We Connect & Car Net Fragen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?

Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?

Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

568 Antworten

Wichtig wäre gegebenenfalls auch welche Software und HW Version das MIB3 hat und noch wichtiger welche Version die OCU hat, diese sollte auf 143 sein (kann man nur per OBD auslesen; wird auch als OTA von VW verteilt)

Gerade an der OCU (Steuergerät für Onlinedienste) hat VW mit 141 und 143 massiv gearbeitet.

Ich hab auch ein iPhone mit iOS 17.1.1 und 2.20.0 und es funktioniert. Eine Standheizung hab ich nicht.

Zitat:

@Applefreak25 schrieb am 14. November 2023 um 07:05:30 Uhr:


Bei mir funktioniert leider garnichts egal was ich machen möchte. Bekomme immer wieder die gleiche Fehlermeldung siehe Foto. Mein Tiguan ein BJ 23mit MiB3. Es wäre ja mal interessant ob es vielleicht am Software Stand vom MiB3 liegt
das es bei einigen funktioniert und bei einigen eben nicht.

Das Gleiche hatte ich auch an beiden Fahrzeugen mit Android. Keiner konnte helfen.

Habe deswegen darauf verzichtet, für WeConnect zu zahlen um es nutzen zu können. Im ersten (kostenlosen) Jahr hatte es jeweils zeitweise einwandfrei funktioniert.

So heute gibt es ein Update von mir.
Nachdem ich bei meinem freundlichen war, funktioniert die App ein wenig.
Mein freundlicher und ich haben das Fahrzeug aus der App gelöscht und das Navi
auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Danach alles wieder funktionstüchtig gemacht
und siehe da was soll ich sagen, es funktioniert.
Das einzigste was immer noch nicht geht sind Fehlermeldungen die von der DWA kommen könnten oder die
von offenen Türen, Fenstern etc. kommen.
Aber ich kann jetzt mit dem Tiguan synchronisieren und die Standheizung funktioniert auch über die App.
Das ist ja schon mal ein kleiner Lichtblick.

@Applefreak25 Und wozu braucht man da den Händler? Die kennen sich doch meist eh schlechter aus, als wie wenn man sich privat ein bissl mit der Materie beschäftigt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ghosti21 schrieb am 16. November 2023 um 09:00:49 Uhr:


@Applefreak25 Und wozu braucht man da den Händler? Die kennen sich doch meist eh schlechter aus, als wie wenn man sich privat ein bissl mit der Materie beschäftigt...

Den Händler hätte ich dafür nicht gebraucht. ?? Erstens hatte ich eh einen Termin und zweitens
wollte ich mir das zurücksetzten ersparen. Hatte ihn gefragt ob er vielleicht noch eine andere Lösung
hat. Die Hotline hatte ja keine produktive Lösung für mich.??
Mein Händler ist was das betrifft sehr sehr gut und hat mir in anderen Dingen bereits sehr geholfen auch wenn die Hotline nicht mehr weiter gewusst hat.
Ich beschäftige mich damit und kenne mich ja auch ein wenig aus aber ich wollte mir das ersparen.
Ich fahre seit ich den Führerschein habe VW. Habe so manchen VW gehabt angefangen vom Golf1 bis hin zum Golf7 und jetzt halt den Tiguan. Beim Golf7 hatte ich das auch alles aber solche Probleme hatte ich nicht.

Naja schönen Tag ??

Bei Aufruf der Fahrdaten aus der VW App wird jetzt nach dem Öffnen der myVolkswagen Seite automatisch per "shortcut" auf den Unterpunkt "Fahrdaten" gesprungen (mit einer gewissen Verzögerung).

Zumindest eine kleine Verbesserung, es muss nicht mehr zur Datenanzeige auf der myVolkswagen Seite weiter nach unten gescrollt werden.

Im Display meines Discover-Media (MIB 3) wurde angezeigt, dass eine neue Version verfügbar ist.

Weil es während der Fahrt war, habe ich "später" ausgewählt.

 

FRAGE: Wie kann ich das Update jetzt anstoßen bzw. ausführen?

Oder erscheint die Anzeige nochmals unaufgefordert?

Das kommt auf die Art des Updates an. War es ein großes (wichtiges) wie die Aktion OUG8 (OCU Update auf Version 0143), dann kannst Du den Status sehen bzw. wieder neu anstoßen unter Menü - Systeminformationen - und ganz unten den großen grauen Balken "Software aktualisieren". Dort gibt es dann oben rechts vier Kategorien, das Update dürfte unter "System" stehen.

Wahrscheinlich war es aber ein kleines Update wie so oft nur zum Shop. Dieses wird ggf. neu angezeigt, zumindest kann man das meiner Meinung nach nicht manuell triggern. Am besten immer gleich installieren, wenn es angezeigt wird, auch während der Fahrt. Da wird dann zwar alles mit einer riesigen schwarzen Fläche überdeckt, aber beim nächsten Anhalten geht es ja dann wieder und kann abgeschlossen werden. Diese kleinen Updates dauern ja auch selten länger als 1 bis 2 Minuten.

Zitat:

@Hig schrieb am 16. November 2023 um 13:26:50 Uhr:


Im Display meines Discover-Media (MIB 3) wurde angezeigt, dass eine neue Version verfügbar ist.

Das wird wohl dieses Shop-Update gewesen sein, womit Du nun im leeren Shop mit Paypal die nicht vorhandenen Dinge erwerben kannst... 😕
Mehr braucht man zu diesen Updates wohl nicht sagen...

Hallo,
mein Tiguan ist seit 6 Tagen auf der Straße und hat 500 Km gesehen. Anfangs liefen die Online Dienste reibungslos. Seit dem letzten Update muss ich nach jedem Neustart die Privatsphäreneinstellung wieder auf niedrig setzen, weil beim Verlassen des Auto die Einstellung automatisch auf hoch gesetzt wird. Dies wird mir jedes Mal mit einer Mail bestätigt.
Gibt es da einen "Trick" o.ä., wie man das fixen kann?

Beste Grüße
Jan

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 16. November 2023 um 13:56:24 Uhr:



Zitat:

@Hig schrieb am 16. November 2023 um 13:26:50 Uhr:


Im Display meines Discover-Media (MIB 3) wurde angezeigt, dass eine neue Version verfügbar ist.

Das wird wohl dieses Shop-Update gewesen sein, womit Du nun im leeren Shop mit Paypal die nicht vorhandenen Dinge erwerben kannst... 😕
Mehr braucht man zu diesen Updates wohl nicht sagen...

Dieses Update bekam ich vor zwei Tagen auch angeboten. Da ging es um Zahlungssysteme.

Hier wurde unter anderem PayPal als Zahlungssystem hinzugefügt. Das bedeutet, dass man über sein PayPal-Konto direkt aus dem Auto "In-App"-Einkäufe bezahlen kann.

Das habe ich, weil ich auch gerade unterwegs war, abgebrochen, bzw. ich hätte es während der Fahrt gar nicht starten können, weil ich dazu erst irgendwas hätte lesen, und dem zustimmen müssen.

Als ich Zuhause war, habe ich die Zündung nochmal angemacht, und prompt kam die Aufforderung wieder, und die habe ich dann bestätigt. Der darauffolgende InfoText hat gesagt, dass das Update jetzt gestartet wird, beim Ausschalten der Zündung aber unterbrochen, und bei der nächsten Fahrt fortgesetzt wird, wie es ein guter Downloadmanager am PC auch schon ewig so macht.

Doch zurück zu der VW-App:
Bei mir funktioniert definitiv alles, was man in der App sieht, auslesen, und bedienen kann.

Ich finde es recht nett, dass ich zuhause sehen kann, ob ich mein Auto verriegelt habe.
Denn ich habe Kessy. Bei anderen Marken verriegelt sich das Auto von selbst, wenn man sich weit genug davon entfernt. Solche Fahrzeuge bin ich lange gefahren. Bei VW bleibt das Fahrzeug jedoch aus "Sicherheitsgründen" offen, weil da ja noch Kinder drin sitzen könnten. Dabei hat mein Fahrzeug ja eigentlich eine Innenraumüberwachung die das erkennen, und so das automatische Verriegeln verhindern könnte. Das könnte man definitiv noch etwas optimieren...

Mit absolviertem Ident-Verfahren kann ich das Auto auch jederzeit aus der Ferne öffnen und schließen.

Was ich nicht sehen kann, sind jedoch diese ominösen rote Felder, die offene Fenster, Türen etc. in einer sehr viel detailreicheren Fahrzeug-Grafik anzeigen, anstatt nur des blauen Symbol-Bilds.
Ich habe allerdings noch nie einen Screenshot von einem Fahrzeug in der App gesehen, bei dem alles zu war.
Interessant zu wissen wäre, ob diese App-Screenshots tatsächlich von Tiguans stammen.
Daher habe ich gerade die Vermutung, dass man dieses detailliertere Bild möglicherweise erst dann sieht, wenn tatsächlich etwas noch offen ist.
Wenn ich die Muse dazu habe, werde ich das mal durchspielen.

Zitat:

Was ich nicht sehen kann, sind jedoch diese ominösen rote Felder, die offene Fenster, Türen etc. in einer sehr viel detailreicheren Fahrzeug-Grafik anzeigen, anstatt nur des blauen Symbol-Bilds.
Ich habe allerdings noch nie einen Screenshot von einem Fahrzeug in der App gesehen, bei dem alles zu war.
Interessant zu wissen wäre, ob diese App-Screenshots tatsächlich von Tiguans stammen.
Daher habe ich gerade die Vermutung, dass man dieses detailliertere Bild möglicherweise erst dann sieht, wenn tatsächlich etwas noch offen ist.
Wenn ich die Muse dazu habe, werde ich das mal durchspielen.

Meinst Du diese Ansichten?
Das funktioniert bei mir sogar oh Wunder!

Was ich ich sehr sehr schlecht finde, dass im neuen App keine Möglichkeit mehr besteht seine Navi Favoritenziele abzuspeichern und an das Fahrzeug zu schicken, ging unter WE Connect.
Es gibt unter der Karte nur die zuletzt gesuchten Ziele, welche man aber nicht mehr löschen kann.
Warum es VW nicht einfach schafft, die Naviziele im App synchron zum Fahrzeug zu halten, ist mir ein Rätsel.
Das konnte sogar schon mein altes TomTom vor vielen Jahren.
Ich frage mich immer wieder, was VW sich dabei denkt, wenn diese Bereiche von Software schon nicht richtig laufen, dann möchte ich niemals mit solchen Fahrzeugen autonom fahren.

Zitat:

.........Interessant zu wissen wäre, ob diese App-Screenshots tatsächlich von Tiguans stammen.
Daher habe ich gerade die Vermutung, dass man dieses detailliertere Bild möglicherweise erst dann sieht, wenn tatsächlich etwas noch offen ist.
Wenn ich die Muse dazu habe, werde ich das mal durchspielen.

Ich hab das auch ausprobiert.
Ergebnis: Ist das Fahrzeug komplett verschlossen (Türen, Fenster, Klappen) wird die blaue (nichtssagende) Grafik angezeigt.
Ist dagegen z.B. noch eine Tür nicht ganz verschlossen, dann erscheint das eigene Fahrzeug in Originalfarbe mit dem in der Farbe rot gekennzeichneten Fehler.

Mein Vorschlag: wie in der alten we connect-App wieder die grünen Haken anzeigen.

Allen Usern wünsche ich ein schönes WE und immer eine unfallfreie Fahrt!

Mal halb OT,

ich werde meinen Tiguan am 12.12. in WB abholen.
Welche Apps sind aktuell noch nutzbar/ verfügbar für den Tiguan.
Die WeConnect Go App habe ich schon, macht noch eine weitere Sinn?
Danke
Gruß
Flodder

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt]

We Connect gibt es nicht mehr, Nachfolger Volkswagen App.
Viel Spaß mit Deinem neuen Tiguan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen