Wasserverlust ZKD? AGR- Kühler?
Hallo, bitte keine antworten wie sufu etc..
Ich hab seit Dezember Kühlmittelverlust, am anfang hab ich mir nichts gedacht einfach aufgefüllt, danach wieder und wieder, war beim Öamtc, gepumpt und geschaut, dicht wurde mir gesagt. Danach war ich bei meinem Mechaniker, er hat gesagt wasserflansch schaut feucht aus tauschen wir mal das aus, ausgetauscht nach 300-500 km wieder kühlmittel nachfüllen, danach war ich bei einem anderen werkstatt, er hat geschaut und gesagt entweder agr kühler oder zkd. Ab und zu beim Kaltstart vibriert das Auto (auch drehzahl) 2-5 sec. Dann wieder nichts leistungsverlust hab ich auch nicht. Ab und zu hab ich extrem weißen qualm der bei der Ampel mich überholt aber auch kaltstart, für 3-5 minuten, danach ist wieder nichts!! Mir wurde gesagt auf gut Glück eines von den beiden austauschen und schauen wenn nicht die eine ist, dann ist das andere.Vom Geheimmenü nachgeschaut temperatur schwankung 60-75 grad im stand max. 78.
Kann einer vl helfen? Mein Auto ist 530xd Lci 235 ps. Lg 🙁((((
Beste Antwort im Thema
Gegen ZKD spricht, das das nie vorkommt, nicht bei einem Diesel.
Defekte AGR Kühler hingegen gibt's wie Sand am Meer (nach der Fahrt kurz und vorsichtig Kühlwasserdeckel öffnen vermindert das Problem).
Tausch den, ist auch lange nicht so aufwendig wie Zylinderkopf runter.
Ganz nebenbei, da du eh entlüften musst, tausch beide Thermostate (AGR + Motor), dann hast du auch wieder 90°C. Zumal der Wechsel ca 20 Minuten mehr Zeit in Anspruch nimmt.
114 Antworten
Zitat:
@sign0r3 schrieb am 19. März 2016 um 04:57:43 Uhr:
Hallo, bitte keine antworten wie sufu etc..
Ich hab seit Dezember Kühlmittelverlust, am anfang hab ich mir nichts gedacht einfach aufgefüllt, danach wieder und wieder, war beim Öamtc, gepumpt und geschaut, dicht wurde mir gesagt. Danach war ich bei meinem Mechaniker, er hat gesagt wasserflansch schaut feucht aus tauschen wir mal das aus, ausgetauscht nach 300-500 km wieder kühlmittel nachfüllen, danach war ich bei einem anderen werkstatt, er hat geschaut und gesagt entweder agr kühler oder zkd. Ab und zu beim Kaltstart vibriert das Auto (auch drehzahl) 2-5 sec. Dann wieder nichts leistungsverlust hab ich auch nicht. Ab und zu hab ich extrem weißen qualm der bei der Ampel mich überholt aber auch kaltstart, für 3-5 minuten, danach ist wieder nichts!! Mir wurde gesagt auf gut Glück eines von den beiden austauschen und schauen wenn nicht die eine ist, dann ist das andere.Vom Geheimmenü nachgeschaut temperatur schwankung 60-75 grad im stand max. 78.
Kann einer vl helfen? Mein Auto ist 530xd Lci 235 ps. Lg 🙁((((
Hallo, war das Problem mit Wechsel des Kühlers beendet? Seit gestern habe ich auch kühlmittelverlust und in der warmlaufphase wenn die Abgasanlage so langsam Temperatur bekommt, qualmt die Karre weiß. Nach Kaltstart ist nix und wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur hat, qualmt auch nix mehr. Qualmt immer nur ca. 3min wenn die aga heiß wird.
Zitat:
@joker99m schrieb am 8. Juli 2018 um 19:18:06 Uhr:
Zitat:
@sign0r3 schrieb am 19. März 2016 um 04:57:43 Uhr:
Hallo, bitte keine antworten wie sufu etc..
Ich hab seit Dezember Kühlmittelverlust, am anfang hab ich mir nichts gedacht einfach aufgefüllt, danach wieder und wieder, war beim Öamtc, gepumpt und geschaut, dicht wurde mir gesagt. Danach war ich bei meinem Mechaniker, er hat gesagt wasserflansch schaut feucht aus tauschen wir mal das aus, ausgetauscht nach 300-500 km wieder kühlmittel nachfüllen, danach war ich bei einem anderen werkstatt, er hat geschaut und gesagt entweder agr kühler oder zkd. Ab und zu beim Kaltstart vibriert das Auto (auch drehzahl) 2-5 sec. Dann wieder nichts leistungsverlust hab ich auch nicht. Ab und zu hab ich extrem weißen qualm der bei der Ampel mich überholt aber auch kaltstart, für 3-5 minuten, danach ist wieder nichts!! Mir wurde gesagt auf gut Glück eines von den beiden austauschen und schauen wenn nicht die eine ist, dann ist das andere.Vom Geheimmenü nachgeschaut temperatur schwankung 60-75 grad im stand max. 78.
