We Connect & Car Net Fragen
Hallo zusammen,
ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?
Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?
Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
568 Antworten
Aber jetzt mal
was anderes, ich habe meinen Tiguan Damals in mein W-lan eingebunden.
Liegt es eventuell daran, weil er immer auf mein Netzwerk zugreift ?
Oder hat das damit nichts zu tun?
K. A. Meiner steht zwar direkt vor dem Vorgarten aber zu weit weg vom WLAN. Aktuell geht mit LTE auch schnell
kommt drauf an wie du dich verbindest,
mit Stick im Auto ans heimische W-Lan, dann ist es egal du bist immer im W-Lan mit LTE,
oder mit einem Hotspot vom Smartphone.
bei meinem Stick habe ich eine SIM von Netzklub mit LTE drin!
der Stick verbindet sich nach einschalten der Zündung von selber nach ca. 30 sek. mit dem W-Lan.
Gruß
Nene, ich habe das FL 2021, also kein Stick.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 29. November 2021 um 20:02:55 Uhr:
Zitat:
Nene, ich habe das FL 2021, also kein Stick.
ja denn, da kann ich mit meinem VFL 2020 nicht mithalten, aber mein DM läuft trotzdem super,
wenn ich die Probleme hier so lese....🙂
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 29. November 2021 um 20:02:55 Uhr:
Nene, ich habe das FL 2021, also kein Stick.
Genau, per E-SIM immer mit dem Mobilnetz und mit dem VW-Server verbunden. Auch ohne Zündung an / USB- bzw Boardsteckdose unter Spannung.
Zitat:
@herby_51 schrieb am 29. November 2021 um 20:09:54 Uhr:
aber mein DM läuft trotzdem super,
wenn ich die Probleme hier so lese....🙂
Es geht um die MIB3-Technologie und -Probleme 😉
Habe leider NUR ein MIB 2 Gottseidank nicht den Nachfolger den VW selber zusammenbastelt🙂
aber das läuft super ich bräuchte die Steckdose im Kofferraum dort ist mein Stick verbaut nur auf Dauerplus legen wäre dasselbe aber muss garnicht sein die paar Sekunden kann man schon warten 🙂
Gruß
also bei mir lief WeConnect bis auf die lahmen Ladezeiten auch gut. Erst jetzt nach dem Rücksetzen der S-PIN kann ich das Fahrzeug nicht mejhr aktivieren. Bis unmittelbar vorher konnte ich noch auf´s Fahrzeug zugreifen. Hatte mich für das ferngesteuerte Öffnen online im Dialog registrieren klassen und dann wollte WeConnect noch die S-PIN haben, die, wie ich dann bemerkte, nicht die war, die ich mir vermeintlich gemerkt hatte. Also S-PIN zurückgesetzt und jetzt geht nix mehr🙁
Fairerweise gebe ich zum Zielempfang Feedback.
War wie erwartet sofort da.
Ladezeiten von rund 7sec wären ja verkraftbar, ggf. funktioniert das beim völlig überteuerten Apfel etwas schneller, deshalb wechseln nein, ist dann eh teuer erkauft.😉
Ladezeiten bei mir so wie bei den meisten Berichten zwischen 30 und 40sec bis es wirklich einsatzbereit ist, dann ist IMO schon sehr, sehr lahm.
Viel mehr störend, aber die Unzuverlässigkeit des App.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 30. November 2021 um 09:40:17 Uhr:
Fairerweise gebe ich zum Zielempfang Feedback.
War wie erwartet sofort da.Ladezeiten von rund 7sec wären ja verkraftbar, ggf. funktioniert das beim völlig überteuerten Apfel etwas schneller, deshalb wechseln nein, ist dann eh teuer erkauft.😉
Da kann ich sagen: Mein Ziel ist auch angekommen - ca 20-30 Min nach Start. Ich hatte es schon abgeschrieben, aber ok, ist ja nun (temporär) gespeichert. Da ich es erst nächste Wo benötige, nehme ich es sportlich. Sich drüber aufregen, hilft ja sowieso nicht…
Zu Deiner Apple-Abneigung… kannst Du diese Flamerei bitte sein lassen? Hier geht nicht um iOS vs Android, hier geht es um We Connect mit der „Glanzleistung“ von VW.
