Wasserverlust ZKD? AGR- Kühler?

BMW 5er E60

Hallo, bitte keine antworten wie sufu etc..
Ich hab seit Dezember Kühlmittelverlust, am anfang hab ich mir nichts gedacht einfach aufgefüllt, danach wieder und wieder, war beim Öamtc, gepumpt und geschaut, dicht wurde mir gesagt. Danach war ich bei meinem Mechaniker, er hat gesagt wasserflansch schaut feucht aus tauschen wir mal das aus, ausgetauscht nach 300-500 km wieder kühlmittel nachfüllen, danach war ich bei einem anderen werkstatt, er hat geschaut und gesagt entweder agr kühler oder zkd. Ab und zu beim Kaltstart vibriert das Auto (auch drehzahl) 2-5 sec. Dann wieder nichts leistungsverlust hab ich auch nicht. Ab und zu hab ich extrem weißen qualm der bei der Ampel mich überholt aber auch kaltstart, für 3-5 minuten, danach ist wieder nichts!! Mir wurde gesagt auf gut Glück eines von den beiden austauschen und schauen wenn nicht die eine ist, dann ist das andere.Vom Geheimmenü nachgeschaut temperatur schwankung 60-75 grad im stand max. 78.
Kann einer vl helfen? Mein Auto ist 530xd Lci 235 ps. Lg 🙁((((

Beste Antwort im Thema

Gegen ZKD spricht, das das nie vorkommt, nicht bei einem Diesel.

Defekte AGR Kühler hingegen gibt's wie Sand am Meer (nach der Fahrt kurz und vorsichtig Kühlwasserdeckel öffnen vermindert das Problem).

Tausch den, ist auch lange nicht so aufwendig wie Zylinderkopf runter.

Ganz nebenbei, da du eh entlüften musst, tausch beide Thermostate (AGR + Motor), dann hast du auch wieder 90°C. Zumal der Wechsel ca 20 Minuten mehr Zeit in Anspruch nimmt.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Die Schelle war der Übeltäter.
AGR Kühler ist der Erste und hält schon 322.197 km.

Ist es E60 oder F10?

Ist ein E6x

die hatte anscheinend probleme mit AGR Kühler

Ähnliche Themen

hab jetzt bei mir nachdem der agr kühler gewechselt ist gemerkt, dass meine Kühlmitteltemperatur nicht über 60 grad geht...
muss ich für den thermostatentausch wieder den agr kühler ausbauen?
oder komm ich an dem auch so dran? 🙁

Muss raus. Aber das sind ja nur ein paar Schrauben.... baue originale ein. Dann muss man da nicht dauernd wieder dran 😉

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. Januar 2020 um 12:31:33 Uhr:


Muss raus. Aber das sind ja nur ein paar Schrauben.... baue originale ein. Dann muss man da nicht dauernd wieder dran 😉

oooh neeiin 🙁 🙁 🙁

die Schrauben am AGR-Kühler - Abgaskrümmer haben mich letztens stunden gekostet...
Fummelige sache

Rohrverbindung zwischen Turbo und LMM abziehen. Dann kommst locker an die Schrauben.

Thermostate habe ich von Behr beide verbaut. Temp immer zwischen 89 und 91 wenn ich schaue.

Mit dem richtigen Werkzeug geht das auch so.

Klar aber das Rohr dauer 15 sec zum ab machen und 40 sec zum hin machen mit Kable einclipsen. Also wieso die Hände verrenken?

Zitat:

@E-SXTN-ONE schrieb am 23. Januar 2020 um 22:36:09 Uhr:


Klar aber das Rohr dauer 15 sec zum ab machen und 40 sec zum hin machen mit Kable einclipsen. Also wieso die Hände verrenken?

hehe 40 sekunden..
wenn man direkt drankommt und alles abgebaut hat aussenrum vielleicht..

Bei mir war das ein ganz anderes erlebnis
die obere schraube habe ich gesehen
passendes werkzeug drauf und auf in 15sekunden ja 😁

aber die andere schraube ist dem vorgänger oder besser gesagt der bmw werkstatt runtergefallen.
und die haben eine für einen 13er schlüssel eingeschraubt.. Das hat schon 15minuten gedauert bis ich schließlich gemerkt habe, dass ich da keinen torx draufpieken kann... und weitere 15minuten bis ich die passende nuss gehabt habe mit dem handy um die ecke geschaut 😁

na ja vielleicht bau ich wirklich mal das saugrohr aus...

sooo, 1,5 Stunden hab ich gebraucht beim gemütlichen Arbeiten.. Temperatur liegt jetzt bei 90-94°C je nach Fahrweise.. jetzt muss ich nur noch meine Ölsprühquelle im Motorraum finden.

Turbolader oder Ventildeckeldichtung wirds wohl sein...

Welche Ölsprühquelle

irgendwo sprudelt motoröl raus.. seh sogar tröpfchen auf dem unteren teil der motorhaube. Im Bereich des turboladers

Dann schau dir mal die Ladedruckschläuche an. Ist da ein Loch oder ein Riss drin siehts aus wie sprühnebel. Am besten Schläuche ausbauen. Sonst übersiehst du das ggf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen