Frage zu Neuaufbau Motor
Ein Hallo an alle erfahrenen Motorenbauer,
ich bin dabei mir einen neuen Motor 1776 ccm aufzubauen.
Was habe ich bisher gemacht:
- Hauptlagergasse spindeln lassen
- Ziylinderfächen planen lassen
- alle anderen Maße des Gehäuses gemessen, i.O
- Pleuel neu buchseln und winkeln lassen, neue Lager
- Kurbelwelle vermessen, i.O.
- neu Nockenwelle, Axialmaß i.O.
- neuer Lagersatz
- neu Lager und Zylinder, AA-Performance
Beim Zusammenbau des Rumpfmotors penibel auf Sauberkeit geachtet. Die Nockenwelle drehte leicht einige Umderehungen, Kurbelwelle ebenfalls. Der Sitz der Nockenwelle ist auch ok, sie hebt sich nicht aus den Lagern.
Gehäuse zusammengebaut, mit vorgeschriebenem Drehmoment in der richtigen Reichenfolge angezogen, Axialmaß Kurbelwelle eingestellt, mit 360 Nm angezogen.
Der Kurbeltrieb dreht sehr leicht und mit etwas Schwung auch fast eine Umdrehung nach. Also alles i.O. denke ich.
Anschließend die ersten beiden Zylinder montiert, Kobenrückstand gemessen und auf 1,3 mm korrigiert, auch jetzt lässt sich alles noch mit der Hand drehen. Allerdingsstelle ich fest, dass sich bei OT das Schwungrad leichter drehen lässt als „auf dem Weg dahin“.
Ersten Zylinderkopf (ohne Kerzen) montiert, alles auf der zweiten Seite wiederholt.
Der Rumpfmotor lässt sich weiterhin von Hand drehen, gemessene 18 Nm reichen aus.
Jetzt meine Frage, bevor ich weitermache.
Sind diese 18Nm zu viel? Ich lese immer wieder, dass sich alles „ganz leicht“ drehen muss, aber was heißt das?
Ist es auch normal, dass bei OT weniger Kraft aufgewendet werden muss und es zwischendurch schwerer geht?
Danke euch für eure Antworten. Bin mir eigentlich sicher, bisher alles richtig gemacht zu haben, aber aufgrund der Frage, die ich mir nicht beantworten kann, etwas unsicher.
Viele Grüße
24 Antworten
Das ist völlig normal mit den etwas unterschiedlichen Drehmomenten... es sind schlicht die realen Hebelgesetze wirksam.
18Nm? alles OK.
Den einzigen Fehler hast du mit AA gemacht. Die hätte man vorher ganz genau vermessen müssen, Kolben und Büchsen. Manchmal sind da richtige Eier darunter. Unrund, ungleiche Gewichte, verschiedene Chargen... in der Fertigung mal zusammengekehrt. Gibt's. Gibt aber auch zeitweise mängelfreies Material ... man muss nachprüfen, es geht nicht anders.
Wobei man Mahle auch schon nachprüfen muss... es geht nicht mehr ohne.
Hallo
hört sich nach ordentlicher, guter Arbeit an!
in Nähe OT kommen die Kolben schleichend zum Stillstand, also fast keine Reibung der Kolbenringe
weiter so und gutes Gelingen
dreier
erst einmal vieln Dank für eure Antworten, scheine bislang ja alles richtig gemacht zu haben, außer
@ red: du würdest mir empfehlen, Zylinderköpfe und KuZ wieder zu demontieren, um KuZ nachzumessen?
Welche Toleranzen wären denn akzeptabel?
VG
Ähnliche Themen
über diesen Absatz vom TE bin ich gestolpert:
„ Der Kurbeltrieb dreht sehr leicht und mit etwas Schwung auch fast eine Umdrehung nach. Also alles i.O. denke ich.“
ohne das selber bei meinen Motoren probiert zu haben,
und ohne Unruhe verbreiten zu wollen,
scheint mir das sehr sehr leicht ….
was haben die Experten denn für eigene Beobachtungen ?!
Das mit dem "leicht drehen": völlig ok, ich habe in den letzten 2 Jahren 3 BMW M10/M30 gemacht. Da wird auch die Gasse mit "Anwerfen" geprüft. Da dreht sich auch die Kurbelwelle nach dem Anwurf 1-2 Umdrehungen nach.
Der Standardwitz ist dann: "Klemmt. Aber das läuft ein..." 😉
Demontieren: nein, ist schon zu spät. Es würde mehr Schaden durch Demontage entstehen als was man da jetzt ausgraben würde. Der Lieferant eventuell fehlerhafter Teile würde durch den Verbau so oder so aus der Haftung gehen, eine Rückgabe gebrauchter Teile wird immer ausgeschlossen.
Und wenn du was jetzt finden würdest: es würde so oder so nagen.
Nööö, jetzt drin lassen und fahren. Aber beim Nächsten wird alles besser 🙂
na gut, dann mache ich mal fleißig weiter und stelle wieder ein paar Fragen, sollte etwas „klemmen“?? (kleines Wortspiel)
und schicke später mal ein paar Fotos.
VG
so, der Rumpfmotor ist aufgebaut.
- Ventile eingestellt
- Verteilertriebling montiert
- Zündkerzen noch nicht eingebaut.
Benötige jetzt ca. 30 Nm, um ihn durchzudrehen. Meines Erachtens immer noch ok, oder?
VG
Zitat:
@Red1600i schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:48:04 Uhr:
Das ist völlig normal mit den etwas unterschiedlichen Drehmomenten... es sind schlicht die realen Hebelgesetze wirksam.18Nm? alles OK.
Den einzigen Fehler hast du mit AA gemacht. Die hätte man vorher ganz genau vermessen müssen, Kolben und Büchsen. Manchmal sind da richtige Eier darunter. Unrund, ungleiche Gewichte, verschiedene Chargen... in der Fertigung mal zusammengekehrt. Gibt's. Gibt aber auch zeitweise mängelfreies Material ... man muss nachprüfen, es geht nicht anders.
Wobei man Mahle auch schon nachprüfen muss... es geht nicht mehr ohne.
Das ist nun eine recht bedenkliche Sache, denn die meisten werden über die dazu nötigen Bügelmessschrauben, bzw. Innenfeinzeiger nicht wirklich verfügen. Sie müssen sich, wohl oder übel darauf verlassen, dass richtig und masshaltig geliefert wurde.
Wenn nicht alles schon im Öl schwimmt, müsste sich das Kolbenspiel mit etwas Erfahrung auch fühlen lassen, vor allem wenn noch keine Kolbenringe montiert worden sind.
In der Hoffnung, dass hier gut eingekauft wurde
Liebe Grüße Inschinehr
Zitat:
die kann man auf dem Foto auch gar nicht sehen, da sie ja auf die Unterseite gehören.
@ Suzukagrauer:
Die Idiotenbleche sind montiert. Ich frage auch nur deshalb nach der Schwer- oder Leichtgängigkeit, weil es hierüber eben keine Angaben gibt.
Daher habe ich beim bisherigen Zusammenbau nach gewissen Stufen des Zusammenbaus das Drehmoment gemessen, kann ja auch für andere interessant sein.
VG
Hmm ich hab das jetzt echt mal getestet. Also Motor (gespindelt, KBW neu, komplett montiert (ohne Kipphebel) aber Schwungrad mit wellendichtring Axialspiel eingestellt und Kolben / Köpfe ohne Kerzen. 90,5x78er Welle also 2000ccm knackt bei 15nm. Nicht das ich das vorher jemals mit nem Drehmoment Schlüssel getestet hätte ;-)
Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen.
Ohne K/Z und Köpfen habe ich es jetzt nicht getestet. Aber nen Video gemacht.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing