworten
https://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=993063
Vielleicht sind da noch paar Sachen bei, die du noch nicht getestet hattest.
Der Threads Ersteller hat gleichen Fehlercode der auch nach dem Sensor Tausch nicht weggehen wollte...
Moin, danke dir.
Ich habe den Meyle nun gegen OEM von BMW getauscht. War direkt ohne Ruckeln im Kaltstart.
Heute morgen aber wieder nur weniger. Ich trau dem ganzen gar nicht mehr. Ich nehme mir die Magnetventile nochmal vor, obwohl diese vor einem Jahr neu von Pieburg eingebaut wurden.
Sonsten Nockenwellensensoren auch gegen OEM tauschen ? Jetzt sind welche von Hella verbaut.
Hab auch Nockenwellensensoren von Hella drinnen. Laufen problemlos.
Hast du als du die Magnet-Ventile der Vanos getauscht hast dir auch Mal die Rückschlagventilfilter angeguckt? Diese versorgen die Magnet-Ventile mit Öl, sind bei manchen ziemlich dicht / dreckig.
Was ich immer wieder feststelle, auch heute wieder Probleme mit SMG Steuer-Gerät gehabt, das Massekabel am Beifahrerkotflügel welches die Steuergeräte in der Box versorgt ist mit Feuchtigkeit durchzogen. Wenn es die Nacht feucht war haste immer andere Erscheinungen. Komischer Motor-Lauf, rückartiges einkuppeln, etc.