Wat nu?
Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)
Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.
Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.
Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!
Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!
297 Antworten
Goodyear Vector 4 Seasons sind auch drauf, nochmal eine deutliche Verbesserung.
Heute dann die Phillips LED einbauen. Ich habe kein Abbiegelicht oder NSW, brauch ich den Adapter?
Eventuell für TÜV.
Die lesen den Fehlerspeicher aus und nicht funktionierendes Licht ist ein gravierender Mangel.
Mein TÜV ler darf trotz des Wissens warum, keine Plakette erteilen weil sein PC das verweigert.
Aber ich durfte mit meiner Software den Fehler schnell löschen und dann habe ich bestanden.
Klar das der Fehler mit nächstem Motorstart wieder da ist.
Hat mein 2019er auch nix im Display, aber der Fehlerspeicher hat permanent Fehler Abblendlicht links rechts.
Aber für mich kein Grund die Adapter einzubauen, denn habe kein Abbiegelicht.
Muss ja keine Wärmeerzeuger verbauen.
Dann tausche ich vorher um, die Werkstatt kann den Fehler auch löschen, sollte einer gespeichert sein.
Oder drin lassen und es drauf ankommen lassen und zur Not die normalen H4 dabei haben und dann tauschen.
Vielleicht kann ja jemand mit VFL ja auch nach dem Tüv mal berichten, ob es Probleme gab. Ich bin erst in 15 Monaten dran.
Du brauchst da nix rausnehmen zur HU. Da steht kein Fehler drin und es gibt auch kein Probleme, solange Du die AGB mit hast. Ich hab schon mindesten 2x HU hinter mir mit den Leuchtmitteln.