Diese albernen Smartphone-Streitereien gehören doch eher in den Trollbereich Minderbemittelter zu denen Du Dich sicherlich nicht zugehörig fühlst. 😉
Ich muss nochmal ein paar Fragen stellen hinsichtlich We Connect plus, die mir derzeit noch nicht 100% klar sind.
Warte derzeit noch auf meinen Tiguan mit Discover Media. Demnach habe ich ja We Connect plus für 1 Jahr kostenlos dabei.
Wenn ich es auf der VW Seite richtig lese, kosten nach Ablauf des ersten Jahres 1 weiteres Jahr 145€ und 2 Jahre 239€. Die Preise gelten jeweils INKL. Navigation.
Folgende Fragen:
1) Ohne Navigation sind die Preise geringer. Aber macht es überhaupt Sinn We Connect plus OHNE Navigation zu haben?
Für mich besteht ja der Hauptsinn dahinter, dass man Updates OTA erhält und auch Live-Traffic-Daten bekommt. Wenn ich eine Standheizung hätte z.B., wäre das vielleicht auch ohne Navigation sinnvoll, aber ansonsten "muss" man dann doch quasi mit Navigation kalkulieren oder sehe ich da was falsch?
2)
Wenn ich z.B. nach 1 Jahr erstmal nichts mache und We Connect plus ausläuft, kann ich doch z.B. nach einem halben Jahr einfach dann 2 jahre abschließen und das kostet dann 239€ inkl. Navigation?!
Oder ist das was anderes wenn man zwischenzeitlich einen Zeitraum lang keinen Vertrag zu We Connect plus laufen hatte?
Könnte mir vorstellen, dass man die Funktionen vielleicht nicht für nötig hält und dann nach einer gewissen Zeit eine gewisse Laufzeit wieder abschließt, um das Navi zu updaten.
Wie seht ihr das?
3)
Muss man aktiv etwas kündigen bei diesem Vertrag zu We Connect plus oder einfach Auslaufen lassen?
Danke vorab für eure Infos bzw. Ansichten.
Einen guten Rutsch;-)
Moin, ich habe eine Frage bzgl. der We Connect Funktion.
Ich bin neu in dem Thema und mein neues Fahrzeug aus 2018 hat das Discover Media verbaut. Wie funktioniert das dann mit den Connect Diensten? Habe ich das richtig verstanden dass sich das Auto per Wlan mit meinem Handy verbinden muss?
Ich habe jedoch vor mir einen wireless CarPlay Adapter zu kaufen, kann ich das dann auch nutzen? Soweit ich weiß verbindet sich dieser per Wlan mit dem Handy. Dann geht es nicht mit Connect?
Haben die Autos keine Sim? Oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Einige Beiträge vorher habe ich was von einem Stick im Kofferraum gelsesen, ist das eine Option?
Wie ist denn die empfohlene Vorgehensweise/Reihenfolge bei der Erstaktivierung von WeConnect (bei einem aktuellen, neuen MIB3) - ich hätte gemäß den Anleitungen meine FIN in der WeConnect App eingetragen und dort die Aktivierung gestartet - dann im Fahrzeug (mit beiden Schlüsseln) fertiggestellt.
Wozu gibt es denn auf der myvolkswagen-Seite bei den Fahrzeugen ebenfalls den Button WeConnect "jetzt aktivieren"? Der Button dazu ist schon da, das Fahrzeug aber noch nicht. Macht es Sinn, die Dienste an dieser Stelle zuerst zu aktivieren (sobald das Fahrzeug da ist)?
Hallo Jungs,
bei mir ist es seit 2 Tagen nicht mehr möglich Naviziele über We Connect an Fahrzeug zu senden, funktioniert dieses bei Euch aktuell?
Früher sind diese wenigstens Stunden später im Fahrzeug angekommen :-(
Funktioniert bei mir auch nicht mehr.