Wat nu?
Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)
Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.
Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.
Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!
Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!
297 Antworten
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:09:37 Uhr:
OBDeleven, VCDS etc.
Hast Du was zum Codieren?
CarPort habe ich
Es gibt Codierlisten für Up! Mii Citigo, auch im Forum für die elektronischen Mii Citigo Up!.
Da muss man suchen und irgendwo finden sich Steuergerät, Bit und Byte, wo man wahrscheinlich einige Häkchen rausnehmen muss um die Überwachung zu deaktivieren.
VCDS User haben es da leichter.
Alternativ Adapter kaufen, damit die Überwachung die LED als Halogen erkennt.
Griffbereit habe ich keine Codierlisten mehr, habe alles nötige codiert, auch habe ich nichts auscodiert, mein HU Prüfer brauchte nur meinen Einsatz schnell den Fehlerspeicher zu löschen, bevor er seinen OBD Stecker einsteckt.
Adapter hat mir Philips kostenlos nachgeschickt, habe sie aber nie eingebaut.
Ich bin ja kein Dienstbote und serviere hier eine Anleitung.
Ich empfehle Eigeninitiative, wie ich sie für mich auch an den Tag gebracht habe.
Vielleicht liefern Dir andere alles frei Haus, da bin ich nicht der Richtige. Eventuell macht es Dir sogar einer mit seiner Software für lau und wäscht Dein Auto noch und tankt es voll.
Einfach noch ein wenig Geduld.
Mal wieder Abgaskontrolleuchte an in schönstem Gelb..hatte ich bisher nur in Verbindung mit Zündaussetztern (blinkt), die gab es aber nicht.
Ging einfach heute Nachmittag nach dem losfahren an und ging auch nicht aus. Da muss ich dann wohl mal zeitnah auslesen lassen. Gezwungenermassen 60km nach Hause gefahren, fährt normal. Ich denke mal eine der Sonden oder Kat.
Mal auslesen. Ich tippe auf Nachkatsonde... Achtung, ist ne ganz andere als bei den Benzinern.
Bitte Original kaufen.
https://www.ebay.de/itm/235636421180
Mein Experiment mit Nachbau hat ganze 25000 km gehalten.
https://www.atp-autoteile.de/.../4204957-mte-thomson-lambdasonde
Danke für die Info. Hast Du die selbst getauscht? Wo ist die Steckverbindung? Demontage soll wohl schwerig sein da sehr fest, hast Du Spezialwerkzeug benötigt? Ist wohl nur mit Wagenheber und Böcken eher schwierig? Ansonsten nach Fehlerbestätigung kaufen und einbauen lassen, hab ja jetzt eine gute Werkstatt.
Erst bitte auslesen!
Die Steckverbindung ist oben an der Spritzwand. Kabel einfach verfolgen.
Gut einweichen die Schraubverbindung.
Kabel so verlegen wie vorher. Brauchst 2 kleine Kabelbinder.
Ich habs die (leider) 2x auch nur auf Böcken gemacht.
Natürlich erst auslesen. Ich muss morgen jetzt noch 30km fahren zum Tanken (ist fast leer) und dann 15km zum auslesen. Wenn es tatsächlich die Diagnose Sonde ist, dann liefert die falsche Werte, obwohl sonst alles ok ist.
Dann sollte etwas fahren wohl möglich sein. Ist so ein Tool BRILLIANT TOOLS BT606002 nötig?