Wechsel Benzinpumpe, Erfahrungswerte

Audi A8 D2/4D

Hallo leute,ich habe mal eine sehr wichtige frage und hoffe sehr das mir hier einer sagen,ob ich verarscht werde?meine benzinpumpe ist defekt und die werkstatt meinte,es würde sich nicht mehr lohnen es zu machen,weil ich müste in die audiwerkstatt,weil um die benzinpumpe zu wechseln muss unten die hinterachse und der tank abmontiert werden.jetzt wollte ich wissen ob das wirklich sein muss,denn dies würde mich ca. 3000€kosten.

Beste Antwort im Thema

ganz einfach , durch Jahre lange Kraftstoffpumpen Probleme made in Germany / China von diversen Herstellern hatte bis dato noch keine einzige Pumpe die Funktion ,
ATEC / QAP für schmalen Taler sind die gängigen Nachbauten und sind Müll , die die 2. Kammer links im Tank nicht mit leer zu ziehen :-)
neue VDO Pumpen sind immer mit einen blauen Punkt versehen , oben am Pumpenkopf ,


defekte / abgebrochene Schorchel sind durch falsche Montagen häufig , Resultat der dicke geht bei halbvoll aus :-) weil er Luft zieht , das ist genau die Füllhöhe im Tank wo der Schnorchel sitzt
Anbei Fotos - Kreislauf Saugstrahlpumpe vom dem Chasis
Zum Thema China , draufstehen kann viel .... Papier ist geduldig

Navigation-002
Navigation-003
Navigation-004
+7
134 weitere Antworten
134 Antworten

ne lieb gemeint, ich geb den jetzt ab. Der A8 ist eine geile Karre, aber ich fahr kaum noch, oft steht der Wochenlang rum, weil ich arbeit Baustelle direkt zu hause hab, und wir haben noch ein anderes Auto, 2 ist einfach zuviel. Ich bin kein Schrauber, ich bin Handwerker, und ich bin es jetzt leid. Mir macht es auch keinen Spass die Karre nur rumstehen zu haben. Ich habe keine Lust mehr, den herzurichten. ich sehe das jetzt als ''Zeichen'' und gebe den ab.

Zitat:

@micha204 schrieb am 22. Januar 2016 um 18:46:55 Uhr:


Einen Scheiss löst sich da was auf. Der hat die beim (falschen) Einbau kaputtgemacht und will Dir jetzt die Kohle aus der Tasche ziehen. Lass Dir mal genau erklären, welcher Schlauch das denn sein soll, und geb dann bescheid

Hätte ich platz, würd ich mich anbieten den für dich zu richten.

Wegen dem anderen: ich kann micha nur recht geben, das ist ein technik forum und kein smaltalk gesabbel forum, a8 ist a8 und nicht dicker, und werkstatt ist werkstatt.

Anderes gilt natürlich für meine berichterstattung, dort ist der technische nährwert auch eher klein, und der unterhaltungsfaktor größer, aber das gehört hier nicht hin 🙂

Wenn es wärmer wär könnte ich ja noch mal rum kommen und mit dir nen Blick in den Tank werfen, hab da erfahrung und auch ne Teleskopkamer. Dann sehen wir zumindest, was los ist. Nur bei 0° ist auch meine Lust dazu im Keller ... sorry

Vielleicht steht er noch ne Weile bei dir, melde dich, wenn du Bock hast und es etwas wärmer ist. Beim letzten mal als ich da war haben wir den Motor ja auch an bekommen ;-)

Gruß, flixe

Hi flixe, danke. Ja ma schauen, aber hast ja gesehen, hab viel zu tun. Denke mal ich sehe es als ''Zeichen'' mich zu trennen..........
wünsch dir ne feine Woche
guido

Ähnliche Themen

Oh ja auf deinem Hof kann man noch richtig wirken.

Mein Angebot steht, wenn er mangels eigener Antriebskraft nicht los kommt, dann verschaffen wir ihm erst mal die nötige Power. Also, das der Motor läuft.

Gruß, flixe

Noch ein kurzes Update meines Austausches der Benzinpumpe (siehe weiter oben): Die Lieferzeit betrug ca. 8 Wochen. Gekostet hat der Spaß inkl. MwSt. und Einbau 1085,53 € beim Freundlichen. Die Punpe selber alleine 890,50. Die Alte stelle ich demnächst in die Bucht. Vielleicht gibt mir noch jemand was dafür, damit mein Verlust ein wenig kleiner wird .....

Kannst du mal das Typenschild der Pumpe, also nur der Pumpe selbst, hier zeigen?! Eine Teilenummer o.ä. des Herstellers wäre mal interessant.

Danke und "mein Beileid", flixe

Glückwunsch das du Überhaupt eine W12 Kraftstoff Pumpe noch bekommen hast , derzeit ist die Ölpumpe von den 32V V8 Motoren nicht mehr zu bekommen . Ausverkauft , auch nicht in der Tradition lieferbar . Probleme werden sichtbar , nicht reparabel , habe 3 Motoren die noch die Ölpumpe ersetzt haben wollen , die noch in den A8 laufen , bekomme aber keine außer made in China .der Einbau ist einer gebrauchten Pumpe , ist er nach Öffnen der Pumpeneinheit evtl. möglich

Pumpenmotoren gibt es ja nicht einzeln , dann bringt Ebay auch nichts , für einen defekte Kraftstoffpumpe außer es brauch einer ein Chasis ....vom W12

Zitat:

@Zeitenwandler schrieb am 19. Oktober 2016 um 17:42:17 Uhr:


Noch ein kurzes Update meines Austausches der Benzinpumpe (siehe weiter oben): Die Lieferzeit betrug ca. 8 Wochen. Gekostet hat der Spaß inkl. MwSt. und Einbau 1085,53 € beim Freundlichen. Die Punpe selber alleine 890,50. Die Alte stelle ich demnächst in die Bucht. Vielleicht gibt mir noch jemand was dafür, damit mein Verlust ein wenig kleiner wird .....

Zitat:

derzeit ist die Ölpumpe von den 32V V8 Motoren nicht mehr zu bekommen . Ausverkauft , auch nicht in der Tradition lieferbar . Probleme werden sichtbar , nicht reparabel ,

..das sind ja schöne Aussichten bei den Ölpumpen! Hätte ich bloß meinen 21 Jahre alten 4,2 ABZ als Teilespender behalten

am WE steht bei mir der Wechsel der Benzinpumpe inkl. der porösen Schläuche an. freue mich- NICHT

Ich habe gelesen es gibt einen Dichtsatz von Audi für die Benzinpumpe? Empfehlt ihr den? Hat jemand die Teilenummer?

Was brauch ich sonst an Kleinmaterial um den Tausch möglichst in einem Zug durchzuführen?

Kriegst du schon hin!

Tip: Nimm die Schläuche von Gates!
Tip: Nimm den Dichtungssatz, von Audi. Hat bei mir mal irgendwie 60€ gekostet. Die Hälfte braucht man nicht, aber wichtig ist der O-Ring für den kleinen Stutzen am Pumpengehäuse. Musst du eh bei Audi kaufen, die haben auch die Teilenummer.

Gruss caddy2E

Danke für deine Rückmeldung und dein Vertrauen in mich 😉
Schläuche habe ich bereits von Gates.

Schlauchschellen einfach Edelstahl? Vermute das die originalen verpresst sind.
Die Spezialwerkzeuge zum "rausdrehen" des Pumpendeckels und co brauch man nicht zwingend ?

Wie leer sollte der Tank sein ? Hierzu habe ich auch unterschiedliche Meinungen gelesen...

Schlauchschellen Edelstahl,
Rausdrehen mit gefühlvollen Händen und ner Gasmaske :-)
Tank umso leerer umso besser,umso mehr sieht man, muss aber nicht zwingend sein.
Wichtig: nach dem Einbau der Pumpe mindestens 5 Liter nachtanken, damit sich das Staugehäuse füllt --> damit die Saugstrahlpumpen laufen, damit die neue Pumpe nicht trocken anläuft...

Gruss caddy2E

schlechte Nachrichten:

der Dichtungssatz (4DO 298 133C) ist seit letztem Jahr ohne Ersatz entfallen :/

im Internet gibt es nur welche in den USA für >250$

Habt ihr Ideen? Die kritischen Dichtungen müsste man doch auch ausmessen und anderweitig bestellen können. (Benzinresistent) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen