WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]
Hallo zusammen,
bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.
Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:
We Connect ist kostenlos / unbefristet
We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei
We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi
wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger
Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen
Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom
Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),
noch einen Datentarif von cubic:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html
Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€
Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html
Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.
Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.
Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.
Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"
Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.
Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.
Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.
Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.
Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.
Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?
Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)
Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020
2466 Antworten
Ich hatte das heute morgen auch. Raum Nürnberg.
Einmal die Anleitung von VW durchgespielt und sie war wieder weiss.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 18. September 2023 um 08:34:22 Uhr:
Ich hatte das heute morgen auch. Raum Nürnberg.Einmal die Anleitung von VW durchgespielt und sie war wieder weiss.
Habe ich heute auch durchgeführt und wieder weiß.
Traurig!
Zumindest kann man da selber was machen.
Bevor ich diese Anleitung hatte bin ich deswegen immer zum 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig, auch wenn ich mich nicht für einen Golf interessieren. Ich fahren aktuell einen BMW F31 wo ich bei Bluetooth Verbindung über das Handy über eine App im iDrive auf Spotify zugreifen kann. Ich kann dort Playlisten durchblättern etc. und natürlich die Titel abspielen inkl. Cover Anzeige. Das Ganze funktioniert mehr oder weniger stabil.
Nun habe ich aufgrund von Zuwachs der Familie einen Tiguan Allspace oder Skodo Kodiaq ins Auge gefasst. Soweit ich weiß funktioniert die App Einbindung bei VW über dieses We Connect. Wie funktioniert es hier konkret mit Spotify? Verbindet sich das Handy ebenfalls automatisch sodass ich nur noch die Spotify App im Fahrzeug starten muss? Eine native App gibt es soweit ich weiß noch nicht oder?
Zitat:
@Renekcl schrieb am 25. September 2023 um 12:51:30 Uhr:
Nun habe ich aufgrund von Zuwachs der Familie einen Tiguan Allspace oder Skodo Kodiaq ins Auge gefasst. Soweit ich weiß funktioniert die App Einbindung bei VW über dieses We Connect. Wie funktioniert es hier konkret mit Spotify? Verbindet sich das Handy ebenfalls automatisch sodass ich nur noch die Spotify App im Fahrzeug starten muss? Eine native App gibt es soweit ich weiß noch nicht oder?
Jein; eine Online-Anbindung gibt es so für Spotrify nativ bei älteren VW nicht.
Hier kann man nur:
-> Verbindung per Bluetooh
oder sehr zu empfehlen falls verfügbar: App Connect nutzen und Spotify über die CarPlay / Android Auto Oberfläche nutzen
Carplay ist mir bekannt. Allerdings stört mich hier das man eben abgekoppelt ist und keine richtige Einbindung ins Fahrzeugsystem hat.
Funktioniert die Verbindung über Bluetooth denn wie ich das beschrieben habe? Also nichts am Handy tun, einfach einsteigen, Spotify im Fahrzeug Display antippen und nutzen? Funktioniert das stabil?
Ja bei mir ging das mitm Iphone ohne Probleme. Je nachdem wie es vorher war (Radio oder Carplay) startet das dann. falls radio an ist tippst du einfach auf die Carplay kachel und Carplay startet. darüber kannst du dann Spotify etc steuern. Handy musst du nicht auspacken 🙂
Ich möchte KEIN Carplay nutzen. Ich möchte nur Spotify oder vielleicht auch mal Apple Music nutzen. Daneben sollen alle anderen Dienste wie die Standardnavigation, Spracheingabe etc. laufen. Carplay hat in der Regel den Nachteil das man eben nur das Display des Fahrzeugs nutzt, vom Rest ist Carplay entkoppelt. Durch Titellisten Scrollen per virtual Cockpit oder Anzeige vom Titel im Headup (sofern das überhaupt bei VW geht) wird hier nicht möglich sein. Korrigiere mich falls das mittlerweile anders ist bei Carplay.
Spotify einzeln nutzen geht nicht.
Hat aber glaube oben schonmal jemand geschrieben.
Die App dafür gibts nicht.
Deezer geht, das wäre dann so wie du das willst.
Spotify kannst du nur über Carplay integriert nutzen oder eben per BT auf dem Handy.
Guten Morgen,
hat noch jemand seit gestern Nachmittag Probleme mit der App bzw. auch Internetseite, dass er keine Verbindung zum Auto hat.
Lag vielleicht an der (mittlerweile behobenen) Großstörung bei VW gestern.
https://www.heise.de/.../...ert-Produktion-bei-Volkswagen-9319419.html
Nutzt jemand die Funktion Standheizung oder Lüftung über die App? Ich habe heute den Hinweis erhalten, dass die App durch die Volkswagen App ersetzt wird und diese dann sofort installiert und siehe da, diese Funktion ist da nicht mehr enthalten, was ganz schön blöd ist.