We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Hallo Zusammen.

Ich habe hier gerade mehrere Seiten langen Offtopic rausgenommen. Bleibt bitte beim Thema.
Danke.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. März 2025 um 09:49:05 Uhr:


Ich habe hier gerade mehrere Seiten langen Offtopic rausgenommen. Bleibt bitte beim Thema.
Danke.

Wo sollte die Fragestellung zur Problematik mit der nicht möglichen Verbindung bei Volkswagen Services wie e-Remote über die Volkswagen App hin oder wohin hast du die Frage verschoben?

Meiner bekommt seit gestern keine Verbindung mehr - graue Kugel. Ist aktuell was bekannt?

Bei mir zeigt die App mal wieder an, das ich einen Services Partner auswählen soll ^^ Dabei hatte ich das schon .. das für mich wieder ein Indiz, das wieder irgendwas nicht richtig läuft …

Ähnliche Themen

Hier alles Roger. Gerade aktualisiert.

Bei mir war die App gestern Abend auch offline, konnte keine

Inhalte aktualisieren. Sah nach Störung im Backend aus, nicht nach einem Problem im Auto.

Bei mir ist gestern der Vertrag für e-Remote abgelaufen.
Diesmal ohne irgendeine Vorwarnung in der App oder das obligate Email, das eine Verlängerung anbietet.

In der Volkswagen App habe ich auch keine Verlängerungsoption mehr gefunden.

Somit konnte ich keine Befehle mehr an meinen B8 GTE senden und bei Abfahrt war die Batterie deshalb noch immer leer,

Es hat wieder einmal mehrere Versuche bei der VW Hotline gebraucht um die Ursache(n) festzustellen.

Jetzt habe ich wieder ein paar Euro rausgeworfen und das e-Remote Service geht immer noch nicht.
Ist das der Vertragsverlängerung geschuldet oder ist bei euch das Service auch immer noch tot?

Zitat:
@Positiv79 schrieb am 20. Mai 2025 um 07:52:00 Uhr:
Meiner bekommt seit gestern keine Verbindung mehr - graue Kugel. Ist aktuell was bekannt?

Laut Suppot wurde am Montag was gemacht, so dass es wohl Ausfälle gab. Einige Schritte durchführen und nun geht es wieder. Komisch.- das mein alter workaround nicht gewirkt hat.

Bei mir hält der Systemausfall noch an.
Sicherung herausnehmen hat nicht geholfen.

VW hat es bisher noch nicht geschafft das Problem einzugrenzen.
Aktuell ist unklar, ob das VW-System nicht mehr mit dem Auto kommunizieren kann oder ob VW die Vertragsverlängerung vermurkst hat.
Sachdienliche Hinweise, ob jemand konkret die e-Remote Dienste fürs Laden des Autos seit dem generellen Ausfall wieder benutzen konnte wären hilfreich.

Bei mir funktioniert es. Hab das Blinken aktiviert und er blinkte auch sofort nach Auslösen.
Ich hab einen Modelljahr 2020; HW12 mit 0324 drauf und 0143 für die OCU.

Vielen Dank für die Info!
Mein GTE ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich vermute dann mal, dass das Service wieder funktioniert und es nur ein Problem mit der Vertragsverlängerung gibt.

Ich hänge mich also wieder beim VW Kundenservice in die Warteschleife...

Viel Erfolg dir :)

Danke!
Gibt es inzwischen ein Upgrade der OCUs auf 4G oder 5G?

Wie soll das gehen? Das ist doch ein Hardwareproblem?

Es ist klar, dass es dafür ein Hardware Upgrade braucht und ein Software update nicht reichen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen