Webasto SH: Abgase im Innenraum !trotz! Umluft

Audi A6 C5/4B

Nachdem ich seit kurzem meine Thermo Top C verbaut habe und die ersten Testläufe an sich gut verlaufen sind, hab ich allerdings starken Abgasgeruch im Innenraum festgestellt. 😰 Zwar nicht so stark, dass die Augen brennen, es aber doch ziemlich unangenehm riecht.

Beim nächsten Versuch hab ich die Klima auf Umluft gestellt, jedoch war´s da nicht besser. 😠

Dass grundsätzlich ohne Umluft Abgase in den Innenraum kommen können, weiß ich und hatte ich früher beim Passat auch. Nur frag ich mich, wie die Abgase rein kommen, wenn ich vorher Umluft eingeschalten habe? Kann es sein, dass selbst bei Umluft noch etwas Luft von außen geholt wird, oder ist da die Stellklappe nicht in Ordnung? 😕

Ach ja: Die Abgasleitung der SH ist korrekt verlegt und es kommen auch nur Abgase aus dem Endrohr unterm Wagen raus. Allerdings verteilen sich die ja um den Wagen, wenn kein Wind geht, somit ist klar, dass Abgase rein können, wenn die Umluft nicht eingeschalten ist.

28 Antworten

Inzwischen hat sich das Abgasproblem von selbst gelöst -ich nehme an, dass durch die lange Lagerung der SH (über 2 Jahre in der Garage) erst einmal Ablagerungen bzw. Verunreinigungen ausbrennen mussten.. 😕

Inzwischen hatte ich mal auch eine Idee bzgl. der ausgeschalteten Umluft beim Abstellen des Motors: Ggf. ist das eine Schutzfunktion für die Insassen bei Auslösen der Airbags? Hab mal gehört, dass durch den plötzlichen Druckanstieg u.U. sogar das Trommelfell platzen kann, ggf. soll mit der geöffneten Umluftklappe gewährleistet werden, dass der Druck entweichen kann 😁 Vielleicht ein wenig an den Haaren herbeigezogen, aber die einzig logische These, warum einzig der Umluftstatus nicht gespeichert wird. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Passat-Schrau-Baer


Hab mal gehört, dass durch den plötzlichen Druckanstieg u.U. sogar das Trommelfell platzen kann, ggf. soll mit der geöffneten Umluftklappe gewährleistet werden, dass der Druck entweichen kann 😁 Vielleicht ein wenig an den Haaren herbeigezogen, aber die einzig logische These, warum einzig der Umluftstatus nicht gespeichert wird. 😛

Eher unwahrscheinlich, da jedes Auto eigentlich eine Zwangsentlüftung hat

Die Größe der Airbags und damit deren luftverdrängung sind im Verhältnis zum luftvolumen im fahrzeuginnenraum recht gering. Ein Druckanstieg wäre also selbst bei völlig hermetisch abgeriegelter Karosse recht gering. Und so ein Trommelfell im Gegensatz hält schon etwas aus, es ist ja flexibel.
Zudem hat das Fahrzeug, wie mein Vorredner bemerkte, eine zwangsentlüftung.
Also diese These scheidet aus. Such lieber nach der Ursache wie soviele Abgase in den Innenraum gelangen können. Bei mir ist noch niemals etwas in den Innenraum gelangt. Ich denke du suchst nur nach einer Lösung die Symptome zu bekämpfen ohne jedoch die Ursache abzustellen.

Passat schrauber,

wie hast du genau das ende deines Abgasrohres aus dem Motorraum gelegt?
Bei einer Original Webasto Standheizung geht das Abgasrohr fast Mittig aus der vorderen Unteren Motorraum Abdeckung ins Freie. Damit die Abgase nicht in den Motorraum zurückdrücken können, ist dieses mit einer Platte und Dichtung fest und Dicht verschraubt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 21. Januar 2014 um 18:25:33 Uhr:


Inzwischen hat sich das Abgasproblem von selbst gelöst -ich nehme an, dass durch die lange Lagerung der SH (über 2 Jahre in der Garage) erst einmal Ablagerungen bzw. Verunreinigungen ausbrennen mussten.. 😕

Inzwischen hatte ich mal auch eine Idee bzgl. der ausgeschalteten Umluft beim Abstellen des Motors: Ggf. ist das eine Schutzfunktion für die Insassen bei Auslösen der Airbags? Hab mal gehört, dass durch den plötzlichen Druckanstieg u.U. sogar das Trommelfell platzen kann, ggf. soll mit der geöffneten Umluftklappe gewährleistet werden, dass der Druck entweichen kann 😁 Vielleicht ein wenig an den Haaren herbeigezogen, aber die einzig logische These, warum einzig der Umluftstatus nicht gespeichert wird. 😛

hi Passatschrauber, hattest du damals dein problem gelöst?

hab auch ne original Standheizung. auch bei mir gibt es gerüche im innenraum. Trotz aktivkohlefilter.

Allerdings ist bei mir die abgasleitung vorne schadhaft. Kann man dieses abgasteil tauschen ?

Lustig, ich kämpfe derzeit erneut mit dem Problem. Samstag kommt die Heizung mal wieder raus.
Meine Erkenntnisse bisher:
Ein defektes Abgasrohr begünstigt das Problem zwar, ist aber meist nicht die Ursache. Die Ursache ist (zumindest bei mir) eine schlechte Verbrennung.

Bei manchen soll hier ein Freibrennen helfen, also erstmal ne Stunde dauerlaufen lassen und schauen ob’s besser wird.

Nun gibt’s in der Heizung ein Vlies. Das sitzt über dem Glühstift. Auf dieses Vlies wird -gefiltert durch ein feineres Vlies- der Diesel gespritzt, soll dann verdampfen und anschließend verbrennen. Dieses Vlies verschleißt, was zu einer schlechten Verbrennung führt, bemerkbar durch Gestank nach unverbranntem Diesel und qualmenden Auspuff (bei mir zuletzt wie ne Dampflock).
Abhilfe schafft dann nur Vlies erneuern. Da die Brennkammer an 3 Punkten verschweißt ist (Thermo Top), muss man hier aufflexen, Vlies tauschen und wieder verschweißen.
Oder eben die Brennkammer erneuern.

Falls Du das diy machen willst sag Bescheid, dann mach ich Samstag paar Bilder davon.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:50:50 Uhr:


Lustig, ich kämpfe derzeit erneut mit dem Problem. Samstag kommt die Heizung mal wieder raus.
Meine Erkenntnisse bisher:
Ein defektes Abgasrohr begünstigt das Problem zwar, ist aber meist nicht die Ursache. Die Ursache ist (zumindest bei mir) eine schlechte Verbrennung.

Bei manchen soll hier ein Freibrennen helfen, also erstmal ne Stunde dauerlaufen lassen und schauen ob’s besser wird.

Nun gibt’s in der Heizung ein Vlies. Das sitzt über dem Glühstift. Auf dieses Vlies wird -gefiltert durch ein feineres Vlies- der Diesel gespritzt, soll dann verdampfen und anschließend verbrennen. Dieses Vlies verschleißt, was zu einer schlechten Verbrennung führt, bemerkbar durch Gestank nach unverbranntem Diesel und qualmenden Auspuff (bei mir zuletzt wie ne Dampflock).
Abhilfe schafft dann nur Vlies erneuern. Da die Brennkammer an 3 Punkten verschweißt ist (Thermo Top), muss man hier aufflexen, Vlies tauschen und wieder verschweißen.
Oder eben die Brennkammer erneuern.

Falls Du das diy machen willst sag Bescheid, dann mach ich Samstag paar Bilder davon.

oh, krass. Watn Zufall. Bilder wären wirklich gut.

Ich werde es zwar versuchen mit dem freibrennen. Aber ich denke langfristig werde ich um dieses fließ nicht herumkommen.

Hast du denn die original Standheizung?

Nein, nicht original. Die war in meinem 2. Auto, Golf 3 tdi. Hab ich dann in den Nachfolger, ein passat 3b umgebaut und anschließend in den c5 😁
Ist ne Thermo Top C. Hat inzwischen laut Diagnose 870 Stunden gelaufen 😁

Bei anderen Standheizungen gilt das Vlies wohl als Verschleißteil und kann einfacher getauscht werden. Bei der Thermo Top ist der Tausch offenbar eigentlich nicht vorgesehen 😉

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:12:53 Uhr:


Nein, nicht original. Die war in meinem 2. Auto, Golf 3 tdi. Hab ich dann in den Nachfolger, ein passat 3b umgebaut und anschließend in den c5 😁
Ist ne Thermo Top C. Hat inzwischen laut Diagnose 870 Stunden gelaufen 😁

Bei anderen Standheizungen gilt das Vlies wohl als Verschleißteil und kann einfacher getauscht werden. Bei der Thermo Top ist der Tausch offenbar eigentlich nicht vorgesehen 😉

Gute Einstellung. Diese Konsumgesellschaft macht einen echt krank. mach mal trotzdem ein paar Bilder. :-)

So heute war die op. Erstmal läuft sie momentan sehr gut, ob’s aber wirklich geholfen hat kann ich erst in 1-2 Wochen sagen, weil ich auch sauber gemacht hab und das allein ja letztes Mal fast ne Woche was gebracht hat.
Anbei die Bilder, Aus und Einbau hab ich mir gespart.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

.....

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Und der Rest

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

hi nochmal, vielen dank für die Dokumentation.

Wie genau heisst dieses fliess? bzw woher hast du bekommen ?

Ich hab das gekauft:

https://www.ebay.de/.../253273871484?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Das feine drüber hab ich nirgends gefunden, aber in einem Offroad-Forum gelesen, wie es jemand aus Steinwolle nachgebaut hat und das dann auch so gemacht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen