We Connect & Car Net Fragen
Hallo zusammen,
ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?
Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?
Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
568 Antworten
Normalerweise gehört VW für diese Dreistheit solcher Standard-Antworten verklagt.
Das kann IMO überhaupt keinen Zusammenhang haben. Einfach unbegreiflich.
Aber um deine Fragen Antwort zu beantworten.
Beim MIB 3 mittig "herunterziehen" und dann auf "Standort teilen" stellen. bzw. davor auf "Hut" und dann wieder auf "Standort teilen".
Ausnahme:
Wenn du noch nicht "auf Standort teilen" gestellt hast, funktionieren ein paar Sachen nicht, wäre dann aber trotzdem die vollkommen falsche Antwort.
Ich finde die Kommunikationslinie von VW eine absolute Frechheit, und auch wenn sich die Personen zumindest größtenteils sicher bemühen, dafür brauchen wir keinen Support.
Zitat:
@Hig schrieb am 13. November 2023 um 14:34:57 Uhr:
Aus Wolfsburg kam auf meine Anfrage bzgl.VW-App) heute diese Antwort:.......wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich der Konnektivität in Ihrem Volkswagen Tiguan.
Wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen weiter. Bitte führen Sie die folgende Abhilfemaßnahme durch:
- Stellen Sie sicher, dass der Datenschutzmodus auf ''Standort Teilen'' ist.
- Schalten Sie die Zündung ein (alle Türen geschlossen).
- Warten Sie, bis das Datenschutzsymbol im Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort freigeben" über das Pulldown-Menü.
- 30 Sekunden warten.
- Schalten Sie die Zündung aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und öffnen Sie die Fahrertür.
- Tür schließen.
- Schalten Sie die Zündung ein.
- Warten Sie, bis das Datenschutzsymbol im Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort freigeben" über das Pulldown-Menü.
- Warten Sie, bis die Weltkugel weiß wird (kann bis zu 4 Minuten dauern.Sollten dennoch weiterhin Beeinträchtigungen bestehen, bitten wir Sie, uns erneut zu kontaktieren, sodass wir abermals Ihre Anfrage überprüfen können.
Schicken Sie uns bitte in diesem Falle folgende Informationen zu:
- Einen Screenshot der zuletzt erhaltenen Fehlermeldung inklusive des zugehörigen Zeitstempels (Datum und Uhrzeit der Fehlermeldung).
- Die Farbe Ihrer Weltkugel in Ihrem Infotainmentsystem.
- Foto der LED neben dem SOS Knopf.
- Funktionieren alle anderen Dienste (in der App und im Fahrzeug)?Für weitere Fragen zu unseren digitalen Diensten stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf Ihre Vorgangsnummer 2373687, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren mobilen Online-Diensten und allzeit eine sichere Fahrt mit Ihrem Volkswagen Tiguan.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Volkswagen TeamMeine FRAGE: wo finde ich das dort beschriebene DATENSCHUTZSYMBOL und wie sieht das aus??
Ich habe es nicht finden können.
Ich denke, sie meinten das (siehe Bild)
Diese Symbole werden oben auf dem Bildschirm des Mediensystems angezeigt.
Die Informationen wurden aus dem Benutzerhandbuch entnommen
Warum Vollzitat?
Des Weiteren lt. Signatur MJ 23 somit MIB 3
Dein Auszug ist offensichtlich MIB 2 oder 2.5
Ja, ich stimme zu, es geht um MIB 2.5
Ähnliche Themen
Es ist sowieso eine bodenlose Frechheit von VW die WE Connect App einfach zu deaktivieren ohne das die Volkswagen App nur ansatzweise funktioniert.
Ich habe heute früh mit dem Support telefoniert.
Seine Antwort ich solle die VW App nochmals deinstallieren und bis Mittags warten, danach die App wieder installieren.
Ich fragte ihn wie oft ich das noch machen soll da ich dies bereits etliche Male gemacht habe und ich die Antwort bereits kenne.
Funktioniert trotzdem nicht.
Seine Antwort. Dann kontaktieren Sie uns erneut.
Zitat:
@Applefreak25 schrieb am 13. November 2023 um 20:17:51 Uhr:
Es ist sowieso eine bodenlose Frechheit von VW die WE Connect App einfach zu deaktivieren ohne das die Volkswagen App nur ansatzweise funktioniert.
Mit Verlaub, das ist hanebüchener Unsinn!
Ja, es ist noch längst nicht alles (funktional) drin, aber dass die nicht „ansatzweise funktioniert“, ist unterstes Stammtischniveau und einfach nur falsch.
Auf diesem Level zu stänkern, ist Niveaulimbo. Lasst uns besser sachlich diskutieren. Danke
Stimmt, das unterscheide ich auch strikt.
Bei mir funktioniert die App seit Monaten wie sie soll.
Und ich bevorzugte diese aufgrund der Performance ganz klar.
Die dreiste und verlogene Kommunikation - nicht nur bei der App - kritisiere ich scharf, ist IMO inakzeptabel.
Nicht die App.
Den "Lösungsvorschlag" mit dem Datenschutzmodus hat bei mir auch nichts genützt. Ich hab sogar jeweils eine InfoMail bekommen, dass ich es zwecks test deaktiviert und wieder aktiviert habe. Aus diesem Grund komme ich einfach zum Schluss, dass es an der Applikation liegen muss, die ganz einfach fehlerhaft ist.
Das es beim Passat funktioniert ist ja nun oft genug kundgetan worden.
Die meisten Tiguaner müssen sich eben noch gedulden, bis es läuft.
Also bei mir ( Tiguan 2VL. MJ. 2021 MIB3 ) hat die Umstellung der App ohne Probleme funktioniert.
Ich kann ihn hupen & blinken lassen und meine Standheizung Programmieren und starten.
Ich hatte auch von Anfang an nie ein Problem mit meiner App.
Irgendwie scheint es das ich sehr viel Glück mit dem Tiguan habe. 🙂
Gruß Blue-World
Bei mir funktioniert leider garnichts egal was ich machen möchte. Bekomme immer wieder die gleiche Fehlermeldung siehe Foto. Mein Tiguan ein BJ 23mit MiB3. Es wäre ja mal interessant ob es vielleicht am Software Stand vom MiB3 liegt
das es bei einigen funktioniert und bei einigen eben nicht.
Ich nehme mal an, dass du ein Iphone hast. Welches Modell aber genau? Meines ist ein iphone7 und hab ebenfalls ein 23er Tiguan. Funktioniert bei mir alles nur teilweise...
Zitat:
@Applefreak25 schrieb am 14. November 2023 um 07:05:30 Uhr:
Bei mir funktioniert leider garnichts egal was ich machen möchte.
Was genau ist für Dich "garnichts"?
Ich sehe zumindest noch angedeutet, dass die Tankfüllung angezeigt wird,
Fahrzeug ist verriegelt, Fahrdaten sind aktualisiert usw... Vermutlich kannst Du auch Naviziele aus Apple-Karten bzw Google-Maps an die App und von dort weiter an das Fahrzeug senden.
"Gar nichts" ist demnach nicht ganz richtig. 😉
Zitat:
@cengo83 schrieb am 14. November 2023 um 08:12:48 Uhr:
@ApplefreakIch nehme mal an, dass du ein Iphone hast. Welches Modell aber genau? Meines ist ein iphone7 und hab ebenfalls ein 23er Tiguan. Funktioniert bei mir alles nur teilweise...
Ich habe ein iPhone 14 Pro Max
Zitat:
Also bei mir ( Tiguan 2VL. MJ. 2021 MIB3 ) hat die Umstellung der App ohne Probleme funktioniert.
Ich kann ihn hupen & blinken lassen und meine Standheizung Programmieren und starten.
Ich hatte auch von Anfang an nie ein Problem mit meiner App.
Irgendwie scheint es das ich sehr viel Glück mit dem Tiguan habe. 🙂
Sag mir bitte, welches Telefon hast du und welche Version der App?
Android?
Ich habe einen Tiguan 2020 mit mib 2, Iphone 12 mit App Version 2.20.0.
Auxilary heater nicht funktioniert.
Ich habe an den Service-Support der anwendung geschrieben und warte auf eine antwortnachricht