Wechsel Differentialöl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

möchte die Tage den Wechsel des Differentialöls angehen, da ich (auch) nicht an eine Lifetime-Füllung glaube.

Meine Fragen an Euch:
- womit füllt man das Öl ein, da mit der Kanne kaum erreichbar
(im 210er Forum hat hier mal jemand eine "Großraumspritze" aus der Apotheke empfohlen. Zwei Läden haben mich heute völlig blöd angeschaut.

- wie muß dabei der Wagen aufgebockt sein, um den richtigen Füllstand bis Unterkante Einfüllstutzen sicherzustellen? Nur hinten anheben dürfte entfallen, braucht man eine Auffahrbühne?

- bzgl. des Entlüfterventils beim 211er bin ich ein wenig überrascht - das ist ja nur eine Kunststoffkappe mit Filzeinlage... Hätte zumindest ein gescheites Ventil zum Einschrauben erwartet. Habe ich das richtige Teil erwischt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klausram schrieb am 14. Juni 2020 um 10:19:18 Uhr:


Von einem ehemaligen Arbeitskollegen der Nachbar hat früher bei Mercedes gearbeitet. Falls ich es richtig verstanden habe, geht alles wie auch die Bezahlung nur noch über AW`s die abgerechnet werden. In meinem Fall bin ich wegen der Kleinigkeit des Wechsels eines Ladedruckschlauchs mal mit dem Meister dort aneinandergeraten, da Sie mir die volle AW Zahl aufs Auge gedrückt haben. Er meinte dass das eben so sei und die Monteure ja auch länger brauchen könnten. Als ich ihm dann sagte, dass Er ja dann wohl über sei bei Mercedes, wenn alles schon feststeht, war das Gespräch beendet, wie ihr euch sicher vorstellen könnt.

Vielleicht kann mal ein Mitarbeiter von Mercedes etwas dazu sagen?

Inzwischen werden schon die AWs unter den Schraubern hin- und her gereicht. Wenn der eine 8 AW abrechnen kann für eine Arbeit aber nur 2 AW braucht und ein anderer Schrauber aber nur 8 AW bekommt für eine Arbeit die aber 24 AW braucht um ordentlich gemacht zu werden, der sammelt die restlichen AW von anderen Kollegen ein die sie über haben. Der Kunde zahlt aber immer die vollen AW egal was im Hintergrund passiert. Das Garantiereparatursystem läuft ähnlich ab und ist noch schlimmer. Das würde aber den Rahmen hier sprengen das zu erklären. Nur so viel, die Schrauber verlieren Geld dabei, arbeiten (wenn man das so nennen kann) sich den Arsch ab und am Ende gewinnt nur der Aktionär.

Das ganze Schraubersystem ist völlig kaputt gemacht worden. Es geht hier wirklich nur noch darum vom Kunden den maximalen Betrag aus dem Geldbeutel ziehen zu können für die minimalste Arbeitsleistung um nur noch den Aktionären gerecht zu werden. Und wer sich ansieht wer die Aktionäre inzwischen sind die Daimler völlig im Griff haben braucht sich nicht mehr zu wundern.

Damit will und werde ich aber in keinster Weise die Unfähigkeit der Schrauber in Schutz nehmen. Das sind 2 komplett unterschiedliche Probleme, Unfähigkeit und Zeitdruck.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo zusammen,

Wollte bei meinem w 211 320 cdi Mopf auch mal das Diff Öl Wechseln.
Habe noch das Castrol Syntrax 75W90 rumfliegen kann ich dieses ohne bedenken verwenden ?

Gruß Patrick

Eigentlich soll da 75W-85 rein.
Zu 75W-90 steht in den BeVo: „Kann nur in Ausnahmefällen oder bei bestimmten Betriebsbedingungen/Anwendungen verwendet werden“.

Dieses Differenzialöl verwende ich..

https://www.ebay.de/itm/332423956437

MANNOL 75w140.. ist besser als die uralte Vorgabe... Füllmenge ca. 1.4 l.. bis zum Überlauf der Einfülllschraubenöffnung.

Zuerst Einfüllschraube immer aufschrauben..
Alte Schrauben säubern.. mit Teflonband wieder einschrauben

Warum Teflonband??
Die Schraube ist konisch und selbstdichtend.
Habe auch 75w140 bei mir im 3. Mercedes drin, bemerke keinerlei Nachteile.
Im Gegenteil, Differenzial war nach ca. 3 Monaten wieder richtig dicht und trocken.

Ähnliche Themen

Ok also das Castrol 75w 90 besser nicht verwenden?

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 11. Juni 2020 um 17:06:25 Uhr:


Ok also das Castrol 75w 90 besser nicht verwenden?

Wenn du es bereits hast, würde ich es verwenden.

Es gibt online eine 0.5l bis 1l 10 Ebayeuro Einfüllspritze. Diese macht sich sehr gut bei dem Differenzialölwechsel.

fahr zur Freundlichen und Spar dir den Stress ,

ich habe für einen Differenzialölwechsel Inkl zwei neue Schrauben 45 EUR Bezahlt ,

Einfüllmenge 1,5 L

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:55:16 Uhr:


fahr zur Freundlichen und Spar dir den Stress ,

ich habe für einen Differenzialölwechsel Inkl zwei neue Schrauben 45 EUR Bezahlt ,

Einfüllmenge 1,5 L

Morgen...!
Die von dir genannten 45 EUR wären wirklich ein super Preis.
Die zwei Schrauben liegen bei rund 6 EUR. Das Öl mit der Nummer A001989330312 liegt bei 48 EUR pro Liter. Hinzu kommt noch die Arbeit! Ein zweistelliger Endpreis wird eher unrealistisch sein.

MfG André

Gibt auch "freundliche" Händler die Arbeiten umsonst.

Laut Rechnung:

1 x A001 989 33 03 12 Getriebeöl ( 1,5 L )

2 x A352 997 00 32 ( Verschlussschrauben )

Gesamt: 45,98 EUR

ruft mal doch euren Freundlichen an und fragt wegen den Preis ;-)

1,6 Liter Hypoid Öl, 64,50€
2x Verschlussschraube, 5,78€
Reinigungsmaterial 1,50€
8 AW, 84,76€
Macht zusammen 156,54€.
Inkl. 20% Rabatt mit der Service Vorteilskarte, sonst würde es 187,85€ kosten.

ich habe wirklich einen tollen Niederlassung :-D ;-)

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 12. Juni 2020 um 18:18:32 Uhr:


1,6 Liter Hypoid Öl, 64,50€
2x Verschlussschraube, 5,78€
Reinigungsmaterial 1,50€
8 AW, 84,76€
Macht zusammen 156,54€.
Inkl. 20% Rabatt mit der Service Vorteilskarte, sonst würde es 187,85€ kosten.

Zitat:

@pcAndre schrieb am 12. Juni 2020 um 11:01:12 Uhr:



Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:55:16 Uhr:


fahr zur Freundlichen und Spar dir den Stress ,

ich habe für einen Differenzialölwechsel Inkl zwei neue Schrauben 45 EUR Bezahlt ,

Einfüllmenge 1,5 L

Morgen...!
Die von dir genannten 45 EUR wären wirklich ein super Preis.
Die zwei Schrauben liegen bei rund 6 EUR. Das Öl mit der Nummer A001989330312 liegt bei 48 EUR pro Liter. Hinzu kommt noch die Arbeit! Ein zweistelliger Endpreis wird eher unrealistisch sein.

MfG André

@pcAndre Die Werkstatt wird nicht mehr als 1 Euro Pro Liter für das Diff Öl im Einkauf zahlen wenn sie es im 50 oder 160 Liter Fass kaufen. Ich füll mein Motorenöl auch beim Freund vom Fass in der Werkstatt ab und zahl keine $2 pro Liter und ich glaube kaum dass er mir das unter EK gibt.

Zitat:

@AMG_9999


ich habe wirklich einen tollen Niederlassung :-D ;-)

Wo ist denn das "Schnäppchen Paradies"?

45,98 ist nicht ohne Arbeitslohn, da das Öl etwa 10-15€ im Einkauf kostet und die Schrauben ein Cent Artikel bei Mercedes ist im Einkauf.
Ich benutze über Jahre dieselben Schrauben ohne Probleme und fülle selber für 15€ Öl ein, das ist günstig!
156€ ist Wucher für eine Arbeit die ein Azubi im 1 Jahr macht, bzw. machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen