Wechsel der Glühkerzen...?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

nach ungefähr wieviel Km muss man die Glühkerzenm beim CDI wechseln?

Ich hab jetzt ca. 95 TSd runter...

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los?

Natürlich gibt es Glühkerzen im CDI, Injektoren natürlich auch.

Also wenn eine kaputt ist wechseln (lassen).
Ob anzuraten ist, alle Glühkerzen bei Defekt einer Einzigen auszutauschen mußt du selbst entscheiden.

OM616

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei meinem W211 E320 CDI V6 war 1 Glühkerze am 3. Zylinder defekt.
Kurztest: 4 AW = 25 Euro + MwSt.
Der Wechsel incl. Material ( 10% Rabatt auf AW) hat insgesamt 127,72 Euro bei Mercedes-Benz gekostet.

Ob eine Glühkerze defekt ist merkt man in der Regel daran, dass das Glühsympol im KI nachleuchtet also nach dem Start angeht und erst nach einer halben oder ganzen Minute wieder erlischt.

Ich hatte das Phänomen nach 80'000 km. Die Diagnose ergab 2 defekte Kerzen. Ich wechselte dann alle 6. Die Kerzen kosteten 120 Franken die Arbeit 140 Franken - beim Boschdienst!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Re: Wechsel der Glühkerzen...?

Zitat:

Original geschrieben von Nico Uwe


Hi... muss man die Glühkerzenm beim CDI wechseln?
muss schon garnicht!!!
>Glühkerzen gibt es nicht beim CDI!!<
Das sind Injektoren!!!
Gew. werden sie wenn sie kaputt sind!!!
und nicht von dir od. der Hinterhofwerkstatt sondern von
DC!!! sonst wirds teuer, was es ohnehin dann schon sein wird 😁
>Glühkerzen gibt es nicht beim CDI!!<Da bist du aber falsch informiert

😁😁

Ich darf zum Wechsel der Glühkerzen nicht zum Hakan sondern muss zu einer DC Niederlassung .....
Auch wenn der Beitrag schon so alt ist ... immer wieder geil , dummes zu lesen 😁😁😁

Ähnliche Themen

Bei meinem 270er war die erste Glühkerze nach 195tkm fällig - habe nur die eine getauscht, wegen dem Risiko, dass eine abbrechen kann. Erkannt habe ich am "Nachglühen" im KI - ca. 30 sec. . Am Startverhalten hat man bei einer Kerze noch gar nichts gemerkt. Beim Fehlerspeicher auslesen wird genau die defekte Kerze angezeigt...

Meinen Diagnoselaptop hatte ich schon vor meinem 211er, und wenn man hier liest was beim :-) für einmal Auslesen aufegerufen wird bin ich froh über meine Entscheidung.
Von Sippi hab ich deshalb auch schon einiges gelesen als DAS Spezialisten, und mußte über seine Ansage auch schmunzeln.

Glühstiftwechsel beim 211 ist jedenfalls Kindergeburtstag, und in der Kaffeepause zu schaffen.
Beim 124er, 4V mit Ansaugbrücke abbauen, und den langen Glühstiften die gerne mal abreissen hingegen eine echte Angstarbeit.
Dafür muß man beim 211 anderseitig Umlernen.
Die Glühkerzen samt Glühsteuergerät rauchen wegen Kurzschluss nach einer Motorwäsche ab.
Die Glühkerzen für den 211er, OM648 gehen nicht mehr an der Batterie testen, das giebt viel Rauch.
Wollte ich testen weil ich ja nicht wußte ob DAS die beiden Glühstifte als defekt anzeigt weil das Glühsteuergerät kaputt ist, oder doch die GK.

Heute Abend wird es super gemütlich bei uns.

Die Kinder haben Glühkerzen auf den Tisch gestellt,

und zum Nachtisch nach der Ente,
gibt es warme Glühbirnen mit Vanillesoße 😎

Ich kenne auch welche , die im Kindergarten besser aufgehoben sind 😁😁

Moin zusammen.....

Bei Kilometerstand 98736 war die Glühkerze an Zylinder 2 defekt.
Feststellbar nur durch die Anzeige der Glühwendel im KI nachdem der Motor bereits gestartet war.
Habe dann alle 6 Glühkerzen wechseln lassen........kosten der Aktion bei DC 243,96 Teuronen.
Änlich wie beim 210 besteht das Risiko das einer der Glühstifte, so der offizielle Name bei DC abbrechen könnte.
Warum es beim CDI keine Glühkerzen, oder von mir aus auch Glühstifte geben soll ist mir völlig schleierhaft, aber vielleicht klärt uns Sippi ja auf.
Gruß
Romanus

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Re: Wechsel der Glühkerzen...?

Zitat:

Original geschrieben von Nico Uwe


Hi... muss man die Glühkerzenm beim CDI wechseln?
muss schon garnicht!!!
Glühkerzen gibt es nicht beim CDI!!
Das sind Injektoren!!!
Gew. werden sie wenn sie kaputt sind!!!
und nicht von dir od. der Hinterhofwerkstatt sondern von
DC!!! sonst wirds teuer, was es ohnehin dann schon sein wird 😁

TsTs also meiner hat Glühkerzen und Injektoren. Vielleicht haben sie das aber auch nur bei meinem verbaut.

Auslesen kostenlos, Glühkerze 1. Zylinder defekt. Sicherheitshalber dirlekt alle austauschen.
4 Bosch Glühkerzen für 37,60€ bei ibay
Einbau in einer freien Werkstatt 30€.
Habe freiwillig noch nen 10er in die Kaffeekasse getan.

😎

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben wie ich mich am besten verhalten soll.
Laut Stardiagnose ist der Glühstift des 4. Zylinder defekt, im Kombiinstrument leuchtet die Vorglühlampe ca. 1 Minute nach und geht dann aus. Aktuell habe ich 340.000 km und fahre einen E320CDI R6, dass Problem habe ich seit dem km Stand 200.000km, jedoch habe ich gar keine Probleme mit dem Motor und sah keinen Zwang dies zu tauschen. Auch der Verbrauch pendelt zwischen 6-8 Liter auf 100/kmh.

Nun stellst sich die Frage, weiter fahren oder in einer Werkstatt alle sechs Glühstifte erneuern lassen zur Sicherheit?
Ich habe Angst, dass dann ein Stift oder mehrere abrechen könnten, darum habe ich es bis jetzt nicht wechseln lassen.

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße

E320cdi R6

Wechseln lassen

Wieso wechseln? Glühstifte bzw. Glühkerzen sind für den Kaltstart wichtig. Bei einem 6zylinder sollten die restlichen 5 reichen, damit er startet. Eventuell läuft er bei -20 Grad kurzzeitig etwas rauer. Nach einer Minute wird doch eh nicht mehr nachgeglüht. Bei 340 TKm wäre mir das Risiko zu hoch, dass evtl. intakte Glühstifte abreißen. Dann ist es ja fast ein Totalschaden. Man könnte darüber nachdenken, max. den Defekten auszuwechseln, kaputt ist der ja eh.
Auch bei einem Daimler sollte man über zeitwertgerechte Reparatur nachdenken.
Meine Meinung

Genau diese Überlegung habe ich auch, dass Risiko, aber man kann doch abgerissene Stifte zb nach der Klann Glühkerzen-Ausbohrwerkzeug-Methode rausholen und somit einen Motorschaden verhindern.

Hoffe sehe das richtig, bin kein Experte.

Er springt auch im Winter sehr gut an, glühe immer 3 mal vor, zusätzlich reinige ich die Injektoren alle 5.000 km mit einem Injektorreiniger. Wie gesagt der Motor läuft sehr rund.

Würde aber schon gerne die Glühstifte erneuern, aber dieses Risiko.

Kann es wirklich zum Totalschaden kommen oder besteht immer die Möglichkeit gerissene Stifte auszubohren wie zb mit der Klann-Methode?

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 9. August 2018 um 19:40:38 Uhr:


Wieso wechseln? Glühstifte bzw. Glühkerzen sind für den Kaltstart wichtig. Bei einem 6zylinder sollten die restlichen 5 reichen, damit er startet. Eventuell läuft er bei -20 Grad kurzzeitig etwas rauer. Nach einer Minute wird doch eh nicht mehr nachgeglüht. Bei 340 TKm wäre mir das Risiko zu hoch, dass evtl. intakte Glühstifte abreißen. Dann ist es ja fast ein Totalschaden. Man könnte darüber nachdenken, max. den Defekten auszuwechseln, kaputt ist der ja eh.
Auch bei einem Daimler sollte man über zeitwertgerechte Reparatur nachdenken.
Meine Meinung
Deine Antwort
Ähnliche Themen