Wasserverlust

BMW 3er E36

😉😕 so dann bin ich ma wieder hier😕

also folgendes:

Oktober 07: Werkstatt meint zu uns zylinderkopfdichtung kaputt

November07: verschiedene bekannte die ne kfzwerkstatt haben bzw sich sehr gut auskennen sagen alles ist ok (uns fällt auf das wassser im kühlwasserbehälter verloren geht)

Dezember07: freie werkstatt kann nix finden - hinweiss verlorengegangenes wasser nachzufüllen
januar08: motor überhitzt, schlauch der aus der zkd kommt abgerissen("durchgeschmorrt"😉

freie werkstatt repariert kaputten schlauch...auf der heimfahrt ist die temperaturanzeige normal aber rauch/dampf kommt vorne raus .....freie wekrstatt meint da war nur ne flüssiggkeit auf dem motor die verdampt is

ca 150-200 ohne probleme..dann fallt uns auf das fast das gesamt wasser wieder weg ist

bitte was kann das sein???

es ist augenscheinlihc alles ok, temperaturanzeige normal, keine weissen abgase, heizung funktioniert
aber wo geht das wasser hin????

22 Antworten

vielleicht ist die wasserpumpe oder das thermostatgehäuse kaputt und darüber geht wasser verloren? um was für einen motor handelt es sich denn?

Nur mal ein Tip zum ausprobieren, aus eigener Erfahrung: Habe letztens an einem 520i die gleichen Symptome gehabt, stetiger Wasserverlust, dabei war definitiv keine Leckstelle und auch kein Wasser in den Abgasen (weißer Qualm) und auch kein Wasser im Öl zu finden. Der Verursacher in diesem Fall: Ein defekter Verschluss des Kühlwasserausgleichsbehälters, welcher den Druck nicht mehr halten konnte. Das Wasser ist im Betrieb quasi verdampft und hat deshalb auch keine auffälligen Kalkspuren im Bereich des Verschlusses hinterlassen. Ersatzteil kostet bei BMW ca. 12,- Euro, kannst Du ja vielleicht mal ausprobieren.

Gruß
herrlocke

ok danke..also dann schau ich da mal...also des klingt auch am plausibelsten..weil wo geht sonst das wasser hin^^...
also genau isn 318i bj96

danke schonmal!

pS: wieso kommt die werkstatt nicht auf sowas?

Zitat:

Original geschrieben von tunejunior



...
pS: wieso kommt die werkstatt nicht auf sowas?

Weil die nicht bei Motor-Talk angemeldet sind 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tunejunior


..weil wo geht sonst das wasser hin^^...

blöd gefragt, aber man weiß ja nie: schon mal die fahrermatte weggenommen bzw. unter den teppich gelangt?

Ist da was feucht? Hab ich auch schon öfters gesehen...auch bei mir damals...war n o-ring hinüber von der heizung die zur mittelkonsole geht vom motorraum.

ansonsten: haarriss im zylinderkopf...oft vergessen...oft unterschätzt...war auch bei mir^^

danke für den tipp...ja aber haarriss im zk müsste doch an weissem rauch ecrkennbar sein oder?

nein, nicht zwangsläufig.
genau der fehler war bei mir damals auch die ursache für schleichenden, aber stetigen wasserverlust.

ok..ja wurden acuh schon druckmessungne am zylinder (?!) gemacht auf jeden fall war da acuh alels ok

...auch bei richtig betriebswarmen motor? die meisten pfuscher lassen ihn, wenn überhaupt, nur mal kurz warmlaufen.

ok gut des weiss ich nicht wies gemacht wurde...aber mittlerweile haben wir da denk ich an die 2-3 liter wasser nachgekippt sollte man dann nicht wenigstens öl im wasser oder umgekehrt haben?

was hat dich der spaß gekostet?

2-3L? is ja no gar nix😁
da im endeffekt n haariss im zk war, hab ich gleich n gut erhaltenen austauschmotor vom schrott geholt.
mit n bisschen verhandeln 400€.
zieh mal den schlauch, der vom zk hinten weggeht zur ansaugbrücke (müsste an ein ventil anschließen), ab und schau ob innen ockerfarbenes zeug is oder viel (kondens-)wasser.

ja gut ich mein hättst dir ja auch nur ne zkd kaufen können 🙂

ok danke werds mit nem bekannten machen weil ich kA davon hab und ich am schluss den ganzen motor ruinier

Zitat:

Original geschrieben von tunejunior


ja gut ich mein hättst dir ja auch nur ne zkd kaufen können 🙂

ok danke werds mit nem bekannten machen weil ich kA davon hab und ich am schluss den ganzen motor ruinier

hätte in dem fall nichts gebracht, da nicht die dichtung, sondern der kopf selbst hinüber war.

einen austauschkopf draufbasteln ist hier auch nicht die elegante lösung...deshalb gleich austauschmotor

hi,

da bekomm ich ja angst... ZKD !?

ich habe auch wasserverlust allerdings denke ich da ich regelm. eine kleine pfütze
auf meinem stellplatz habe, dass es sich bei mir ehe rum irgendeine undichtigkeit
im behäler oder schlauchverb. handelt !? da es aber nicht sooo viel wasser ist
was vberlorengeht habe ich bis jetzt immer nur nachgekippt. werde das aber mal
untersuchen lassen. oder hat noch jmd n tipp wo das genau sein koennte ?

ausserdem n haarriß im 2,5er nach nur 110000 km ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen