Weber IDF 68/69 NEU Warum sind die unterschiedlich?

VW Käfer 1200

Hallo,

ich brauche dringend Hilfe bei 40 IDF 68/69 NEU . Meine choke-betätigungen sind bei den 68/69 unterschiedlich, und in der oberen Platte ist der Guss oberhalb des chokes einmal freigegossen und einmal nicht (siehe Bild), soll das einen Sinn haben? . Ist das NORMAL???? Über die Qualität kann man streiten , aber waren die Dinger schon immer so schlecht verarbeitet?
PS. Vielleicht habt ihr auch einen Tipp wie ich die Dinger bedüsen (Grundbedüsung) könnte.

Typ1 1835
CSP Super Competiton Auspuff


Würde mich riesig freuen wenn ihr mir helfen würdet!

36 Antworten

Hy,
Unterdruckuhren hab ich bis jetzt noch keine. Kannst du da welche empfehlen? Ich kann die doch bei den 68/69 direkt an dem Vergaser anschließen!?! Muß ich die Anschlüsse an den Vergasern leicht öffnen oder wie Funktioniert das System? Wären doch dann 4Uhren das Optimum, oder ? Bin Euch für jeden Tipp Dankbar 😎

Und was ist das für ein Zubehörhebel.

Zubehörhebel???

http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/index.php?...
System Kapselfeder bis 0,6 bar, da diese nachzustellen gehen.

Am Weber-Vergaser sind unten drei verschiedene Schräubchen. Jeweils Paarweise. Die Inneren sind die Anschlüsse für die Uhren. Gewinde M4.! Deshalb gebe das bitte bei der Bestellung mit an, dass es für Weber ist,... M4.! Dann legt er Dir die passenden Anschlüsse mit bei, wenn Du darum bittest. Du brauchst 4 Anschlüsse.! Diese klebst Du dann ein. Dann Gasgestänge aushängen/deaktivieren. Dann wird erstmal ein Vergaser (mit den zwei Uhren) bezüglich der Drosselklappenspalte eingestellt. Das heisst, beide Uhren ran an den Vergaser und eine der beiden äusseren Synchronschrauben leicht rausdrehen und wieder kontern, bis der Unterdruck gleich ist. Ist es mehr als zwei Umdrehungen ist etwas faul. Drosselklappe, oder Falschluft. Dann das selbe am anderen Vergaser. Der Unterduck ist so etwa 0,3bar ,bei dem Du einstellst. Ist es weniger Unterdruck, ist erfahrungsgemäß etwas faul. Dann eine Uhr links und eine Uhr rechts, an einen beliebigen Anschluss und die DK-Anschlagschraube auf das gewünschte Standgas bringen, bei Gleichem Unterdruck, links und rechts.

Dann Gasgestänge einhängen und ganz leicht Gas geben. Der Unterdruck sollte sich dann immer synchron ändern. In Etwa so.🙂

Kann sein, bei IDF68/69 sind die Synchronschrauben blind. Wie Du das änderst, das steht in Vari's Blog.

Man Rudi ,die 68/69 haben einen Anschluß im Fuß.Da muß nichts eingeklebt werden.Schlauch drauf ,aufdrehen und gut is.  Schlauch ab,zu drehen und dicht ist es. Hatten wir doch schon mal irgendwo das mit den Prüfanschlüssen.

Edit: Wenn du im Ebay etwas suchst bekommst du die Uhren für 99 inkl.Versand,hab ich da auch her.

Vari

Ähnliche Themen

Du weisst ja,... die Alzheimer.😛
Aber dass die Synchronschrauben blind sind, das kann vorkommen oder?

Ich wollte mal noch ergänzen: Erst nachdem die Synchronisier-Arbeiten Abgeschlossen sind, lohnt es sich, der Feineinstellung der LL-Gemisch Schrauben mit Hilfe der Lamda-Sonde zu widmen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Du weisst ja,... die Alzheimer.😛
---Hab ich vergessen🙁😉

Aber dass die Synchronschrauben blind sind, das kann vorkommen oder?

Du meinst die Deckel die drauf sind,ja das kann sein.

Aber bei neuen Vergasern sollte die einstellung eigentlich passen denn die werden eingestellt vor dem Deckel rein stopfen.Meine mußten ja auf und einstellbar gemacht werden wegen der eierigen DK und den schlabberigen Wellen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

. Den DK-Anschlag auf der anderen Seite liefert bei mir ein Zubehör-Hebel vom Gasgestänge.

GAGA.🙂😁😛

Diesen Hebel meinte ich . Jetzt werde ich mir erst mal das ganze Zeug bestellen und ne Heizung für die Garage gleich dazu.
Noch ne frage hätte ich: Mir ist es bei den IDF70 vorgekommen ,dass wenn der Motor warm ist ,er wesentlich schlechter anspring.
Hatte da mal in einem threat was wargenommen aber ich finde es leider nicht mehr (Alzheimer). Hat das was mit der aufsteigenden Hitze zutun ?? Gibts da ne Lösung?

4 sec länger drehen lassen,ist normal ,da mach dir keinen Kopf drum.

4 sec wären ja OK gewesen. Ich war ja schon froh das er nach mehrmaligen urgeln überhaupt noch ansprang. Ich schieb jetzt mal die Schuld auf die IDF70. Dann hab ich zumindest eine Rechtfertigung mehr das die Dinger raus kommen.

Wenn du die nie Synchron gemacht hast kann das alles nicht funzen.

Ich war da mal beim Bosch dienst , der hat mir die Dinger eingestellt 😕. Aus dem Grund will ich das jetzt selber machen(können).

Ist schnell gelernt und mit jeden mal wirst du besser und schneller.
Zumindest wenn du die Theorie verstanden hast ist die Praxis kein großes ding mehr.

Img-1088

Isolierflansche, grössere LLD und das Pedal ein mal kräftig durchtreten, kurz nachdem der Motor bereits mit dem Anlasser dreht. Dann auf dem Vollgas bleiben. So war mein Rezept. Das Problem hat aber eigentlich nichts mit der abgespeckten Ausführung der IDF70 zu tun. Man kann die aber auch Updaten.🙂

Ich hatte es mal beschrieben,... wie.
An meinem grossen Motor liefen die Vergaser dann eigentlich auch sehr gut.
Wichtig ist das Mischrohr, von dem Vari schrieb, für die IDF68/69.

Grüsse.🙂

Also bis ich so Fit bin wie Ihr , das glaub ich dauert noch etwas. Bis das GaGa im Kopf zu richtig sortiertem INPUT wird. Aber ihr seid mir eine echt große Hilfe. Sag mal ist das die Gehäuseentlüftung von GWD. Sieht richtig schick aus!

Ja ,ist sie.Hab keine gefunden die mir besser gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen