Wasserverlust 320iA
Hallo zusammen,
Ich habe seit gut einer Woche ein 320iA Bj. 11/96 mit 177tkm
Ich habe das Problem das ich ein starken Wasserverlust habe
Quasi 5-7 cm alle 2 Tage. Der Zylinderkopf wurde vor 3 Jahren ausgetauscht.
Ich sehe auch nicht das er irgendwo am lecken ist, es dampft gelegentlich hinten ausm Pott.
Der Behälter ist auch gut dreckig innen, siehe Foto!
Was könnte die Ursache sein?
Mit freundlichen Grüßen
16 Antworten
Kann sein das du das Leck nicht siehst da das Wasser sofort verdunstet. Schau mal hinter den Motorblock zur Scheibe hin, da gibt es Anschlüsse die gerne im Alter brechen.
Wird der Motor denn zu heiß?
Wenn nix zu finden ist dann mach am Besten einen CO Test am AGB.
Hi Kapitän,
Der Motor wird nicht heiß, es bleibt schön in der Mitte vor 2 Monaten wurde asu durchgeführt wenn die Werte was aussagen, poste ich sie gern.
Da er schon beim Kauf wenig Wasser hatte, frage ich mich ob das zum Zeitpunkt der asu auch schon vorhanden war. Wo der Schmutz her kommt frage ich mich auch.
Meinst du die Schläuche wo das Kühlwasser durchläuft für das Heizungsmodul direkt in der Mitte unter der Scheibe?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Davidove schrieb am 8. Januar 2016 um 15:12:26 Uhr:
Meinst du die Schläuche wo das Kühlwasser durchläuft für das Heizungsmodul direkt in der Mitte unter der Scheibe?
Entwerder die, oder was Kap meinte ist der Schlauch der unter der ASB (Ansaugbrücke) an hinteren Ende in den Zylinderkopf geht. Der Flansch / Schlauch kann gerne mal undicht werden.
Ist leider von oben sehr schlecht zu sehen.
Wenn es in dem Bereich undicht ist KANN es sein, dass das Wasser an der Getriebeglocke runter läuft, das sollte man von unten sehen können.
Also an den 2 Schläuchen die den Kreislauf für die Heizung bilden scheinen beide ok zu sein, von unten muss ich den dann mal aufn Wagenheber aufbocken und den gemeinten Schlauch wenn ich den identifizieren kann mal anschauen.
Seit heute höre ich im Stand auch Unter dem Auto so heul bzw pfeif Geräusche als wenn ein Tier leise jaulen würde.
Was ist mit dem Schlauch unter der Brücke, Scheint mir dicht zu sein aber hat etwas Farbe!
Ähnliche Themen
Der Dreck kommt m.E. von gealterten Schläuchen und vielleicht wurde schonmal Kühlerdicht reingekippt.
@cor5air
Der Flansch hinten am Zylinderkopf ist bei allen R6 aus Aluminium und stellt KEIN Problem dar,selbst nach 20 Jahren nicht!
@Davidove
Werkstatt --> Kühlsystem abdrücken lassen
SO sieht man,wo ein Leck ist,wenn es eins gibt und wenn das Zeug SO dermaßen rausgeht,dann ist irgendwo ein Leck.
Alternativ darfst du jetzt aber erstmal noch tagelang rumraten und tausend Fragen stellen,um irgendwann doch mal das zu tun,was man dir geraten hat....
Ach und da unter der Ansaugbrücke,das hab ich bei mir letztes Jahr getauscht,weil es da rausgetropft hat,was durch die Lüftung gut riechbar war....
Wobei dein Kühlwasser eh erneuert gehört....sollte bei nem E36 alle drei Jahre passieren,da es sich verbraucht und dann auch stinkig und dreckig wird....
Greetz
Cap
Na gut dann meine ich eben die Schläuche.
Aber Druckverlusttest ist schon die sicherste Methode. Dachte mir nur der TE wollte erst mal Geld sparen🙂🙂 Tolle Ausreden nicht wahr?!!
@kapitaenlueck
Klar möchte ich auch in erster Hinsicht sparen, hast du gut erkannt 😛
@captainfuture
ich versuche das was in meiner Macht liegt. danach kann man ja immer noch Geld ausgeben.
Ich meine dafür ist das Forum doch da Fragen,antworten, Ratschläge, Erfahrungsaustausch. Und wenn man dann nicht weiter kommt kann ja immernoch Geld für angebliche Spezialisten ausgegeben welche meistens auch nicht weiter wissen.
Was kostet denn der druckverlust ca?
Klar ist es ein Ratschlag direkt zu Werkstatt zu fahren, wollte erst die do it your Self Varianten abklappern!
Ehrlich gesagt mag ich das Schrauben und wenns klappt die Freude als Laie
Aber wenn das nicht die Welt kostet kann man das auch schneller damit lösen, was kostet es denn ca?
Sehe gerade das im kühlwasserbehalter oben aus dem Schlitz nichts wieder reinströmt nur wenn ich den Schlauch dazu Presse kommt klare Flüssigkeit raus
Da kommt auch nur was raus,wenn das System entlüftet und voll genug ist,der Motor mit ein bischen Drehzahl läuft und die Wasserpumpe arbeitet.
Sollte zu wenig Kühlwasser im System,der Motor aus oder die Wasserpumpe defekt sein,kommt da auch nix raus....
Greetz
Cap
Ich meinte ja auch bei laufendem Motor, der Wasserstand ist auch wieder aufgefüllt und trotzdem kommt da nichts automatisch!
Was mich wundert ist das nicht die selbe Farbe der Kühlflüssigkeit austritt wenn ich den Schlauch presse.
Hmm
War heute kurz das Kühlsystem abdrücken bei atu. Bei 1 bar Druck hat es oben am Verschluss gezischt und Luft fing dort an der Stelle anscheinend auszutreten!
Der Druck ist um 0,2 bar gesunken. Ich weis jetzt nicht ob der Verschluss der Pumpe nicht ganz dicht war oder wirklich mein ausgleichsbehalter hinüber ist! Jedenfalls meinte der Kollege es würde der Ausgleichsbehälter sein.
Komischerweise ist seit 2 Tagen mein Fußraum klitschnass, bin mir jetzt unsicher ob es daran gelegen hat das ich dass Auto abgespritzt habe oder es ivm mit dem kühlwasserverlust steht.
Da ich regelmäßig Wasser nachfülle hat es jetzt nicht typisch nach Kühlflüssigkeit gerochen. Hab die matte mal ausgebaut zur Hälfte und es war unter der matte ziemlich nass.