Wechsel der Bremsbeläge lt. Bordcomputer
Hallo,
ich habe heute einen Servicetermin bei BMW gehabt. Laut Bordcomputer war der Wechsel der vorderen Bremsbeläge fällig (Km-Stand ca. 41000). Der Mann hat aber geschwind mit nem Messgerät die Dicke gemessen und mir gesagt, dass deren Zustand OK ist (7,3mm aus 10mm ist noch vorhanden! ). Ab 3mm wäre es kritisch und wäre ein Wechsel stark empfohlen. Also die wurden heute nicht gewechselt (was mich ca 350 Euro gespart hat) 🙂
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann das sein, dass der Zustand der Bremsbeläge so "schlecht" vom Auto abgeschätzt wird?
Danke,
Beste Antwort im Thema
In den Kofferraum können dir sonstwas legen..
Vielleicht vorher markieren..
Hoffe du lässt dir beim Ölwechsel das alte Öl nicht auch in den Kofferraum kippen...
🙂🙂
31 Antworten
Zitat:
@McLarding schrieb am 24. Juli 2015 um 07:51:48 Uhr:
Blödsinn! Und was hat Altöl damit zu tun? Wolltest du versuchen witzig zu sein?
Naja..
Bei 3x danke fanden es zumindest
3 amüsant..
Aber du gehst wahrscheinlich zum
Lachen in Keller..
Sonniges Wochenende und allzeit
bremsbereit ..
Gruß Dirk
Hallo,
wir hatten das Problem auch, an 2 verschiedenen Autos, ein Softwareupdate hat die falsche Anzeige dann behoben. Ein reset hätte nichts genutzt, da die fehlerhafte Software nach wenigen Kilometern das gleiche Problem erneut feststellt...
Was mich mal interessieren würde: die Restlaufzeit ist ja nur ein geschätzter Wert, im Prinzip das Ergebnis eines Computer-Algorithmus. Früher gab es ja aber noch einen mechanischen Kontakt und erst wenn der ausgelöst wurde ging auch die Warnung an, dass die Beläge wirklich getauscht werden müssen. Gibt es den nicht mehr?
Wer die Beläge tauschen lässt, ohne dass die Anzeige wirklich „tauschen“ sagt wäre meines Erachtens selbst dran schuld.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Juli 2015 um 11:52:38 Uhr:
Was mich mal interessieren würde: die Restlaufzeit ist ja nur ein geschätzter Wert, im Prinzip das Ergebnis eines Computer-Algorithmus. Früher gab es ja aber noch einen mechanischen Kontakt und erst wenn der ausgelöst wurde ging auch die Warnung an, dass die Beläge wirklich getauscht werden müssen. Gibt es den nicht mehr?Wer die Beläge tauschen lässt, ohne dass die Anzeige wirklich „tauschen“ sagt wäre meines Erachtens selbst dran schuld.
Doch die gibt es noch. Die funktioniert nun auch in mehreren Stufen. Ist der letzte Kontakt durch, schreibt er aber keine Restreichweite mehr, sondern "Bremsen abgefahren, BMW Service aufsuchen" oder sowas.
Ähnliche Themen
Zitat:
@baldinho schrieb am 24. Juli 2015 um 12:41:17 Uhr:
Doch die gibt es noch. Die funktioniert nun auch in mehreren Stufen. Ist der letzte Kontakt durch, schreibt er aber keine Restreichweite mehr, sondern "Bremsen abgefahren, BMW Service aufsuchen" oder sowas.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Juli 2015 um 11:52:38 Uhr:
Was mich mal interessieren würde: die Restlaufzeit ist ja nur ein geschätzter Wert, im Prinzip das Ergebnis eines Computer-Algorithmus. Früher gab es ja aber noch einen mechanischen Kontakt und erst wenn der ausgelöst wurde ging auch die Warnung an, dass die Beläge wirklich getauscht werden müssen. Gibt es den nicht mehr?Wer die Beläge tauschen lässt, ohne dass die Anzeige wirklich „tauschen“ sagt wäre meines Erachtens selbst dran schuld.
Hallo,
habe heute auch den ?? angerufen, um ihn bei meinem gefühlt 15. Werkstattaufenthalt dieses Jahres, nächste Woche (dieses Mal wg. Ölfiltermodul- Rückruf..??) auf die unzuverlässige bzw. defekte Bremsbelagsverschleißanzeige hinzuweisen.
Bis zum Meister musste ich garnicht erst durchgestellt werden, denn soviel hatte die wirklich nette Dame auch schon mitbekommen und scheinbar schon 100 Mal erzählt!
"BMW hat soviel Probleme mit den Fühlern/Sensoren, Oft hilft gar manchmal voll in die Eisen steigen! ?? Wenn Sie möchten leuchtet der Meister mal rein !" Die Software interpretiert den vom Sensor übermittelten Wert demnach korrekt - meine Vermutung ist da eher ein Konstruktionsfehler bzgl. des Sitzes der Sensoren...ist ja auch egal... Skandal aber, dass ein Bolide für 65 Mille Old School gecheckt werden muss... Da hätten wir uns auch einen Dacia kaufen können ??
Beim Dacia ist bei 130 PS aber Schluss. Automatik gibt es auch nicht.🙁
Zitat:
@Tom328F30 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:09:25 Uhr:
Wenn Sie möchten leuchtet der Meister mal rein !" Die Software interpretiert den vom Sensor übermittelten Wert demnach korrekt - meine Vermutung ist da eher ein Konstruktionsfehler bzgl. des Sitzes der Sensoren...ist ja auch egal...
Wenn die Software den Wert korrekt erhält, dann ist auch der Sitz der Sensoren ok. Der Punkt ist doch der, dass nirgends die Stärke der Bremsscheiben angezeigt wird, sondern eine Restlaufzeit. Eine Restlaufzeit kann man aber nicht messen, die kann man nur durch eine beliebige Rechnung abschätzen und die ist halt viel zu konservtiv ausgelegt.
ABER: die angezeigte Restlaufzeit ist völlig irrelevant, relevant sind nur die Kontakte, die erst ausgelöst werden können, wenn die Beläge runtergefahren sind. Deshalb sollte man alles, was nicht eine "Bremsbeläge wechseln"-Meldung ist, ignorieren.
Beläge hinten wurden erneuert. Scheiben waren ok.
Kosten lagen bei 300 Euro!
Hi,
habe heute die vord. Bremsbeläge ( 29000 km) mit den Scheiben
erneuern lassen müssen, da trotz 2 mm Restbelag schon Riefen in den Scheiben
waren. Wagen ist 1 J. alt. Ist das normal, oder könnte man aufgrund der
geringen km eine Kulanzregelung versuchen ?
Die Auswechslung erfolgte 3 Tage nach der BC Meldung.
Hallo @gelbfuss: Kulanz wirst du bei verschlissenen Bremsbelägen so gut wie niemals durchbekommen, weil Bremsbeläge und Bremsscheiben als Verschleißteile gelten - übrigens nicht nur bei BMW.
Warum nach 29000 km bereits die Scheibe vorne runter muss und die Beläge fertig sind, ist mir unklar - vor allem bei einen 320i. Bist du Erstbesitzer? Da wurde wohl mehrfach heftig gebremst. Nicht unüblich ist dagegen, dass beim Wechsel der Beläge die Scheibe nicht mehr die notwendige Mindestdicke hat. Das war bei mir auch so, aber erst bei ca. 74000 km. klick
Ich fahre mit dem ersten Satz Beläge zwischen 90 und 120Tkm. Es gibt ein/mehrere Software Updates für diesen Belagmessungsanzeiger (Schätz-o-Mat). Der vorhergehende 3er wollte mich auch mit rund40Tkm in die Werkstatt senden und beim 30Tkm Wechsel wurde dann eine neue Software ausgespielt. Allerdings erst als ich Druck gemacht hatte und wir mit der Taschenlampe am Auto waren.
Werkstätten brauchen Arbeit, dass kommt denen stark entgegen. Und dem Laien kann man auch alles erzählen. Ich sage immer Telefon rausholen, fotografieren und fragen ob es muss weil ? oder nicht muss sondern persönlich empfohlen wird.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 9. November 2016 um 21:02:43 Uhr:
Hi,
habe heute die vord. Bremsbeläge ( 29000 km) mit den Scheiben
erneuern lassen müssen, da trotz 2 mm Restbelag schon Riefen in den Scheiben
waren. Wagen ist 1 J. alt. Ist das normal, oder könnte man aufgrund der
geringen km eine Kulanzregelung versuchen ?
Die Auswechslung erfolgte 3 Tage nach der BC Meldung.
Entweder stehst Du nur mit dem Fuß auf der Bremse (soll es ja geben 😁 ) oder da ist definitiv was nicht i.O. 29.000 Km sind weder für Bremsbeläge noch für Bremsscheiben eine passable Laufleistung...
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 9. November 2016 um 21:02:43 Uhr:
Hi,
habe heute die vord. Bremsbeläge ( 29000 km) mit den Scheiben
erneuern lassen müssen, da trotz 2 mm Restbelag schon Riefen in den Scheiben
waren. Wagen ist 1 J. alt. Ist das normal, oder könnte man aufgrund der
geringen km eine Kulanzregelung versuchen ?
Die Auswechslung erfolgte 3 Tage nach der BC Meldung.
Bitte! Hier einfach auch mal die Suchfunktion nutzen.
Reifen in den Scheiben sind normalerweise kein Grund zum Wechseln.
Die Beläge passen sich an, der Reibwert der Scheibe bleibt gleich und das Fzg bremst mit oder ohne Riefen gleich!!!!
- Gewechselt müssen die Scheiben nur, wenn die Verschleißgrenze (abgenutzt) erreicht ist. Die ist ganz simpel mit einer Schieblehre messbar.
- Natürlich gibts auch gravierende Schäden wie Risse, tiefe Rostschäden, Brüche usw., wo man die Scheiben wechseln muss.
Der BC des Fzg ist allerdings nur ein Schätzeisen, das keinerlei konkrete Aussagen über die Scheibe macht.
Normalerweise hält eine Scheibe für mindesten 2 Sätze Beläge.
Die angehängte Fach-Info ist zwar schon älter; gilt aber so immer noch und ist unabhängig vom Fahrzeughersteller.
Wird jetzt beim F30 328i mit 80.000 km bei den ersten hinteren Belägen/Scheiben eine eigene Warnung bei Auslösung des Schleifkontaktes im Bordcomputer angezeigt?
Mein BC sagt, noch 1.500 km, beim Ölwechsel sagte die Werkstatt, in 1000 km sind hinten Beläge/Scheiben fällig. Ich will aber eigentlich warten bis der Schleifkontakt auslöst, weil die haben mich schonmal so verarscht mit den Bremsen vorne bei 48.000 km und haben die für 600 € gewechselt. Ich fahre praktisch nur Landstraße und bremse eher selten.
Zitat:
@HenrikP schrieb am 8. Juni 2017 um 07:11:47 Uhr:
Wird jetzt beim F30 328i mit 80.000 km bei den ersten hinteren Belägen/Scheiben eine eigene Warnung bei Auslösung des Schleifkontaktes im Bordcomputer angezeigt?
Ja.
Erst wenn das System bei 1000 km konstant herunterzählt ist der Sensor angeschliffen.
Und weil das Bremssystem vor allem die vordere Bremse nutzt kann es noch ewig dauern bis der hintere Sensor, der hinten rechts sitzt, angeschliffen wird. Ich warte immer noch auf den ersten Bremsenservice hinten und habe aktuell 96000 km drauf.
Wenn die Bremsscheibe einen Grat hat, was wohl bei 80.000 km der Fall ist, dann stelle dich mal darauf ein, dass die Werkstatt auch die Bremsscheiben erneuern wird. Das ist aber dann in sehr vielen Fällen keine Abzocke, sondern schlicht dem Material und den Vorgaben geschuldet. Eine neue originale BMW Bremsscheibe hat eine Stärke die nur etwas über der Mindestdicke liegt.