Wat nu?

VW up! 1 (AA)

Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)

Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.

Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.

Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.

Beste Antwort im Thema

Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!

Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!

297 weitere Antworten
297 Antworten

Es wird dann vermutlich was mit der Last zu tun haben. Deswegen ging trotz der komischen Frequenz ja erst die Frage Richtung GDR.

Die Wahrscheinlichkeit das es was mit den ausgeführten Arbeiten zu tun hat ist hoch, da ich es nach der ersten Fahrt gleich gemerkt habe. Ich fahre morgen hin und lass das prüfen. Sollte der Zahnriemen erneuert werden wenn er zu stramm war? ER ist jetzt 3000km gelaufen.

Moment mal. Bei 110km/h diese Töne obwohl der Gang raus ist und der Motor quasi Standgas hat?
Dann ist es nicht drehzahlabhängig und dann würde der Motor und die neuen Riemen ausscheiden.
Oder habe ich was falsch verstanden?

Genau den Gedanken hatte ich auch gerade, ich habe es im 4 und 5 Gang bei der Geschwindigkeit getestet um Rückschlüsse auf das Getriebe zu bekommen.Ob ich auch im Leerlauf war, weiß ich nicht mehr so genau.
Das teste ich nochmal, theoretisch geht ja auch Kupplung treten und kurz Motor aus oder ohne Gang in den Leerlauf schalten und rollen lassen.

Zahnriemen hat bei dem Auto doch ne Spannrolle, oder? Das kann es kaum sein.

Ansonsten, wenn nur im 5., checken ob noch genug Öl im Getriebe. 5. Gang geht zuerst kaputt. Ist aber bei dem kleinen Fenster der Geräusche unwahrscheinlich.

Korrekt. Nur nicht Schlüssel abziehen. Aber kann bei 120 die Kupplung treten oder auch Gang rausnehmen und Motor ausschalten. Aber natürlich nicht auf der Autobahn im dichten Verkehr :-)

Das werde ich mal testen, Geräusch weg bei Leerlauf oder Motor aus, dann liegts am Motor. Geräusch noch da dann kann es an allem liegen was sich dreht, also Antriebswelle am Getriebe, Radlager, Reifen etc. Das würde dann zwar nicht zu meiner "nach der Reparatur Theorie" passen aber manchmal gibt es ja ganz blöde Zufälle...

Genauso ist das. Manchmal ist es wie verhext.

Heute mal den Test gemacht: 115 km/h es heult dann erst Leerlauf und dann Motor aus. Das Geräusch ist geblieben.
Also liegt es nicht am Motor. Danach noch Ölwechsel und Getriebeölwechsel gemacht.Das Getriebeöl war schwarz, aber ohne Abrieb, extra durch Sieb gefiltert, das hatte 170000 km gelaufen. Nochmals gefahren, heult immer noch aber etwas weniger, war aber durch Sturm auch schwerer zu hören, vielleicht auch nur Einbildung. Ich werde das mal beobachten und möglichst vermeiden in dem Geschwindigskeitsbereich zu fahren, bin ja eh ein LKW Schleicher :-) Im Sommer gibt es neue Reifen (jetzt 60000 gelaufen), mal schauen wies es dann ist.
Danke an alle für die fachlichen Hinweise!

Schade das Du nicht weitergekommen bist. Im Zweifel auf den Ausfall des betroffenen Teils warten. Ist ja eh schon angegriffen.

Ist doch positiv, ich befinde mich im Ausschlussverfahren.

Und bis zur endgültigen Klärung fahre ich erst mal sachte weiter…

Im Moment ist echt der Wurm drin..
Heute bei sachten 90 auf der AB fing es plötzlich an zu ruckeln, nach ein paar hundert Metern ging dann die MKL Gelb an und noch ein wenig später sprang er auf Benzin um. Dann lief der Motor wieder gut. Nach 2 Kilometern habe ich einen Neustart durchgeführt, lief wieder auf Gas, überwiegend ruckelfrei. Nur wenn ich zwischendurch etwas stärker beschleunigt habe, ruckelte es wieder leicht. Bei Konstantfahrt mit 100 beruhigte sich die Lage wieder. Keine MKL bis zuhause (70km).
Bei 120000 hatte ich das genauso gehabt. Damals waren es die Gaseinblasdüsen, die jetzt auch schon wieder 210000
km gelaufen sind. Zündkerzen haben erst 30000km runter, die Zündspulen können so etwas auch verursachen.
Also morgen mal zu meiner Werkstatt fahren und Fehler auslesen lassen. Ich könnte danach auch die Spulen mal tauschen wie 2017, wenn der Fehler nicht mitwandert ist man schlauer...

Genau, Spulen durchtauschen und dann Düsen.
Auch meine Erfahrung ist, das die Kerzen selbst ewig halten und praktisch nie die Ursache selbst sind.

Das Problem habe ich mit inzwischen 340.000 km auch ab und zu.
Bisher ist es zum Glück so, dass das Problem nach ein paar Kilometern Benzinfahrt und einem Neustart erledigt ist.
Das Auto braucht einfach ab und zu Benzin…
Wenn es nur das ist, kann ich damit leben.
Die Spule am betroffenen Zylinder und die Zündkerzen habe ich schon getauscht. Ne neue Spule gibt es schon für 37€. Da hab ich nicht lange durchgetauscht.

Spule tauschen geht ja schnell, und wenn der Fehler mitwandert, sind die auch schnell und relativ günstig selbst gewechselt, vorrausgesetzt man fettet die Zündkerzen. Ist das aber nicht der Fall sind die Gasdüsen mit 110€ pro Stück deutlich teurer und das möchte ich nicht selbst machen. Da sind es in der Werkstatt mal schnell 700-800 €.

Deine Antwort