Webasto Standheizung schaltet gleich wieder ab
Hallo!
Habe mir vor ca. 4 Wochen eine Webasto Thermo Top BW50 (die mit integriertem Tank) eingebaut. Seit gestern macht sie leider Probleme. Wenn ich die Heizung einschalte oder über Vorwahluhr eine Zeit Programmiere läuft sie an und zündet auch, allerdings reißt nach ca 15 Sekunden die Flamme ab und die Heizung geht in den Nachlauf.
Batterie ist 2 Wochen alt und Voll geladen.
Spannung OK.
Reset (Sicherung entfernt) durchgeführt
Bmw E36 318i Cabrio
Hoffe es hat jemand eine Idee
20 Antworten
Ja das habe ich schon gelesen (und gemerkt) aber wo soll die Luft plötzlich herkommen?
Standheizung ist jetzt etwa 1Monat drin. Hätte da eventuelle Luft nicht viel eher Probleme machen müssen?
Wissen tue ich auch nicht mehr als du. Guckt morgen einfach als erstes nach dem Kühlwasser.
Wenn was fehlt mußt du sowieso nachfüllen, entlüften und Daumen drücken dass es daran lag.
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Heizung ist gebraucht. Baujahr nicht bekannt da jemand schlauerweise alle Jahreszahlen abgekratzt hat und nicht nur die des Inbetriebnahmejahres. Denke aber wird schon etwas älter sein.
Habe eben mehrmals laufen lassen. Anfangs lief sie noch bestimmt eine Minute, dann nur noch einige Sekunden.
Abgase kommen.
Ich denke es liegt an der Umwälzpumpe, da der Anschluß vom Vorlauf heiß wird, der Wärmetauscher jedoch kalt bleibt. Achja und die Heizung wird sehr heiß.
hört sich schon sehr nach Umwälzpumpe an. Wenn die intakt ist, dann surrt sie so mittel- bis hochtönig... Hörst du so ein Geräusch? Müsste sofort nach dem Einschalten kommen und dauerhaft konstant bleiben.
In einer der beiden PDF-Files steht drin, wie man eine wechselt. Bei der ThermoTop sitzt die allerdings bissl anders als bei der BW50 (glaub ich). An das Ersatzteil zu kommen wird wohl schwer bis unmöglich sein.
Und, dass sie beim ersten mal Einschalten längere Zeit läuft und mit jedem erneuten Einschalten kürzere Zeit arbeitet erklärt auch eine defekte Umwälzpumpe (Wärmestau).
Mal was banales: Hast du alle drei Sicherungen gecheckt? Also durchgemessen?
Ach übrigens, da wo deine SH sitzt, hätt ich meine auch lieber. War ne scheiß Arbeit, das Ding in der Frontschürze unterzubringen...
Also Kühlwasser fehlt nicht.
Schwer zu sagen ob man das Summen der Umwälzpumpe hört. Benzinpumpe und Brennergebläse machen eigentlich genug Lärm....
Sicherungen in Ordnung.
An eine neue Pumpe zu kommen ist nicht schwer. Nach einigem googlen hatte ich eine für 200 Taler gefunden. Soviel hab ich knapp für die ganze Heizung bezahlt. Aber in der ebucht bin ich fündig geworden. Soll zwar gebraucht sein aber funktionieren und is vom Händler.
Werde morgen nach der Arbeit erstmal kontrollieren, ob Luft drin ist und wenn das nix bringt gehts ans Schrauben.....
@120d-Sonora
Einbauplatz ist wirklich nicht schlecht. Aber hinter die Frontschürze (wie BMW es vorgibt) hätte ich aufgrund der Arbeit nie gemacht....
Ähnliche Themen
Hallo Leute
komme gerade vom Schrauben zurück und naja bin ziemlich ratlos.
Habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal genau drauf geachtet. Es kommt von Anfang an warme Luft aus der Heizung. Von daher denke ich, kann ich Luft im Kühlsystem bzw. vorm Wärmetauscher ausschließen.
Habe dann gegen Abend die SH ausgebaut und Schläuche provisorisch verbunden damit ich morgen wieder zur Arbeit komme.
Anschließend Heizung fast komplett zerlegt. Umwälzpumpe ausgbaut und von Hand gedreht. Lager scheinen leichte Laufgeräusche zu haben. Wasserpumpe an Batterie angeklemmt und..... sie lief.
Da das Pumpenrad auch unbeschädigt ist bin ich nun ratlos.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich morgen alles zusammen baue, funktioniert alles.
Naja ich kann wenigstens alles schön sauber machen und das räuchern der Heizung hört vielleicht auf
Um das Thema abzuschließen, vielleicht hilft es mal jemandem:
Kein direkten Fehler gefunden, Vermutung: Lager der Umwälzpumpe schlecht, da Lagergeräusche zu hören sind. Wälzlager mit Öl geschmiert. Jetzt läuft wieder alles und das hoffentlich noch bis zum Sommer.