Wechsel Differentialöl
Hallo zusammen,
möchte die Tage den Wechsel des Differentialöls angehen, da ich (auch) nicht an eine Lifetime-Füllung glaube.
Meine Fragen an Euch:
- womit füllt man das Öl ein, da mit der Kanne kaum erreichbar
(im 210er Forum hat hier mal jemand eine "Großraumspritze" aus der Apotheke empfohlen. Zwei Läden haben mich heute völlig blöd angeschaut.
- wie muß dabei der Wagen aufgebockt sein, um den richtigen Füllstand bis Unterkante Einfüllstutzen sicherzustellen? Nur hinten anheben dürfte entfallen, braucht man eine Auffahrbühne?
- bzgl. des Entlüfterventils beim 211er bin ich ein wenig überrascht - das ist ja nur eine Kunststoffkappe mit Filzeinlage... Hätte zumindest ein gescheites Ventil zum Einschrauben erwartet. Habe ich das richtige Teil erwischt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klausram schrieb am 14. Juni 2020 um 10:19:18 Uhr:
Von einem ehemaligen Arbeitskollegen der Nachbar hat früher bei Mercedes gearbeitet. Falls ich es richtig verstanden habe, geht alles wie auch die Bezahlung nur noch über AW`s die abgerechnet werden. In meinem Fall bin ich wegen der Kleinigkeit des Wechsels eines Ladedruckschlauchs mal mit dem Meister dort aneinandergeraten, da Sie mir die volle AW Zahl aufs Auge gedrückt haben. Er meinte dass das eben so sei und die Monteure ja auch länger brauchen könnten. Als ich ihm dann sagte, dass Er ja dann wohl über sei bei Mercedes, wenn alles schon feststeht, war das Gespräch beendet, wie ihr euch sicher vorstellen könnt.Vielleicht kann mal ein Mitarbeiter von Mercedes etwas dazu sagen?
Inzwischen werden schon die AWs unter den Schraubern hin- und her gereicht. Wenn der eine 8 AW abrechnen kann für eine Arbeit aber nur 2 AW braucht und ein anderer Schrauber aber nur 8 AW bekommt für eine Arbeit die aber 24 AW braucht um ordentlich gemacht zu werden, der sammelt die restlichen AW von anderen Kollegen ein die sie über haben. Der Kunde zahlt aber immer die vollen AW egal was im Hintergrund passiert. Das Garantiereparatursystem läuft ähnlich ab und ist noch schlimmer. Das würde aber den Rahmen hier sprengen das zu erklären. Nur so viel, die Schrauber verlieren Geld dabei, arbeiten (wenn man das so nennen kann) sich den Arsch ab und am Ende gewinnt nur der Aktionär.
Das ganze Schraubersystem ist völlig kaputt gemacht worden. Es geht hier wirklich nur noch darum vom Kunden den maximalen Betrag aus dem Geldbeutel ziehen zu können für die minimalste Arbeitsleistung um nur noch den Aktionären gerecht zu werden. Und wer sich ansieht wer die Aktionäre inzwischen sind die Daimler völlig im Griff haben braucht sich nicht mehr zu wundern.
Damit will und werde ich aber in keinster Weise die Unfähigkeit der Schrauber in Schutz nehmen. Das sind 2 komplett unterschiedliche Probleme, Unfähigkeit und Zeitdruck.
112 Antworten
Zwischen Ein- u. Verkaufspreis liegen doch gerne mal mehrere hundert %.
Und das nicht nur in der Werkstatt.
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen das es eine MB Vertragswerkstatt gibt die einen Differential Ölwechsel (Arbeitszeit + Material) für <50€ macht.
Vielleicht ein sehr guter Kunde, oder als Dankeschön für was auch immer?
Die Stundensätze hier in Soest liegen jedenfalls bei über 100 €.
Zitat:
@klausram schrieb am 14. Juni 2020 um 08:20:59 Uhr:
Vielleicht ein sehr guter Kunde, oder als Dankeschön für was auch immer?
Die Stundensätze hier in Soest liegen jedenfalls bei über 100 €.
Kann ich nur bestätigen. Selbst in Magdeburg in den neuen bulä liegt die Stunde beim freundlichen mittlerweile bei knapp 100€
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:31:20 Uhr:
ich habe wirklich einen tollen Niederlassung :-D ;-)
.. und ich bin der Weihnachtsmann.
Werte deine Preisinfo als FakeNews.
Ähnliche Themen
Morgen...!
Fake News würde ich es nicht nennen, aber AMG_9999 hat leider nur die Hälfte kommuniziert. 😉
Auf Seite 4 schrieb er folgendes:
"Hallo ,
war am Donnerstag bei der Niederlassung , für mein 220 CDI aus 2003 wurde folgende Arbeit durchgeführt , Bremsscheiben + Beläge + Bremsbacken der Hinterachse erneuern und Differentialölwechsel mit zwei neue Schrauben.
Für die Bremsen bezahle ich 600 EUR und für das Differentialölwechsel bezahle ich 55 EUR also für 150 EUR lasse ich bei meinen Freundlichem Motorölwechsel durchführen ( 6,5 L mit neuen Filter )
Differentialölwechsel kostet ohne die beiden schrauben beim Freundlichen 45 EUR"
Somit erscheint sein Preis in einem ganz anderen Licht.
Im gleichen Thread hat jemand einen Preis von 80 EUR genannt.
MfG André
Von einem ehemaligen Arbeitskollegen der Nachbar hat früher bei Mercedes gearbeitet. Falls ich es richtig verstanden habe, geht alles wie auch die Bezahlung nur noch über AW`s die abgerechnet werden. In meinem Fall bin ich wegen der Kleinigkeit des Wechsels eines Ladedruckschlauchs mal mit dem Meister dort aneinandergeraten, da Sie mir die volle AW Zahl aufs Auge gedrückt haben. Er meinte dass das eben so sei und die Monteure ja auch länger brauchen könnten. Als ich ihm dann sagte, dass Er ja dann wohl über sei bei Mercedes, wenn alles schon feststeht, war das Gespräch beendet, wie ihr euch sicher vorstellen könnt.
Vielleicht kann mal ein Mitarbeiter von Mercedes etwas dazu sagen?
Abgerechnet wird nach den vorgegeben AW, nicht nach wirklich gebrauchter Zeit.
Je nach Arbeit kosten die AW auch unterschiedlich viel.
richtig lesen bitte !
schon damals habe ich erwähnt das der Freundliche 55 EUR verlangt fürs Differenzialölwechsel ohne schrauben !
aber ich wollte die beiden schrauben auch erneuern lassen wurde auch gemacht ,
zwei Wochen Später habe ich dir Rechnung bekommen ,
645,98 EUR ( 600 EUR fürs Bremsen und 45,98 EUR fürs Differenzialölwechsel )
an alle die FakeNews schreiben !
ich habe keine Grund irgendwelche falsche Informationen abzugeben bin seit 17 Jahre dort Kunde und ich kenne einige Leute aus der Niederlassung !
nur fürs Hinterachse Bremsen habe ich 600 EUR bezahlt ist das etwa Billig ? manche schreiben freie Werkstatt hätte es für 350 EUR erledigt ,
also bleibt locker ,
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 25. März 2019 um 10:15:37 Uhr:
Hallo ,war am Donnerstag bei der Niederlassung ,
für mein 220 CDI aus 2003 wurde folgende Arbeit durchgeführt ,
Bremsscheiben + Beläge + Bremsbacken der Hinterachse erneuern
und Differentialölwechsel mit zwei neue Schrauben ,
Für die Bremsen bezahle ich 600 EUR und für das Differentialölwechsel bezahle ich 55 EUR
also für 150 EUR lasse ich bei meinen Freundlichem Motorölwechsel durchführen ( 6,5 L mit neuen Filter )
Differentialölwechsel kostet ohne die beiden schrauben beim Freundlichen 45 EUR
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:41:54 Uhr:
Abgerechnet wird nach den vorgegeben AW, nicht nach wirklich gebrauchter Zeit.
Je nach Arbeit kosten die AW auch unterschiedlich viel.
Die Suche nach Problemen wird einem vom System abgenommen bei Mercedes.
Bei meinem Turbo haben Sie lediglich nachgeschaut welche Symptome oder Fehlercode ausgegeben wurde, dann über so eine Art Karte die sich weit verzweigt, darauf basierend die zu wechselnden Teile bestimmt. Die AW`s standen da auch schon fest. Einen Meister brauch es da bei guten Monteuren eigentlich nicht mehr. Armes Deutschland, was machen die aus dem guten Facharbeiter?
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:25:10 Uhr:
richtig lesen bitte !schon damals habe ich erwähnt das der Freundliche 55 EUR verlangt fürs Differenzialölwechsel ohne schrauben !
aber ich wollte die beiden schrauben auch erneuern lassen wurde auch gemacht ,
zwei Wochen Später habe ich dir Rechnung bekommen ,
645,98 EUR ( 600 EUR fürs Bremsen und 45,98 EUR fürs Differenzialölwechsel )
an alle die FakeNews schreiben !
ich habe keine Grund irgendwelche falsche Informationen abzugeben bin seit 17 Jahre dort Kunde und ich kenne einige Leute aus der Niederlassung !
nur fürs Hinterachse Bremsen habe ich 600 EUR bezahlt ist das etwa Billig ? manche schreiben freie Werkstatt hätte es für 350 EUR erledigt ,
also bleibt locker ,
Morgen...!
Der von dir aufgerufe Preis steht aber im direkten Zusammenhang mit der gleichzeitig durchgeführten Revision der hinteren Bremse. Dein Fahrzeug ist quasi schon auf der Bühne. Weshalb es ein leichtes ist, dass Differentialöl gleich mit zu wechseln. Der Mehraufwand ist quasi marginal.
Ein anderer Preis würde entstehen, wenn das Fahrzeug extra angenommen, auf die Bühne gefahren und final eine Rechnung erstellt werden müsste.
Nennen wir daher deinen Preis "Stammkundenpreis"!😉
MfG André
kann man auch so betrachten ja.
Zitat:
@pcAndre schrieb am 14. Juni 2020 um 18:20:43 Uhr:
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:25:10 Uhr:
richtig lesen bitte !schon damals habe ich erwähnt das der Freundliche 55 EUR verlangt fürs Differenzialölwechsel ohne schrauben !
aber ich wollte die beiden schrauben auch erneuern lassen wurde auch gemacht ,
zwei Wochen Später habe ich dir Rechnung bekommen ,
645,98 EUR ( 600 EUR fürs Bremsen und 45,98 EUR fürs Differenzialölwechsel )
an alle die FakeNews schreiben !
ich habe keine Grund irgendwelche falsche Informationen abzugeben bin seit 17 Jahre dort Kunde und ich kenne einige Leute aus der Niederlassung !
nur fürs Hinterachse Bremsen habe ich 600 EUR bezahlt ist das etwa Billig ? manche schreiben freie Werkstatt hätte es für 350 EUR erledigt ,
also bleibt locker ,
Morgen...!
Der von dir aufgerufe Preis steht aber im direkten Zusammenhang mit der gleichzeitig durchgeführten Revision der hinteren Bremse. Dein Fahrzeug ist quasi schon auf der Bühne. Weshalb es ein leichtes ist, dass Differentialöl gleich mit zu wechseln. Der Mehraufwand ist quasi marginal.
Ein anderer Preis würde entstehen, wenn das Fahrzeug extra angenommen, auf die Bühne gefahren und final eine Rechnung erstellt werden müsste.Nennen wir daher deinen Preis "Stammkundenpreis"!😉
MfG André
Zitat:
@pcAndre schrieb am 14. Juni 2020 um 18:20:43 Uhr:
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:25:10 Uhr:
richtig lesen bitte !schon damals habe ich erwähnt das der Freundliche 55 EUR verlangt fürs Differenzialölwechsel ohne schrauben !
aber ich wollte die beiden schrauben auch erneuern lassen wurde auch gemacht ,
zwei Wochen Später habe ich dir Rechnung bekommen ,
645,98 EUR ( 600 EUR fürs Bremsen und 45,98 EUR fürs Differenzialölwechsel )
an alle die FakeNews schreiben !
ich habe keine Grund irgendwelche falsche Informationen abzugeben bin seit 17 Jahre dort Kunde und ich kenne einige Leute aus der Niederlassung !
nur fürs Hinterachse Bremsen habe ich 600 EUR bezahlt ist das etwa Billig ? manche schreiben freie Werkstatt hätte es für 350 EUR erledigt ,
also bleibt locker ,
Morgen...!
Der von dir aufgerufe Preis steht aber im direkten Zusammenhang mit der gleichzeitig durchgeführten Revision der hinteren Bremse. Dein Fahrzeug ist quasi schon auf der Bühne. Weshalb es ein leichtes ist, dass Differentialöl gleich mit zu wechseln. Der Mehraufwand ist quasi marginal.
Ein anderer Preis würde entstehen, wenn das Fahrzeug extra angenommen, auf die Bühne gefahren und final eine Rechnung erstellt werden müsste.Nennen wir daher deinen Preis "Stammkundenpreis"!😉
MfG André
Ja kommt halt zu Stande solche Preise, weil er auch sein Fahrzeug von denen Tanken lässt
ganz genau ,
falls du in der nähe bist kannst du ja auch gleich für mich Tanken . . . .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:51:28 Uhr:
Zitat:
@pcAndre schrieb am 14. Juni 2020 um 18:20:43 Uhr:
Morgen...!
Der von dir aufgerufe Preis steht aber im direkten Zusammenhang mit der gleichzeitig durchgeführten Revision der hinteren Bremse. Dein Fahrzeug ist quasi schon auf der Bühne. Weshalb es ein leichtes ist, dass Differentialöl gleich mit zu wechseln. Der Mehraufwand ist quasi marginal.
Ein anderer Preis würde entstehen, wenn das Fahrzeug extra angenommen, auf die Bühne gefahren und final eine Rechnung erstellt werden müsste.Nennen wir daher deinen Preis "Stammkundenpreis"!😉
MfG André
Ja kommt halt zu Stande solche Preise, weil er auch sein Fahrzeug von denen Tanken lässt
Zitat:
@klausram schrieb am 14. Juni 2020 um 10:19:18 Uhr:
Von einem ehemaligen Arbeitskollegen der Nachbar hat früher bei Mercedes gearbeitet. Falls ich es richtig verstanden habe, geht alles wie auch die Bezahlung nur noch über AW`s die abgerechnet werden. In meinem Fall bin ich wegen der Kleinigkeit des Wechsels eines Ladedruckschlauchs mal mit dem Meister dort aneinandergeraten, da Sie mir die volle AW Zahl aufs Auge gedrückt haben. Er meinte dass das eben so sei und die Monteure ja auch länger brauchen könnten. Als ich ihm dann sagte, dass Er ja dann wohl über sei bei Mercedes, wenn alles schon feststeht, war das Gespräch beendet, wie ihr euch sicher vorstellen könnt.Vielleicht kann mal ein Mitarbeiter von Mercedes etwas dazu sagen?
Inzwischen werden schon die AWs unter den Schraubern hin- und her gereicht. Wenn der eine 8 AW abrechnen kann für eine Arbeit aber nur 2 AW braucht und ein anderer Schrauber aber nur 8 AW bekommt für eine Arbeit die aber 24 AW braucht um ordentlich gemacht zu werden, der sammelt die restlichen AW von anderen Kollegen ein die sie über haben. Der Kunde zahlt aber immer die vollen AW egal was im Hintergrund passiert. Das Garantiereparatursystem läuft ähnlich ab und ist noch schlimmer. Das würde aber den Rahmen hier sprengen das zu erklären. Nur so viel, die Schrauber verlieren Geld dabei, arbeiten (wenn man das so nennen kann) sich den Arsch ab und am Ende gewinnt nur der Aktionär.
Das ganze Schraubersystem ist völlig kaputt gemacht worden. Es geht hier wirklich nur noch darum vom Kunden den maximalen Betrag aus dem Geldbeutel ziehen zu können für die minimalste Arbeitsleistung um nur noch den Aktionären gerecht zu werden. Und wer sich ansieht wer die Aktionäre inzwischen sind die Daimler völlig im Griff haben braucht sich nicht mehr zu wundern.
Damit will und werde ich aber in keinster Weise die Unfähigkeit der Schrauber in Schutz nehmen. Das sind 2 komplett unterschiedliche Probleme, Unfähigkeit und Zeitdruck.
korrekt - aber auch die Stundensätze. Das Sterncenter bei uns ist z.B. nicht verkehrt aber bevor ich um die 150€/hr abdrücke unabhängig davon wer wirklich schraubt dann gehe ich doch lieber selbst bei oder gehe zur Werkstatt des Vertrauens wo es kein AWs gibt und berechnet wird was tatsächlich benötigt wurde. Das ist Win-win für beide Seiten, funktioniert natürlich nur auf (bestehender) Vertrauensbasis.