Kann einer vl helfen? Mein Auto ist 530xd Lci 235 ps. Lg 🙁((((Hallo, war das Problem mit Wechsel des Kühlers beendet? Seit gestern habe ich auch kühlmittelverlust und in der warmlaufphase wenn die Abgasanlage so langsam Temperatur bekommt, qualmt die Karre weiß. Nach Kaltstart ist nix und wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur hat, qualmt auch nix mehr. Qualmt immer nur ca. 3min wenn die aga heiß wird.
Ja seit dem kein Problem mehr..
Zitat:
@joker99m schrieb am 8. Juli 2018 um 19:18:06 Uhr:
Zitat:
@sign0r3 schrieb am 19. März 2016 um 04:57:43 Uhr:
Hallo, bitte keine antworten wie sufu etc..
Ich hab seit Dezember Kühlmittelverlust, am anfang hab ich mir nichts gedacht einfach aufgefüllt, danach wieder und wieder, war beim Öamtc, gepumpt und geschaut, dicht wurde mir gesagt. Danach war ich bei meinem Mechaniker, er hat gesagt wasserflansch schaut feucht aus tauschen wir mal das aus, ausgetauscht nach 300-500 km wieder kühlmittel nachfüllen, danach war ich bei einem anderen werkstatt, er hat geschaut und gesagt entweder agr kühler oder zkd. Ab und zu beim Kaltstart vibriert das Auto (auch drehzahl) 2-5 sec. Dann wieder nichts leistungsverlust hab ich auch nicht. Ab und zu hab ich extrem weißen qualm der bei der Ampel mich überholt aber auch kaltstart, für 3-5 minuten, danach ist wieder nichts!! Mir wurde gesagt auf gut Glück eines von den beiden austauschen und schauen wenn nicht die eine ist, dann ist das andere.Vom Geheimmenü nachgeschaut temperatur schwankung 60-75 grad im stand max. 78.
Kann einer vl helfen? Mein Auto ist 530xd Lci 235 ps. Lg 🙁((((Hallo, war das Problem mit Wechsel des Kühlers beendet? Seit gestern habe ich auch kühlmittelverlust und in der warmlaufphase wenn die Abgasanlage so langsam Temperatur bekommt, qualmt die Karre weiß. Nach Kaltstart ist nix und wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur hat, qualmt auch nix mehr. Qualmt immer nur ca. 3min wenn die aga heiß wird.
Hast du schon reapariert?
Hallo,
ich "durfte" heute 1/2 Liter nachfüllen, es ist ein M550d
was gibt's da für Erfahrungen?
ist es gleich zu setzen? der AGR Kühler wird gleich sein?
habe 190Tkm
Danke
Ähnliche Themen
Gab es den M550d nicht erst ab der F Reihe?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:58:44 Uhr:
Gab es den M550d nicht erst ab der F Reihe?
Hab ich mich auch gefragt
Es ist doch auch ein F11
Hier ist die Vorgänger Abteilung E60/61. Du hast den N57. Anderes AGR Ventil. Wie der Kühler aussieht weiß ich leider nicht. Der war beim M57 ein Kandidat für wasserverlust
Hallo zusammen.
Ich klinke mich hier ein um nicht einen neuen Thread aufzumachen.
Ich habe am WE die Themostate getauscht wie auch 2012 schon mal.
Nun nach dem Zusammenbau hat es vom age Krümmer her ganz schön gequalmt. Es ist nicht ganz ersichtlich woher genau der Qualm kommt.
Ist der Krümmer defekt oder sind das Reste (Bremsenreiniger, Kühlwasser) die verdampfen?
Der Qualm ist grau weiß aber riecht nur wenig nach Dieselabgasen; auch wenn man näher hin geht und eine tiefe Priese nimmt.
Danke schon mal für Rückmeldungen.
qualmt es nur beim erstem start nach der Rep. oder qualmt es am nächten tag oder nach längere fahrt noch immer?
Heute war die erste Fahrt am Morgen und hatte den Eindruck es riecht nach Abgasen im Innenraum. Es kann aber auch die Einbildung gewesen sein. Bei der Arbeit angekommen hatte ich vergessen zu schauen und nun hab ich einen Firmenwagen dabei.
Ich werde morgen berichten.
Sind die Dinger äußerlich anfällig?
Innerlich wegen Kühlwasser hatte ich schon gelesen.
Also Rauchen sieht man nichts nach der zweiten Fahrt. Im Motorraum riecht es leicht nach Abgasen.
Ich hab da ein Zischeln bemerkt beim AGR Kühler.
Es kommt aus Richtung Verbindungsschelle/Thermostat. Es ist kein konstantes Geräusch. Eher im Rhythmus eines Zylinders.
Die Gerüche kommen jedoch aus der Richtung des Krümmers.
Soll ich den Krümmer ausbauen und abdrücken oder gleich nen neuen kaufen und wenn ja, welchen empfehlt ihr?
Hier eine Aufnahme
Die Dichtung sieht doch nicht richtig aus oder?
habe gerade meinen agr kühler getauscht... Wasserverbrauch betrug 0,5L auf 200km!
jetzt habe ich einen kühlwasserverbrauch von null 😁
Glaube die Dinger gehen alle 100 000km kaputt
jetzt tropft noch irgendwo Öl auf den Krümmer, weil es sporadisch stark stinkt.. laut messtab ist aber ein Ölverbrauch nich messbar...
Ventildeckeldichtung ist scheinbar vor dem kauf des fahrzeugs gemacht worden.. aber ob es richtig gemacht wurde? 😉