Wassertemperatur!!

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich weiß, das Thema mit der Wassertemperatur wird euch schon nerven. Aber meine Problem ist die: Habe neuen Temperaturfühler eingebaut weil meine Anzeige für die Kühlflüssigkeit entweder gar nicht ging, ab und zu bis ca. 50 Grad und manchmal ganz normal auf 90 Grad.

Der Temperaturfühler war es aber anscheinend nicht.

Meine frage nun ist es ob das Thermostat hinüber ist? Obwohl die Heizung nach kurzer fahrt ohne Probleme und immer mit der gleichen Temperatur läuft und man höchstens die zweite Stufe der Lüftung bei dieser Kälte benötigt.

An welchen Zeichen merke ich es noch ob das Thermostat kaputt ist? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Mfg Eckes

31 Antworten

Wie mache ich das, ohne etwas kaputt zu machen?
Was ist wenn die Anzeige nicht voll auschlägt?

Gruß

Einfach am Stecker des Gebers die beiden Kontakte überbrücken. Zur Not nen 200ohm-Widerstand rein, dann passiert nix.

Wenn die Anzeige dann auch nicht mehr ausschlägt, liegt das Problem irgendwo zwischen Geber und KI.

Gruß Alex

Hallo gtifahrer,
kannst Du mir wegen meinem Thermostat Problem weiter helfen?
Ist das Thermostat hinter der Wasserpumpe oder nicht und ob ich es von oben her das neue einbauen kann, obwohl es sehr eng ist. Habe auch nur eine Schraube gesehen.
Gruß eckes

In der Nähe der Wasserpumpe hast du nen schwarzen, gebogenen Plastikflansch. Dahinter sitzt das Thermostat. Is aber besser, das von unten zu machen. Dazu musst du die Servopumpe (komplett mit Halter) wegmachen. Aufwand ~1Stunde.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Hy Alex,
Ja ich habe den gebogenen Plastikflansch. Habe mir schon fast gedacht das irgendwie die Servopumpe weg muss, ist ja sonst überhaupt kein Platz.
Vielen Dank für die schnelle und gute Auskunft.

Gruß Eckes

WASSERTEMPERATUR

Hallo,

ich schon wieder. Das Problem mit der Wassertemperatur besteht weiter und ich weiß jetzt nicht mehr weiter, nicht mal die von AUDI. (Heute besucht)

1. neuen Temperaturfühler eingebaut.
2. neues Thermostat eingebaut.
3. neuer Spannungskonstanthalter besorgt.
4. Lötstellen überarbeitet.

Aber leider wie vorher nie eine konstante Temperaturanzeige, entweder um die 50 oder 70 Grad Celsius. Aber ganz selten, eine richtige Freude die 90 Grad.

Die von Audi haben alles mögliche überprüft und das ganze elektronische Drumherum gemessen. Dann eine Probefahrt, die Enttäuschung und Ratlosigkeit wurde dann auch beim Mechaniker sehr groß!! Sie meinten nur, ich sollte das Auto mal für einen Tag bei ihnen lassen. Aber wer soll denn das bezahlen?

Vielleicht habt ja ihr noch irgendwelche Ideen auf die noch keiner gekommen ist.

Mfg Eckes

Schlägt die Anzeige überhaupt voll aus, wenn du die Kontakte am Geber kurzschließt ??

Ja voll, ohne irgendwie zu zucken.

@eckes_eckes

Du hast ne Pn.....

Zitat:

Original geschrieben von john1986


@eckes_eckes

Du hast ne Pn.....

Vielleicht stell ich mich jetzt bischen dumm, aber was meinst mit Pn?

Private Nachricht 😉

Hier auf Motor-Talk, falls du noch am Rätseln bist 😁

Hab es gefunden!! Geht doch!!

Hab`s schon gelesen 😉 Frag aber mal, und meld dich dann.... Thx im Vorraus....

Gruß
John

Dann kommt ja fast nur noch die Anzeige selbst in Betracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen