Weber Vergaser im Käfer-Typ-4-Motor
Mahlzeit Jungs!!!!
Man hat in den meisten Fällen gesehen das hier ziemlich viel Erfahrung auf dem Gebiet Käfer und Weber Vergasern steht.
Da ich aber mein Problem nirgends gefunden habe,habe ich Gedacht ich schreibe hier mal direkt an.
Und zwar habe ich folgendes Problem ich habe ein Käfer mit Typ 4 Motor der 2,4liter aufweist mit 48 EV, 38 AV, 300° NW und 44 Weber.
Die Weber haben einen 36er Lufttrichter, 155 Hauptdüsen, 200Luftkorrekturdüsen, 55 Leerlaufdüsen und ein 11er Mischrohr.
Jetzt wollte ich mein Käfer starten der erstaunlich gut angesprungen war,habe die Zündung ein wenig korrigiert und er lief im Leerlauf.
Sobald ich aber Gas im Stand gebe dreht der Motor nicht richtig HOCH,bis ca 3000 U/min und dann hört es sich so an als ob er kein Sprit mehr kriegt!!!!????
Dann bin ich mal raus gefahren un der Käfer läuft im 1.Gang aber sobald ich die Gänge höher schalte, fängt der Motor an stark zu stottern.
Jetzt die Frage:Stimmt die Düsenbestücken der Weber???
Bei CSP stehen nämlich weit aus größere Düsen da, kann man den Trauen???kommen die Daten hin???
Und wie kann ich die Vergaser am besten Synchronisieren, wo fange ich an???
Synchrotester ist schon Unterwegs!!!
Ich danke euch schon im Voraus,ich weiß sind viele Fragen aber wär Cool wenn ihr Antworten könntet!!!
cu
Beste Antwort im Thema
Das erste was du gucken musst ist, ob der Vergaser innen sauber ist. Leerlaufdüsen frei? HD frei? Müll in der Schwimmerkammer? Kanäle frei? Spritzt die B.-pumpe überall ein ?Hat den wer schon mal gehabt oder ist der neu?
Da wo der Benzinschlauch draufgeht, da kann man gegenüber mit 17er Schlüssel das interne Sieb mal kontrollieren.Wenn alles frei ist Benzinfilter davor(f.2Euro reicht) damit er dir bei der Suche nicht wieder Dreck, evtl. vom Tank, reinspült.
155er/200LKD? Grundsätzlich ist er damit Lauffähig. Nur, hmm, ich habe vor 15Jahren ähnlichen Motor gehabt .44IDF 36LT mit anfänglichen 135/175 - lief auch, bin dann aber auf 145/ 175 gegangen.
Weiter:
Deine Zündung i.O.? Speziell Verteiler. Verlegt er die Zündung vor beim Gasgeben?
Welche Zündkerzen?
Benzinpumpe muss etwa 90L/h bringen.
45 Antworten
Hallo Käfer 2399,
Du hast jetzt wahrscheinlich das Leerlaufgemisch an allen
4 Vergasern eingestellt. Was jetzt noch ganz wichtig ist:
Drosselklappen synchronisieren. Uhren anschließen und Gas geben.
Die Uhren der linken Seite müssen exakt die gleiche Veränderung
haben wie die der rechten Seite. Ist das nicht der Fall, Gasgestänge
korrekt einstellen, bis die Unterdruckänderung beim Gasgeben
und Betrieb im mittleren Drehzahlbereich exakt gleich ist.
Sonst zieht eine Motorhälfte die andere mit, das kostet Leistung
und schadet dem Motor. Aber aufpassen, das ist eine filigrane
Arbeit.
Hallo Jungs,
ich habe immer noch Probleme das mein Motor richtig läuft!!!
Meine Zündung funktioniert einwandfrei aber die Vergaser arbeiten kein bißchen zusammen.
Wenn ich meinen Motor nur im Leerlauf laufen lasse ohne Gasgestänge zwischen den beiden Vergasern kann ich sie genau auf gleichen Leerlauf einstellen,so wie es mir die Uhren anzeigen.
Baue ich mein Gasgestänge ein und versuche dann über den Drehbock gas zu geben fängt er ab 3000U/min an kein Gas mehr anzunehmen und würde bei weiteren Gasgeben aus gehen.
Könnten ihr mir sagen wie ich das Problem lösen kann,man kriegt das einfach nicht hin das die beiden Vergaser zusammen synchron laufen.
Vielleicht stimmt auch das Gemisch nicht???
Ich habe einfach keine Ahnung!!!wie ich weiter machen soll!!!
Danke im voraus!!!
cu
Wenn du das Gasgestänge anbringst, darf sich kein Gashebel an den Vergasern ändern, m.a.W. der muss genauso synchron laufen wie ohne Gasgestänge. Das zum Ersten.
Das Zweite ist beim Gasgeben, also ein bischen das die Uhren noch anzeigen, müssen auch beide (oder alle) Vergaser gleiches auf der Uhr anzeigen. Erst dann ist das Gasgestänge und Synchronisation ok.
Ein letztes was ich schonmal sagte: schau nach ob alle Beschl.-pumpendüsen einspritzen.
Grundsätzlich: Synchronisiert und so bedüst (also vom Gemisch her)ist er absolut lauffähig, wenn die Flansche dicht sind, aber lief der überhaupt schon mal? Vergaser sind ja neu, sagst du.
Komm' mir nicht mit, doch nicht sooo neu oder doch nicht genau die Zündung nachgeguckt. Hatten wir alles schon mal.
Nachtrag: hattest du die Lufttrichter mal raus oder die Vorzerstäuber( die so wie Düsenflugzeuge- Starfighter -oder wie die alte V1 aussehen), die im Hauptluftstrom liegen, raus?
Doch ehrlich Zündverteiler und Vergaser sind neu, eigentlich der ganze Motor.
Er wurde erst vor kurzem fertig und es wurden nur Neuteile eingebaut.
Wie gesagt laufen tut er einmalig bis ca 2500U/min.
Den Vergaser hatte ich noch gar nicht zerlegt, hatte nur die Gemischschraube 3umdrehung hinausgeschraubt und die Drosselklappen auf 0,10mm Spalt eingestellt.
Zündung passt, das ist ein neu und originaler 009 Bosch-Zündverteiler,er wurde auch genau vorschriftmäßig eingestellt.
Die Beschleunigungsdüsen spritzen beim Gasgeben alle Benzin in den Lufttrichter ein.
Werde dann morgen nochma überprüfen ob er vielleicht Nebenluft zieht.
Ich kann dir bestimmt morgen nochma Bericht erstatten!!!Bist du moregn Online???
Cu
Ähnliche Themen
ja, bin ich, aber ehrlich ? Mit deinem Motor/Vergaser/Zündung stimmt irgendwas nicht. Irgendwas hast du uns uns - vielleicht unwissentlich- nicht erzählt.
Das gibt es nicht das so'n Teil nicht läuft. Selbst mit Kompression 5bar laufen die.
Mir fällt noch ein: Benzinmenge testen. Mal die Pumpe in ein Glas pumpen lassen und hochrechnen. So 90l/h sollten es sein, aber selbst mit 50L/h würde er laufen. Ausser..ja ausser dein NEUER Vergaser hat was mit den Schwimmernadelventilen oder Schwimmer dagegen.
Wenn das alles nix bringt muss du mir ein paar Bilder vom Vergaser schicken, so in den Hauptstrom und in die Schimmerkammer reingehaltene Bilder. Mit Benzinstand im ausgebauten Zustand, gelle?
Noch was: lass die Pumpe mal einfach ohne Motorlauf in die Vergaser pumpen (Zündung abklemmen!) - läuft da was über(SNV kaputt)? Oder später tröpfelt es nach(Riss im Gehäuse)?
Hallo Käfer 2399,
zuerstmal folgendes: Vergaser Synchronisieren ist kein Hexenwerk.
Das haben vor Dir schon zig andere gemacht. Einfach nur
Verbindungsstangen zwischen Hauptstange und Drosselklappenhebel
so verstellen, daß die Uhren vom Synchrontester im mittleren
Drehzahlbereich gleiche Werte anzeigen. Aber: selbst mit unsynchronisierten
Vergasern läuft der Motor, zwar schlechter und mit Fehlzündungen,
aber er läuft. Wenn er anfängt zu stottern oder ausgeht im
Teillast- und Vollastbereich, liegt der Fehler woanders.
Teillast- und Vollastbereich werden gesteuert über Hauptdüse,
Luftkorrekturdüse und Beschleunigerpumpen-Kanal.
Da Deine Beschleunigerpumpe anscheinend funktioniert, bleibt nur
noch der Düsenstock übrig. Ist der verdreckt, bzw. hast du Schmutz
in der Benzinleitung? Wenn ja, Düsenstock zerlegen, Düsen und
Mischrohr durchblasen und schauen, daß sauberer Sprit in den
Vergaser kommt, sonst hast Du immer ein Problem.
Und wie flatfour schon gesagt hat, liefert Deine Benzin-
pumpe genügend Sprit? Ist der Schwimmer richtig eingestellt,
funktioniert das Schwimmernadelventil ?
Hast Du gecheckt, ob Deine Zündanlage überhaupt genug Strom
an die Zündkerzen liefert im mittleren oder oberen Drehzahlbereich ?
D.h. Zündspule in Ordnung ?
Da Deine Vergaser neu sind, sollten Sie auch funktionieren,
d.h. entweder die bekommen nicht genug Sprit oder sind verschmutzt
oder Zündanlage arbeitet nicht korrekt oder ist zu schwach.
Bevor Du jetzt aber anfängst, wild zu basteln, erstmal alles
überprüfen und messen und den Fehler lokalisieren, das spart Zeit
und Nerven. Überprüfe zuerst mal das, was flatfour geschrieben
hat
Hallo Flatfour,
also ich habe alles genauso getan wie du es gesagt hast, außer den Düsenstock kontrolliert den Trike2 geschildert hat.
Jetzt läuft zwar der Motor im Stand wie ne Biene aber wenn ich den eine weile nur so tuckern lasse dann fängt er an mit einmal bis 2000u/min hoch zudrehen!!!
Was soll das denn wieder sein???weil wenn ich wieder normal starte ist es weg und nach einer Weile kommt es wieder,so kann ich das Gasgestänge ja nie montieren!
Ich hatte die Vergaser sogar nochma demontiert und die Drosselklappen auf 0,10mm eingestellt.Dann habe ich die Dichtungen vom Ansaugrohr am Zylinderkopf und Vergaser eingedichtet um sicher zustellen das er keine Nebenluft zieht.
Die Benzinpumpe arbeit einwandfrei.
Was hast Du denn für ein Gasgestänge ? Crossbar oder Drehgasgestänge?
Wenn er hochgeht, ohne Dein Zutun, ist das Gasgestänge zu stramm
eingestellt, sprich: Wenn Du das Gas losläst, schnappen sie Drosselklappen-
hebel an die Leerlaufanschlagschrauben zurück, aber Dein zu strammes
Gasgestänge drückt die Hebel wieder um ca. 1mm von den Anschlag-
schrauben weg und der Motor dreht rauf.
Mußt Du Dir einfach mal genau anschauen, was Dein
Gestänge macht, wenn Du Gas gibst und wieder loslässt. Einfach nur
anschrauben und los geht's, das is' nich', das muß schon sauber
eingestellt sein.
Du machst mir echt Sorgen🙂
Der zieht irgendwoher kernig Luft, wenn er von allein höherdreht. Du musst die Flansche von unten nach oben mit Startpilot(oder Benzin) mal abspritzen. Irgendwo geht die Drz auf einmal hoch - dann haste das Karnikel.
Und nochwas. Du synchronisierst einmal, dann stellste die Dr.-klappen wieder auf 0,1mm ein. Du arbeitest gegen dich selber. Einmal synchronisiert(natürlich wenn alles dicht ist) ist fast für immer. Da musste nicht immer wenn die Dinger abbaust den Spalt einstellen.
Wenn alle Stricke reissen, dann fahr langsam zum BOSCHdienst. Einige können das noch ganz gut: Doppelvergaser einstellen. Bloss nicht nach VW selbst, ich glaube die kämpfen nur noch mit Fehlerauslesegeräten.
Das ist eine Undichtigkeit oder komplette Verstellung des Vergasers, meine ich. Ausserdem kannste da, bei BOSCH, zugucken. Die legen auch eine CO-Sonde rein, haben Zündgeräte und kennen sich dann sofort aus. Zuu fett oder zuu mager, verstopft, Riss. Deine HD und LKD sind grundsätzlich geeignet. Brauchste nix mit machen lassen. Dein Fehler liegt woanders. Grundsätzlich woanders.
Also?Kostet...hmm.. vielleicht so 90Euro+Mwst. bei dir(müssen vieles nachgucken), aber dafür haste Ruhe.
Ich will auch nicht ausschliessen, dass du gut arbeitest und der Vergaser wirklich kaputt ist. Hatte ich auch schon mal einen. Natürlich flammneu. Haarriss in der Schwimmerkammer. War ein glücklicher Zufall das zu erkennen.
Ich wünsche dir auch so ein Glück! Ehrlich. Dieses "Aha😰"-erlebniss. Ich kenn' das, man ist fettig mitti Nervens😁
Hi Flatfour,
also jetzt komme ich schon langsam ins krüpeln,weil jetzt neigt sich mein Latein dem Ende zu!!!
Fuck teil!!!Das Ding läuft einfach nicht so wie ich das will,der Motor hält immer die Drehzahl die ich ihm gerade gegeben habe obwohl die Drosselklappen zu sind(beide) und es ist schon alles dicht( zwecks Nebenluft)es könnte jetzt nur noch sich zwischen Zylinder und Zylinderkopf sein aber....die Dinge sind doch Plan oder komme da Dichtungen dazwischen????Ansonsten die Zündung arbeite einwandfrei,Verstellbereich etc.
Der läuft sogar noch wenn ich die Zündung nach 6° v.OT und vor 6° v.OT stelle bis max12°v.OT im Leerlauf einstelle.Außer wenn ich ihm im OT zünden lasse da tour er ab,nimmt aber beschissen gas an, is klar!!!
Vergaser laufen top Synchron auch alles gleich,sowie Gasgestänge kein Problem.
Was mich aber auch stuzig macht sind die Luft-Bybass-Düsen, (kleine Schraube mit Mutter gekontert neben Gemischschraube)die sind bei mir Komplett zu geschraubt gewesen( also null durchlass) und sind es immer noch.
Fahr ich den falsche Sprit oder ist die Verdichtung zu hoch????(SuperBlei und 1:10, auf 2,4l aufgebohrt und ohne Dichtscheiben zw.Kopf und Zyl. und ohne Unterlegscheiben zw. Motorblock und Zyl.).
Brauche ich doch andere Düsen.....alles scheiße,wenn man kein hat.
Selbst Bosch kann das bei uns nicht, habe sogar schon jeden angerufen von BTF bis Leipzigm,jede Werkstatt
Wollte auch eigentlich mit dem Fzg.zum Geburts. fahren.
Ahhhhhh😠
ich danke dir trotzdem schon ma,vielleicht kommt uns noch ein Gedanken!!!
cu
ja klar ist ärgerlich. Ärgerlich auch das man jetzt nicht mehr helfen kann - ist ja alles i.O.
Aber schon die Aussage:..... obwohl die Dr.-klappen zu sind, läuft er.... das sagt alles. Ein Motor bei dem die Dinger geschlossen sind, richtig zu also, geht aus. Definitiv aus. Er kriegt ja keine Luft mehr- oder...eben.... woanders her!!!
Das eine Zylinder/-kopf verbindung so undicht ist, habe ich noch nie gesehen. Übrigens kommt da keine Dichtung rein.
Deine Umluftschrauben sind NUR zum Ausgleich der Dr.-klappenunterschied in der Fertigung eines Vergasers untereinander da. Wenn die zu sind läuft er trotzdem, nur mehr oder weniger synchron. Aber ist dann kein gehampel, wackeln, ausgehen, patschen oder so, nur wenn die auch eingestellt sind ist der Motor im Leerlauf ruhiger.
Hi flatfour,
also ich habe es hinbekommen das der motor jetzt läuft,und auf dem Prüfstand war ich auch schon!!!
Ich habe jetzt ein paar Düsen bekommen und fahre zurzeit mit 155er Hauptdüsen 225Luftdüsen rum.
Er ruckelt aber ein bißchen beim leichtem Gasgeben,wenn ich mehr gas gebe oder volllast geht er ab ohne ende.
Hatte dann mal 165er Hauptdüsen gefahren,die wollte er gleich gar nicht mehr!!!!
Bin schon am überlegen auf ne 150er oder sogar 145er Hauptdüse einzubauen.
Wenn es nicht gehen sollte schraube ich wieder die anderen rein!!!
Was meinst???
cu Basti
ja siehste -geht doch!!🙂
Wie ich damals sagte: 135/175 ist kein schlechter Tipp. Deine225er LKD sind mir persönlich zu gross. Du musst aufpassen das du dir den Motor auf der Bahn nicht verbrennst.
Wenn du geschickt bist und 'ne Drehbank hast kannste dir die Dinger aus 'ner M5er Messingschraube selber drehen+ bohren und mit einer Laubsäge Schlitze sägen.. Klar, so Einteilungen wie 175 oder 195 kannste nicht, aber 1,9 oder 1,7mm (ist fast das gleiche wie 190 oder 170) gehen. Entscheidend ist nicht die ..5 am Ende sondern die richtige, passende Bedüsung.
Das mit dem Ruckeln ist bekanntes Problem bei den einfachen Vergasern. Gemisch passt nicht immer. Man kann es lösen mit
a) andere Leerlaufdüse, grösser
b) mit genauester Einstellung der Gemischschrauben; irgendwo passt es dann plötzlich
aber c) ist die Fachmannmethode. Neue Übergangsbohrungen bohren. Es gibt dafür extra einen Blinddeckel. Habe ich auch nicht, da diese Bohrungen irreversibel sind, und sind die falsch...........................
Nur wenn er zuu stark ruckelt nimm dann mal eine Nummer grössere LLD, 60er. Komischerweise- muss ich auch sagen- gehen manche mit einer kleineren Düse und mit Gemisch anschliessend nachregulieren plötzlich besser. Aber ist Pimpelkram, er geht gut ab und erstmal gut iss.
Okay werde ich mal probieren,werd dir dann mal bescheid geben wenn es wieder mal funktioniert hat!!!
Könntest mir aber mal noch nen Tipp geben wie ich meine Stößelschutzrohre dicht kriege.
Lecken ein bißchen....😕keine ahnung warum.....
Es muss aufjedenfall noch etwas gemacht werden weil so richtig bin ich mit der leistung noch nicht zu frieden.🙁
cu Basti