We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:03:45 Uhr:
Nein, aber es ist schon ein Unterschied, wenn man, der vollmundigen Katalogversprechen folgend, dieses Feature als aufpreispflichtige Sonderausstattung mitbestellt.Und dann soll der Crap bitteschön auch funktionieren!
mfg, Schahn
Das ist wie die "Katze im Sack".
Die kauft man auch nicht, weil man sie vorher nie gesehen hat, oder sich auf sonstige positive Erfahrungen (die andere schon damit gemacht haben) berufen kann.
Und konkret für "We Connect" (von VW) sind die Erfahrungswerte von anderen ja - egal wo man liest oder hört - durchweg weniger gut.
Zum Glück hab ich nichts dafür bezahlt (war beim Auto schon dabei) - anderenfalls hätte ich dafür auch keinen Cent ausgegeben. Somit ist es für mich eher der "geschenkte Gaul" (dem man nicht ins Maul schaut) als eine "Katze im Sack".
Ich weiss gar nicht mal, wie lange meine kostenlose Laufzeit noch geht. Aber ist die um, war's das dann auch mit "We Connect" gewesen. Ich hatte es vorher nicht gehabt, werde es danach dann wohl auch hoffentlich nicht vermissen. Aber jedenfalls um eine - wenn auch nicht lebenswichtige - Erfahrung reicher geworden.
Wenn WeConnect denn nur das einzige Problem wäre. Aber die Software IM Auto funktioniert ja genau so wenig. Tägliche Abstürze sind doch nicht normal!
Also Abstürze habe ich unter 0156 wenige Male gehabt; unter 0278 nicht mehr.
Lediglich bricht gelegentlich meine Carplay Verbindung weg. Das liegt aber ziemlich sicher an meinem in die Tage gekommenen iPhone X.
Das stieg nämlich auch im Golf 8 meines Cousins aus, während das iPhone 12 meiner Frau problemlos überall läuft.
Ich konnte etwas entgegen wirken, indem ich mein iPhone nicht mehr ganztags im Akkusparmodus bewege. Seither sind die Abstürze tatsächlich stark minimiert bis weg.
SW0278
Wollte mal wieder "Ziele Senden" in der App testen, nach dem es bisher meistens nicht funktioniert hat.
Derzeit sagt es "Im Fahrzeug nutzen: Entschuldiung, leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es noch einmal.
Welche Internetverbindung? Die vom Fahrzeug oder vom Handy?
Geht Ziele Senden überhaupt oder nur wenn das Fahrzeug Zündung hat?
Ähnliche Themen
Die Funktion wird schon mehrere Tage nicht mehr vom Server angenommen und gibt eine Fehlermeldung aus. Vielleicht will VW einmal eine Zuverlässigkeit erreichen: Geht immer nicht😠
Ich hab mal VW angeschrieben, nachdem ich eine Standardmail bekomme habe mit installier App neu, starten Sie Handy neu usw. kam danach diese Antwort:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie gerne informieren, dass Ihr Anliegen bereits an unsere zuständigen Kollegen zur Fehleranalyse weitergeleitet wurde. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, werden wir Sie umgehend kontaktieren.
Bei Fragen zu Ihrem Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit unter der Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf die Vorgangsnummer 1114733, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.
Wir bitten um etwas Geduld und wünschen Ihnen in der Zwischenzeit eine gute Fahrt mit Ihrem Volkswagen Passat.
Ihr Volkswagen Team
Und dann wird wieder eine banale Standardantwort kommen, die so ähnlich lautet - bitte noch mal probieren. Sollte ihr Problem nicht gelöst sein, melden Sie sich....
...und irgendwann behauptet man, dass das Problem offensichtlich gelöst wurde und dann wird sich nicht wieder gemeldet...
Alles zig mal erlebt.
Nun ja, VW scheint leider nur Software für ihren Vorteil manipulieren zu können :-(
Komme zwar aus der Tiguanseite, aber bei mir geht mehr nicht:
- Aktuell können gar keine Ziele mehr an das Fahrzeug gesendet werden
- Als dieses noch ging, kamen die Ziele erst viel zu spät, teilweise erst nächsten Tag an
- Spracherkennung für Navi ging bei mir die Tage auch nicht mehr, habe es dann aufgegeben
- Seit einiger Zeit muss ich mich unter iOS jedes zweite Mal neu am App anmelden
- Die Abfahrtszeiten meiner originalen VW Standheizung lassen sich seit Wochen nicht mehr im App einstellen
- Ein zusätzliches Benutzerprofl auf den zweiten Schlüssel zu erstellen, ist gar nicht möglich
- Geschweige denn von den massiven Problemen mit einer Woche Werkstattaufenthalt bei der Ersteinrichtung vom Hautpbenutzer, da dieser nicht online gehen konnte.
Sicher sind dieses Luxusprobleme, bin aber der Meinung bei einem 58.000€ teurem Fahrzeug dürften diese auch nicht sein.
Ich würde sagen es läuft :-)
Es ist mal wieder Wochenende…
Dieser Status ist jetzt acht Stunden alt, seitdem bin ich 50 km gefahren und natürlich nicht mit eingestecktem Ladekabel 😠
mfg, Schahn
Meiner hat den Abend geladen und auch artig seinen Status angepasst, nur dass angeblich die Heckklappe offen ist, wie schon so oft.
Andere Frage: hat es sei Mitte letzter Woche einer geschafft, ein Ziel ohne Fehlermeldung überhaupt zu senden? Ankommen wäre dann die nächste Hürde.
Gestern Abend und jetzt problemlose Kommunikation mit dem Fahrzeug. Ziel senden ging gerade auch. Ob‘s ankommt, ist eine andere Frage.