Wasserverlust 2.0 TDI
Hallo,
habe einen Golf V mit der 2 Liter TDI Maschine. Baujahr 01/2004 mit Km-Stand 80.000 .
Vor ca 4 Wochen das erste Mal auf der Autobahn Warnung zu wenig Kühlwasser - aso so ca. 400 ml nachgefüllt und dachte das war es. Jetzt wieder das gleiche - was wird da wohl kaputt sein?
Mein Vater hat nen Touran mit dem gleichen Motor mit DSG und dort wurden während der Garantiezeit 3 mal der Kopf gewechselt.
Ich hoffe, das wird es nicht, denn der Kopf wird ja wohl einiges an Euronen kosten. Wie verhält sich VW eigentlich bei solchen Sachen an der Rechnung (Kulanz) Wagen war zu jeder Inspektion in der Werkstatt.
Was für gründe kann es noch haben? Die werden ja wohl testen, ob er Druck velriert mit so ner Art Luftpumpe oder was wird doch nocht gemacht?
Danke
Peter
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Na wenn er ohne DPF ist, hat er 4 Ventile und heißt BKD. Mit DPF hat er 2 Ventile und nennt sich BKP.
Mit Partikelfilter heißt meiner BMM .
@PPrecht : Deiner ist dann wohl ein 16V
CIh krieg die Krise...
Meine Werkstatt hat es immer noch nicht geschafft, den Motor aufzumachen und heruaszufinden, was der Grund ist.
Angenommen, es ist wirklich der Kopf:
Wie könnte die Kulanz aussehen?
Materialkosten (Kopf) übernimmt VW
kann ich damit rechnen, daß ich den Lohn übernehmen muß?
Irgendwie schwebt da ne Zahl im Raum, daß der Wechsel des Kopfes 10 Stunden dauern kann?
Irgendwie soll der Stundensatz 88 EUR betragen, soll das heissen, ich muß für den Lohn 800 EUR zahlen oder ist VW da im Allgemeinen kulant, daß sie auch einen Teil des Lohns übernehmen?
Wozu hab ich mir eigentlich ein "neues" Auto gekauft, wenn nach so kurzer Zeit der Motor kaputtgeht??
Danke
Peter
Das gleiche Ding hatte ich mit meinem 2.0 TDI auch. Baumonat 2/04, in der Zeit gab es wohl einen Materialfehler bei den Zylinderköpfen, der auch bekannt war bei VW.
Kaputtgegangen ist er dann knapp nach Ablauf der Garantiezeit, wobei der erste Kühlmittelverlust bereits in der Garantiezeit aufgetreten ist. Festgestellt wurde der Schaden aber endgültig erst einige Wochen später. VW hat dann "KULANZ" (wenn ich das Wort seitdem schon höre, könnte ich k....) bewiesen, und wollte die Materialkosten übernehmen, was aber bei dem Schaden ein Witz ist, es blieben immer noch ca. 1500 Euro übrig.
Einen Teil hat zum Glück noch die Anschlußgarantie übernommen, so dass im Endeffekt 600 Euro übrig geblieben sind.
Seitdem ist VW bei mir unten durch, bei einem bekannten Materialfehler die Kunden nicht zu informieren, und sie stattdessen eiskalt auf den Kosten sitzen zu lassen ist bei einem Auto für fast 30.000 Euro in meinen Augen eine Sauerei!
Zitat:
Original geschrieben von AlexK84
noch ca. 1500 Euro übrig.
Hallo Alex,
warum war der Schaden so hoch? Ist am Motor was kaputtgegangen?
Danke
Peter
Ähnliche Themen
Ich glaube die Kulanz hat nur 70 Prozent der Materialkosten übernommen. Weiß ich aber nicht genau. Müsste ich noch mal nachsehen, es ging aber um einen Betrag in der Größenordnung.
Wäre nett...
wenn Du es mal nachschauen könntest.
Das wäre ja wohl ein starkes Stück Fehler ist bekannt und die lassen den Kunden ins Verderben laufen.
Vernünftige Regelung wäre ja wohl bei Vorhandensein eines solchen Problems, die Kunden in die werkstatt zurückzurufen um es zu überprüfen, ob der Wagen betroffen ist.
Hast Du versucht was dagegen zu unternehmen, sprich noch einmal Kontakt zu VW aufzunehmen?
Danke
Peter
So, alles fertig
Wagen ist zurück,
neuer Kopf drauf , volle Kulanz von VW auch für den Arbeitslohn.
Gut so, wenn sie so einen Fehler zumindest vernünftig regeln.
Peter
Re: So, alles fertig
Zitat:
Original geschrieben von PPrecht
Wagen ist zurück,
neuer Kopf drauf , volle Kulanz von VW auch für den Arbeitslohn.
Gut so, wenn sie so einen Fehler zumindest vernünftig regeln.
Peter
Na siehst Du, so schlimm ist doch VW garnicht, wie manche es hier wieder mal gewußt haben.
Viel Glück mit dem neuen " Kopf ".
Habe an meinem 1.9 TDI ein ähnliches Problem, hatte dazu auch schon einen Thread erstellt, aber leider noch keine Antwort bekommen!