Webasto BW/DW50 - im C4 mit Klimaautomatik

Audi A6 C4/4A

Moin Moin oder - schönen Sonntag 🙂

Ich hab noch nen Webasto Heizer von nem T4 Bus samt Kabelage rum liegen und wollte den mal in meinen A6 bauen.
Nun hab ich eben mal die Stromlaufpläne studiert und die sind irgendwie auch nicht hilfreich.

Hat von euch mal wer ne Webasto Heizung in seinem Audi verbaut ?
Mir geht es hauptsächlich um das einschalten der CT damit das Gebläse an geht und die Stellmotoren auf Heizen stellen.

Oder würde es gehen nur das Gebläße anzusteuern wenn ich am Abend davor die CT auf "HI" und in "Scheibenstellung" abstelle ?
Ich wüsste jetzt nicht ob die Stellmotoren zurück fahren wenn man die Zündung aus macht.

Jemand ne Idee ?

23 Antworten

Ich kram den Fred nochma aus.
Wo genau muss ich noch Ansetzen um den Gebläße Strom zu verleihen ohne das es alle Verbraucher an Klemme X (75) mit einschaltet ?
Hab momentan noch irgendwie ne Denkblockade, scheiss Kopfschmerzen !

Edit:
Wo befindet sich eigentlich die "Kupplungsstation 3 T6-at Braun" ?
Und wo entnimmst ,gerade du Flesh, den Diesel ?
Ich hab mir überlegt einfach vorne an die Rücklaufleitung vom Dieselfilter zu gehen.
Oder an den Zulauf oder wo auch immer. Ist doch kein Druck drauf. Die VP37 saugt, und der Rücklauf ist nahezu Drucklos.
Oder wirklich bis hintenzum Tank und den "anbohren" 😁

Hallo !

Den Diesel entnimmst du am Tankgeber. Ein T-stück zwischen den Zulauf legen und über den Tank nach hinten zur Hinterachse an die Dosierpumpe legen.

Kupplungsstation 3 ist hinter dem Radio. Der Strom für das Gebläse kommt direkt von der Bat. Über ein Relais , welches zwischen die Plusleitung des Gebläses am Klimabedienteil geschaltet wird , bekommt es Strom.

lg

Meinst du am Zulauf zur Pumpe oder den Rücklauf der in den Tank blubbert ?
Da kann ich doch genau so gut vorne an die Dieselleitung gehen. Was soll der Unfug ?

Mit dem Strom muss ich mal sehen wie das wo lang geht.
Denke das ich das Webasto Gebläßerelais irgendwo an Kupplungsstation 3 dazwischen hängen muss.

Das T-Stück muß an den Zulauf am Tankentnehmer. Die Dosierpumpe sollte immer in Nähen das Tanks angebracht sein. Das erleichtert ihr auch das Pumpen. Wenn du die Dosierpumpe vorn einbaust kann es sein das nur der Kraftstoffilter und die ESP leergepummt wird.
Die Kraftstoffentnahme sollte unmittelbar am Tank stattfinden.

Im Bild von Tankgeber ist es der untere Schlauch den du anzapfen mußt.

Das STG sowie das Relais für den Lüfter der STHZ habe ich unter die Sitzbank gebaut weil ich auf die Zusatzbatt. verzichtet habe.

lg

Ähnliche Themen

So läuft:
Klick

Hab die Dosierpumpe oben an den Dieselfilter (zulauf zur ESP) und in die Leitung zur Dosierpumpe ein Rückschlagventil gebaut, damit die ESP nicht an der Dosierpumpe saugt.

Als provisorium schaltet das Relais erstmal Klemme 75a an wenn die Heizung anschaltet.
Das aktiviert leider alle Verbraucher an Klemme 75a, aber die CT geht ja auch mit an, mit den zuletzt gespeicherten Werten.
Werde das morgen in Ruhe umklemmen. Aber um zu sehen ob es geht war das schonmal gut.
Unter der Sitzbank oder gar am Tank war ich gar nicht.
Alle Klemmen die man brauch sitzen ja vorne hinter dem Fach unterm Lenkrad

Die Heizung sitzt unten Fahrerseitig hinter der Stoßstange. Da wo sie Serie auch sitzt.
Ansonsten, erstma alles gut.
Jetzt noch nen altes Nokia Handy zur Fernbedienung umbauen und alles ist perfekt !

Hallo,

nach dem Plan habe ich meine Webasto angeschlossen. Damit geht die Klimatronic auf Auto 22° und 4. Gebläsestufe.

http://img23.imageshack.us/img23/4334/kilimaanlagea497.jpg

Soooo
heute früh mein Handy im Auto angerufen und tada, Standheizung geht an und das Auto taut auf.

Die Tests mit den Nokia 3310, 3510, 6350, 8310 ... schlugen alle fehl.
Das Signal vom Vibrationsalarm reicht bei denen nicht aus.

Mit meinem geliebten 6630 ging es dann aber.
Das hat auch nen Vorteil, denn an dem Nokia ist der Akku wie neu und es lassen sich einfach Gruppen einrichten, so das es wirklich nur klingelt wenn mein Handy oder mein Festnetz drauf anrufen.
Die Li-Ion Akku sollte das Laden via Klemme 15 auch verziehen können 😉

Bei meinem Wunderkasten, der ist kleiner als eine Streichholzschachtel ist, kann man noch einstellen wie lange die STHZ laufen soll.
Das Ding geht auch über die Innenraumüberwachung , da wird man angerufen wenn jemand ins Auto einsteigt. Und haufen so ein Zeug.

lg

Der Wunderkasten kostet aber was 😉
Die Handylösung hat mich 0 Euro gekostet !

Deine Antwort
Ähnliche Themen