Wassertemperatur zu hoch ?
Hallo
Die Wassertemp bei meinem Audi 80 b4 Bj 1993 liegt während der Fahrt bei 90 Grad.
Steht das Fahrzeug jedoch eine Weile still geht die Temperatur auf ca. 100 Grad und schaltet dann erst den Lüfter an.
Ist das normal bei diesem motor oder ist etwas defekt?
20 Antworten
Das ist normal durch das abschalten des Motors zirkuliert das kühlwasser nicht mehr dann staut sich die Hitze. Also keine keine sorge.
das ist normal bei laufenden motor im stand.
Ähnliche Themen
Ist alles im Rahmen. Im Stand bei laufenden Motor fehlt ja der Fahrtwind zur Kühlung. Ergo steigt dann die Temperatur des Kühlwassers an. Wird das Wasser dann zu heiß, schaltet der Thermostatschalter am Kühler den Lüfter zu, solange bis die Temperatur entprechend gesunken ist. Das Spiel geht solange weiter, bis wieder ausreichend Fahrwind zur Kühlung vorhanden ist. Steigt die Temperatur über den kritischen Wert, blinkt die Warnleuchte im Kombiinstrument und es ertönt zusätzlich der Warnsummer. Solange das nicht passiert, brauchst dir keine Sorgen zu machen.
Ich habe auch einen Audi B4 2,0L 82KW 115PS Benzin mit 90 000KM. Das Kühlsystem funktioniert super besser als beim Audi B4 Diesel 90 PS. Beim Audi 80 Benzin geht die Temperatur höchstens auf 90 Grad, und dann schaltet der Ventilator ein. Und wenn ich das Auto am Stand laufen lasse, läuft der Ventilator ziemlich lange. Er lässt die Temperatur aber nie über 92 Grad hinaus. Meiner Meinung nach ist das optimal und sollte auch nicht anders sein.
Bei meine Diesel ist es anscheinend anders, da kann es schon sein das die Temperatur, wenn ich in den Berg hinauf jage 100 Grad erreiche. Und was ich beim Diesel merkte der Ventilator läuft immer nur ganz kurz. Kommt mir auch nicht ganz richtig vor. Bin bis jetzt auch noch nicht Trauf gekommen. Mus ich mich weiter hin schlau machen.
Oder ist es vielleicht so in Ordnung oder nicht???
Wichtig ist halt das Thermostat und Temperaturschalter funktioniert.
Gruß Gerald
Das ist bei mir beim Diesel so, beim Benziner nicht. Ventilator läuft viel länger und lässt ein Temperatur über 92 Grad nicht zu. Von meiner Ansicht aus optimal. Musst weiter forschen, vielleicht kann dir einer eine Antwort geben.
Ich kann dir nur sagen wie es bei mir ist, und das sagt dir Praxis. Und für mich ist die Praxis ausschlaggebend. Und das Problem habe ich auch bei einen Golf GTI 1 bei eine ist die Temperatur zu hoch beim zweiten Golf GTI 1 was auch ich habe ist die Temperatur in Ordnung. Bin auch noch nicht so richtig Trauf gekommen warum.
Schöne Grüße Gerald
Ich werde demnächst die Wasserpumpe auf Funktion prüfen.
Und nachsehen ob der Kühler verstopft ist.
Viel mehr kann es nicht sein.
ihr müsst euch im klaren sein, dass die technik mehrere jahrzehnte alt ist. das problem fängt schon da an, dass eure anzeigen nicht mehr 100% stimmen. bestenfalls +/- 5°C.
man kann im grunde sagen, dass es normal ist, wenn der motor bei belastung heißer wird (z.b. bergauf). bei welchem grad genau der lüfter anspringt ist dabei nicht so wichtig, hauptsache er läuft an und das kühlwasser kocht nicht auf. alles andere ist völlig egal.
solange der motor läuft und seine temperatur selbst regeln und halten kann, ist alles im grünen bereich.