Wechsel Benzinpumpe, Erfahrungswerte
Hallo leute,ich habe mal eine sehr wichtige frage und hoffe sehr das mir hier einer sagen,ob ich verarscht werde?meine benzinpumpe ist defekt und die werkstatt meinte,es würde sich nicht mehr lohnen es zu machen,weil ich müste in die audiwerkstatt,weil um die benzinpumpe zu wechseln muss unten die hinterachse und der tank abmontiert werden.jetzt wollte ich wissen ob das wirklich sein muss,denn dies würde mich ca. 3000€kosten.
Beste Antwort im Thema
ganz einfach , durch Jahre lange Kraftstoffpumpen Probleme made in Germany / China von diversen Herstellern hatte bis dato noch keine einzige Pumpe die Funktion ,
ATEC / QAP für schmalen Taler sind die gängigen Nachbauten und sind Müll , die die 2. Kammer links im Tank nicht mit leer zu ziehen :-)
neue VDO Pumpen sind immer mit einen blauen Punkt versehen , oben am Pumpenkopf ,
defekte / abgebrochene Schorchel sind durch falsche Montagen häufig , Resultat der dicke geht bei halbvoll aus :-) weil er Luft zieht , das ist genau die Füllhöhe im Tank wo der Schnorchel sitzt
Anbei Fotos - Kreislauf Saugstrahlpumpe vom dem Chasis
Zum Thema China , draufstehen kann viel .... Papier ist geduldig
134 Antworten
Vielen Dank für die Antworten! Jetzt kann ich mir, auch mithilfe des Bildes, die Sache schon viel besser vorstellen!
Meine Basteltalente liegen eher im Bereich Elektrik. Den Pumpentausch traue ich mir nicht zu, gerade wenn man da genau wissen sollte, wie man was richtig dreht. Ich muss also fremde Hilfe haben. Ich hab den A8 noch nicht lange und die freie Werkstatt meines bisherigen Vertrauens dürfte das Problem wohl überfordern, fürchte ich.
Wenn ich es richtig verstehe (die Sachen aus China in der Bucht hatte ich eh direkt ausgeschlossen gedanklich), werde ich wohl um das Originalteil nicht herumkommen. Ich versuche nochmal mit dem Mitarbeiter der Fachwerkstatt zu sprechen und rauszufinden, was der Einbau dort kostet. Dann poste ich meine neuen Erkenntnisse.
nach telefonischer Rücksprache mit Continetal / VDO gibt es die Pumpe wirklich nur , vom W12 beim freundlichen und nicht auf dem Freien Markt verfügbar . konnte auch nicht umgeschlüsselt werden von 4D0298087G in VDO Nummer ....
Gruß Matze
So, wieder da vom "Freundlichen". Erstmal Danke Matze für die Info!
160 € Diagnose und Sicherungstausch gezahlt. Pumpe soll kosten 870,00 € + 220,00 € für Einbau ( angeblich 160 Zeiteinheiten). Meine Frage: Wurde bei "umfangreiche Diagnose Elektronik" auch der Fehlerspeicher ausgelesen? Antwort nein. Etwas irritiert, aber bis dahin alles soweit so gut.
Auf der Rückfahrt nach 2 KM geht dann aus dem nichts die Motorelektronik Kontrollleuchte an(gelbes Motorsymbol) . Ich dreh hier noch am Rad! Anfruf beim Meister: Kann damit nicht zusammenhängen, Fahren ist möglich, bringen sie ihn vorbei.
Hat jemand eine Idee? Habt Ihr eigene Geräte zum Fehlerspeicher auslesen? Macht das Sinn? Wieviel muss man da investieren?
ab zum nächsten Baumarkt , die haben in der Abteilung KFZ meistens für 50-80 € Diagnosegeräte rumliegen .
OBD2 schimpft sich das , da gibt es ein Handbuch das sagt ungefähr den Fehler , der mit P anfängt , Diagnosestecker findest du unten links unter dem Ablagefach fahrerseite , vermute mal das dann Kraftstoffgemisch zu mager drin steht
Richtiges VCDS kostet derzeit 399€ . Achtung preis steigend ! Kostenlose updates lebenslang online :-) besitze ich bereits 15 Jahre schon .
Ähnliche Themen
An VCDS kommt man eigentlich nicht dran vorbei wenn man auch die Messwertblöcke auslesen will.
Das können nach meiner Erfahrung die Baumarkt und eBay Geräte für unter 100 € nicht.
400€ ist sicher nicht wenig für VCDS aber langfristig eine gute Investion.
Mit Freeware wie WBH-Diag 0.89 und seriellem Kabel kommt man auch schon etwas weiter. Da gibt es aber häufig Verbindungsabbrüche und man kommt z.B. auf das Klimasteuergerät nicht drauf.
https://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html
http://www.amazon.de/AutoDia-K409-mit-RS232-Anschluss/dp/B004CSYF5M/
Das kostenpflichtige Carport Pro (für KKL) soll angeblich auch recht brauchbar sein (habe es selbst noch nicht getestet):
https://carport-diagnose.de/de
Also, einfaches Gerät habe ich im Autoteileladen gekauft für 40 €. Ergebnis ist P0492, also Sekundärluftsystem Fehlfunktion Bank 2. Keine Ahnung, ob das jetzt bloß Zufall ist oder ob vielleicht ein Sensor irgendwie unter der Benzinknappheit gelitten hat. Daher weiß ich auch nicht, ob das hierhin passt.
Wenn ich die bisherigen Themen gelesen habe, kann das unterschiedliche Gründe haben: Sensoren, Pumpe, Relay usw. Auch die Sicherung. Da werde ich nach der Arbeit mal nachsehen. Eine generelle Frage: Hat jemand mal vorsorglich alle Sicherungen ausgetauscht? Würdet Ihr mir dazu raten? Die Benzinpumpe hat ja gestreikt, weil die Sicherung durch war. Hat jemand schon mal Probleme mit der Alterschwachheit von Sicherungen gehabt?
Meistens ist es so, dass wenn die Pumpe langsam festgeht, sie einen höheren Strombedarf hat. Übersteigt dieser die "Kapazität" der Sicherung (hallo Elektriker! Wie sagt man richtig?), brennt sie durch.
Sollte also eine neue Sicherung nach einiger Zeit wieder durchbrennen, weiss man, in welche Richtung es geht.
Die Werkstatt hat jetzt einfach eine 25 Ampere Sicherung reingesetzt, statt bisher 20. Das gefällt mir nicht wirklich.
Ich überlege ernsthaft, mir so ein VCDS zuzulegen. Habe ich es richtig verstanden, dass ich dann z.B. die Ursache noch deutlich enger eingrenzen könnte (also Beispielsweise: Sensor XY gibt komische Werte oder Pumpe Sekundärluft läuft zu langsam)?
Hat jemand eine Idee, wo ich einen Reparaturleitfaden für den W12 herbekommen kann? Das Selbstlernprogramm (Sp 266 und Sp 267 glaub ich) habe ich bereits. Die in der Bucht angebotenen Leitfäden beziehen sich alle auf andere Motoren....
Leitfäden bekommt du fast keine, und anleitungen ohne erwin garnicht legal.
Für den w12 empfehle ich absolut vcds, ansonsten besuch bei mir zwecks diagnose und fehlersuche.
Mit freundlichen Grüßen
hoffe die Werkstatt ist gut versichert wenn der dicke einen Kabelbrand bekommt oder der dicke direkt abrennt , helden gibt es , das kartoffelfeld nimmt kein ende .... wechseln des chasis ist baugleich mit den V8 Motoren bzw dieselpumpen , da das außenchasis gleich bleibt .
gruß matze
habe dir mal die 161 per PN gesendet ,
gruß matze
Zitat:
@Zeitenwandler schrieb am 18. November 2015 um 10:32:26 Uhr:
Die Werkstatt hat jetzt einfach eine 25 Ampere Sicherung reingesetzt, statt bisher 20. Das gefällt mir nicht wirklich.Ich überlege ernsthaft, mir so ein VCDS zuzulegen. Habe ich es richtig verstanden, dass ich dann z.B. die Ursache noch deutlich enger eingrenzen könnte (also Beispielsweise: Sensor XY gibt komische Werte oder Pumpe Sekundärluft läuft zu langsam)?
Hat jemand eine Idee, wo ich einen Reparaturleitfaden für den W12 herbekommen kann? Das Selbstlernprogramm (Sp 266 und Sp 267 glaub ich) habe ich bereits. Die in der Bucht angebotenen Leitfäden beziehen sich alle auf andere Motoren....
Erstmal vorab herzlichen Dank an Matze für die PN! Ich habe die Zusammenhänge glaube ich jetzt ganz gut im Blick.
Danke Felix für Dein Angebot. Aber bis ins Emsland fürchte ich, würde ich derzeit auf eigener Achse garnicht kommen :-(
Aber selber traue ich es mir nicht zu. Ich komme also faktisch nicht drumherum, das beim Freundlichen machen zu lassen, weil es die Pumpe wohl kaum woanders gibt. Wenn ich die dort kaufe, können die die ja auch gleich einbauen. Das ärgert mich sehr um das Geld, aber ich habe auch Bedenken, dass der Dicke mir irgendwann abfackelt. Ich habe einfach kein Vertrauen mehr zur alten Pumpe und damit zum Auto, ich starre ständig auf den Drehzahlmesser, weil ich Angst habe, der Motor geht plötzlich aus (wie gesagt, fast zwei Stunden regungslos auf einer kalten Bundesstraße). Eigentlich sollte das Auto Spaß machen und bei mir in Würde und gepflegt zum Youngtimer/Oldtimer werden.....
VCDS ist daher erstmal nicht im Budget :-( Weihnachten auch nicht :-(
Moin, die alte pumpe, also die ganze einheit, würd ich gern haben wenn die über ist und du die hergeben magst.
Einbau mache ich dir natürlich auch gern, aber du sagtest das ist dir zu weit.
Einbau ist kein hexenwerk, man muss sich das nur mal angesehen haben und begriffen habeb wie das geht. Tank sollte natürlich möglichst leer sein.
Zwecks oldtimer... Trau ich dem w12 bei aller liebe nicht zu.
Bei vcds reicht dir das kleinste paket, hex+can 400€.
Mit freundlichen Grüßen
Wo bist du denn her? Vielleicht kann zumindest den Einbau jemand machen, der das schon mal erfolgreich gemacht hat. Der Freundlich ist das leider oft nicht.
flixe