Wat nu?

VW up! 1 (AA)

Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)

Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.

Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.

Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.

Beste Antwort im Thema

Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!

Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!

297 weitere Antworten
297 Antworten

Erst schauen, wenn man dann nix findet, mit schon abgebauter Abdeckung nen bissl reintanken und mit Schnüffler schauen.

Wenn das so lange braucht zum Abblasen, ist das Leck eh nicht groß. Da kann sich im gut gelüfteten Umfeld auch nix entzünden ohne offene Flamme.

Das stinkt auch bei wenig Gas schon ganz gut ohne Wind. Hab das in Argentinien (wo sowas niemanden am Straßenrand stört) selbst schon nen paar Mal miterlebt.

Bin jetzt zwischen 1/4 und 1/2 unter 1/4 fahre ich auf Landstraße leer. Ich weiß nicht ob ich noch Nerv habe da was zu machen, schade um die Vielen Neuteile.

Hat jetzt aufgehört, beim losfahren wieder auf1/2 gestiegen . Nochmal angehalten, noch Geruch, aber kein zischen mehr. Kann es sein daseine Flasche leer ist, oder gleichen die sich aus?
Fahre nach Hause, Einkauf ausladen und dann an der Straße parken,ist sehr ruhig dort kaum Fussgänger,nicht im Carport.

Wagen steht jetzt an der Strasse, Tankanzeige halb und ein Strich, beim Starten fällt die Nadel kurz etwas, was noch nie war. Sprang auch auf den 4km vom Wald nach Hause einmal auf Benzin und wieder zurück um.
Beim Starten auch kurz auf Benzin dann wieder Gas (Fahrt Haustür zur Strasse). Eben mal nach 2 Std geschnüffelt, eher am rechten Radkasten hinten noch ganz schwacher Geruch, ohne starten Anzeige 1/2 und ein Strich. Ich schau morgen noch mal nach Stand. Wenn ein bischen austritt muss es ja zu finden sein. Fahre Freitag in die Werkstatt wenn die Zeit haben, Abdeckung ab und mal schauen. Da aber auch bei geschlossenen Tankventilen ein Austritt war (Mottor aus), liegt es wohl nicht an der Leitung sondern ein Tankventil ist defekt . Die Reparatur wäre wohl zu teuer, zumal die Tanks auch schon 12 Jahre alt sind, Rost ist auch ein Thema (Flaschenhälse wurden zum Tüv immer gewachst) und der angebliche Ausbau beim Tüv (12/25) ist auch noch nicht geklärt, werde ich aber mal gleich anfragen. Reparatur bis 500€ erfolg wenn:Bestätigung kein Ausbau Tüv notwendig, kein sichtbarer Rostbefall. Ansonsten wars das...

Wenn die Anzeige jetzt hoch ging, kann das dafür sprechen, dass jetzt die Flasche mit dem Fehler jetzt nicht mehr öffnet

Wo hat es denn gezischt? Unten oder am Tankstutzen?
Es kann ja eigentlich nur der Tankstutzen oder das Überdruckventil an der Flasche sein.
Alles andere ist bei Zündung aus zu.
Riss in Flasche würde ich ausschließen. Da wäre es auch schneller draußen.

Unten rechts Richtung Flasche, auch bei ausgeschalteter Zündung, ca 6kg in den Äther, was für eine Sauerei...

Rechts in Fahrtrichtung? Dann ist das eine Leitung, kein Ventil.

Die Ventile sind links.
Aber die Leitung dürfte bei ausgeschaltet Zündung nach kurzer Zeit drucklos sein.

Pfeifen tut es dann auch noch ne Weile, wenn das Loch klein genug ist. Aber so verliert man keinen 1/4 Tank, wenn die Tankventile noch richtig schließen.

Zumal es ja noch die Durchflusssicherung gibt, wenn zu viel auf einmal rauskommt.

Wenn die Anzeige stimmt sind so 6-7 kg ( Tank war mit ca 13,5kg gefüllt)ausgetreten in ca 95 Minuten (davon ca 40Minuten/30km) gefahren) bis es gestoppt hat. Ca 6 kg in 90 Minuten ist ja auch durchs fahren möglich, also kein zu schneller Verlust.
Aber dann dürfte ein Tankventil nicht richtig schließen da ich mindestens 30Minuten im Wald gestanden habe.Soviel ich weiß wird ja abwechselnd während der Fahrt sporadisch ein Ventil kurz geschlossen, so wird überprüft ob eine korrekte Funktion vorliegt. Was bei einer Fehlfunktion passiert ist mir nicht bekannt.
Das müsste aber hinterlegt sein im Speicher, dazu dann eine undichte Stelle in der Leitung wäre plausibel.
Und beim starten öffnet das defekte Ventil nicht mehr, da es ja sonst zu einem Ausgleich der beiden Tanks kommen würde, was man hören würde. Ob der Druck beim fahren noch aussreicht um aus dem Leck zu strömen kann ich ja feststellen wenn ich mit laufendem Motor halte und es wieder zischt. Ist vielleicht auch hilfreich bei der Suche.
Der Wagen bleibt erst mal stehen, ich prüfe morgen den Stand der Tankanzeige. Freitag dann in die Werkstatt , vorher keine Zeit.
Morgen beim Yeti erst mal Winterreifen drauf machen, den brauchten wir ja wegen 3 autos nicht zwingend und bis jetzt war ich zu faul :-)

Das Prüfen während der Fahrt erfolgt jeweils nach exakt 20 Minuten. Man hört da ein Relais klacken.
Aber die Leitung vom Tank zum Gasdruckregler kann meiner Meinung nach nicht kaputt gehen. Das ist Edelstahl mit 1 mm Wandstärke. Es sei denn, du bist irgendwo hängen geblieben oder drüber gefahren. Das sollte man aber gleich sehen.
Das sich dort die Überwurfmutter gelöst hat, auch recht unwahrscheinlich, aber könnte sein.

Also ich würde den Up deswegen nicht so schnell aufgeben.

Es müsste ja auch reichen die Zündung an stellen, wenn es klackt werden die Ventile geöffnet. Wenn es dann wieder zischt und riecht solte man die Stelle gut finden, sofern die Abdeckungen abgebaut sind, das mache ich aber nicht hier, ist in der Werkstatt einfacher. Ich teste das mal nachher. Gestern hatte ich nur nach dem kurzen Einschalten was gerochen, als er hier stand, davor hab ich nicht geschnüffelt. Beim fahren würde dann zu dem normalen Verbrauch ca 4kg die Stunde dazu kommen, tendenz fallend mit sinkendem Druck, sind aber nur 17km zur Werkstatt, sollte noch genug im Tank sein für die Prüfung.Sollte es nur an einer Leitung liegen wird das repariert und mit der nötigen GAP auch gleich der TÜV erledigt.

An dem Auto wurde ja in letzter Zeit ne Menge rumgeschraubt. Muss man halt mal schauen, was da passiert sein kann.

Wäre ja auch zu einfach gewesen.
1. Kein Geruch bei Zündung aus.
2. Kein Geruch und zischen bei Zündung an und klacken vom Ventil...
Tankanzeige gleicher Stand wie gestern.
Enweder Druck zu niedrig oder doch irgendwas mit einem Flaschenventil

Deine Antwort