wassertemperatur
hallo leute,
habe mal wieder ein problem....diesmal betriffts wie schon das thema sagt die kühlwassertemperatur...
seit kurzem ist mir aufgefallen das die temperatur gar nicht mehr die übliche temperatur erreicht
anfangs dachte ich es hängt mit den sehr kalten temperaturen zusammen nur selbst jetz wo plus grade sind geht die temperatur nicht hoch
das foto zeigt den höchsten wert den das auto bei normaler fahrt erreicht und das nach rund 50 km
erst wenn ich das auto anfange zu jagen geht die temperatur ein wenig hoch und sinkt bei ruhigerem fahren gleich wieder bis zu der 60 grad makierung ab
normal ist die temperatur ja wenn der zeiger senkrecht steht und da komm ich gar nicht mehr hin
hab nen 2,0 tdci 96 kw bj 2004
weis jemand nen rat?
Beste Antwort im Thema
so erst mal einen schönen guten abend an alle.....
also es ist soweit...ich habe mein problem gefunden und behoben...auto läuft wieder mit normaler temperatur konstant
jetz zum problem.....die hauptursache lag wirklich in der wapu, aber nich wie die ford leute sagten bei dem losen schaufelrad.
hab heute wie gesagt die wapu und ein zweites mal das ölkühlthermostat
also ohne weiter gross drum herum zu reden...
meine wapu habe ich ausgebaut und kontrolliert und erstmal nichts festgestellt....anschliessend mal das ölkühlthermostat genommen und durch gepustet....und es kam luft durch....darauf hin hab ich das thermostat naja sagen wir mal auf schnellstem wege zerlegt.....mitm hammer....naja und dabei ist mir ein braunes konststoffstück aufgefallen was eigentlich ja nicht vom thermostat kommen konnte da dieses schwarz ist.....naja also zurück zur pumpe und das schaufelrad genau begutachtet und dabei festgestellt das die schaufeln innen so porös sind das se leicht abbrechen.....so und daher dieses stück im thermostat was es eben am schliessen gehindert hat.....ich denke mal dieses problem weht daher das dieses rad eben dauernd in dem warmen oder besser heissen wasser sitzt und dadurch porös wird....also ich habe jetz ne pumpe mit alurad eingebaut was es ein weiteres mal verhindern sollte....
habe anschliessend noch mehrfach den kreislauf mit wasser gefüllt gespühlt und wieder leer gemacht um noch evtl vorhandene konststoffteile raus zu bekommen
also da mein problem ja jetz behoben ist stell ich mich noch hier hin und beantworte evtl auftretende fragen hierzu...
hoffe ihr findet euro probleme auch und das meins zumindest einigen weiter hilft
333 Antworten
macht es sinn so einen irgendwo vorher im tread gezeigten abgaskühler zu nehmen oder doch lieber orginal ford für warscheinlich wieder 200 euro??
also das kann natürlich sein das da der hund begraben liegt.....da hatte ich bislang nichts drüber gedacht....
beim ersten thermostat was ich ausgebaut hatte waren überall rückstände von irgend nem rotz dran und das nich zu wenig....hab das aber aus den gedanken geschmissen da es ja anfangs nur es thermostat sein konnte...
also ich werde die tage mal aas gesamte system spülen. vll liegt der hund ja wirklich in ablagerungen begraben. im thermostatgehäuse war zwar kein dreck, aber das heißt ja nicht, dass woanders auch nix is...
hab heut noch mal beide thermostate geprüft, das große originale MIT ENTLÜFTUNGDLOCH NACH OBEN eingebaut und ca. 12 km gefahren.
Bei 8 grad außentemp und v.max 140km/h war die temp. in null komma nix auf 90 gtad und ist auch nur auf 78 grad gefallen. Heizung war sehr warm und der Tempzeiger in der Mitte angenagelt....
Hatte zuvor beide Thermostate mehrfach ausgekocht.
Hoffe das Bild verändertsich nicht bei geringeren Temperaturen.
Mein Nachbar, selber bei Mazda als Mechatronoker tätig, hat gesagt das die Mazdas bei so geringen Temperaturen wie letztens, auch nicht bis zurmitte aufsteigen.....
Wenn der Verbrauch nicht permanent hoch ist, dann ist das wohl ganz normal🙁 ... werd einfach mal abwarten.
Schönes Wochenende
zum thema "rotz im kühlsystem" ... man weiß halt nicht was vorbesitzer so getan haben. manche könnten mal kühlerdicht oder so zeugs reingekippt haben. da hilft nur sehr gründlich spülen.
andererseits ist dann eher das problem dass der wagen zu warm wird etc ..
Ähnliche Themen
@jrg6171 wo bekommt man so eine klemmzange her?
gibts die im baumarkt?
will auch nochmal die schläuche abklemmen und hoffen, dass ich was finde...
Zitat:
Original geschrieben von MK_106
@jrg6171 wo bekommt man so eine klemmzange her?gibts die im baumarkt?
will auch nochmal die schläuche abklemmen und hoffen, dass ich was finde...
Ich habe die bei ebay im TBS shop gekauft. Kostete mir Versand 24,70 €.
Bezeichnung: Abklemmzange Hazet 4590-2
www.tbs-aachen.dealles klar, danke.
Heute war ja Autofahrtag mit Mutti zum Kaffeetrinken. :-)))
Die Daten: Außentemperatur 3 Grad plus, Heizung im Auto lief gleich nach Fahrtbeginn an, Innentemperatur wurde nach kurzer zeit erreicht. Motortemperatur lt. "Geheimmenue" hat sich bei 40 km Strecke von 55 - 64 Grad eingependelt, und das schon nach kurzem Zeitraum.
Motor und Kühler warm. Wenn mein Tipp auf den Sensor geht, gibt es da etwas einzuwenden????
Achso, no was. Der Füllstand steht so 3 cm über max. Hat man beim Thermostatwechsel zu viel eingefüllt oder hat das andere Ursachen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mondeo901
Heute war ja Autofahrtag mit Mutti zum Kaffeetrinken. :-)))
Die Daten: Außentemperatur 3 Grad plus, Heizung im Auto lief gleich nach Fahrtbeginn an, Innentemperatur wurde nach kurzer zeit erreicht. Motortemperatur lt. "Geheimmenue" hat sich bei 40 km Strecke von 55 - 64 Grad eingependelt, und das schon nach kurzem Zeitraum.
Motor und Kühler warm. Wenn mein Tipp auf den Sensor geht, gibt es da etwas einzuwenden????
Achso, no was. Der Füllstand steht so 3 cm über max. Hat man beim Thermostatwechsel zu viel eingefüllt oder hat das andere Ursachen?Gruß
kommt drauf an wann der füllstand erreicht war....mit kaltem oder "warmen" wasser
dafür ist der behälter ja da....
weis jemand ob ich an den sogenannten abgaskühler irgendwie ran komme ohne alles zu demontieren....wenn da es kühlwasser durch geht und im prinzip geheizt wird und durch ablagerungen sich das ganze verschlechtert hat dann müsste ich ja normal durch verengen der rücklaufleitung eine änderung spühren...
An den AGR Kühler kommst du nur von unten. Aber ich bin mir sicher, dass der AGR-Kühler nicht dein Problem ist. Ich tippe immer noch auf die WaPu oder auf das kleine Thermostat.
Ich hatte bei meinem das AGR-Ventil für ca. 1 Jahr stillgelegt, dadurch ist der AGR-Kühler auch wirkungslos. Seit ein paar Tagen habe ich das AGR-Ventil wieder aktiviert und am Temperaturverhalten hat sich absolut nichts geändert.
An deiner Stelle würde ich es auch einmal mit dem Abklemmen des Schlauches vom kleinen Thermostaten versuchen. Dieses sollte bei 72°C (oder waren es 80°C?) öffnen und dient primär der schnelleren Motorölerwärmung, als der Ölkühlung.
Habe bei meinem vor 2 Jahren beide Thermostate wegen des schlechten Heizverhaltens getauscht, waren aber auch beide i.O.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass er einfach sehr schlecht warm wird, wobei ich aber nicht dieses extreme Verhalten von deinem Mondeo habe.
Zitat:
Original geschrieben von Flecks
An den AGR Kühler kommst du nur von unten. Aber ich bin mir sicher, dass der AGR-Kühler nicht dein Problem ist. Ich tippe immer noch auf die WaPu oder auf das kleine Thermostat.
Ich hatte bei meinem das AGR-Ventil für ca. 1 Jahr stillgelegt, dadurch ist der AGR-Kühler auch wirkungslos. Seit ein paar Tagen habe ich das AGR-Ventil wieder aktiviert und am Temperaturverhalten hat sich absolut nichts geändert.
An deiner Stelle würde ich es auch einmal mit dem Abklemmen des Schlauches vom kleinen Thermostaten versuchen. Dieses sollte bei 72°C (oder waren es 80°C?) öffnen und dient primär der schnelleren Motorölerwärmung, als der Ölkühlung.
Habe bei meinem vor 2 Jahren beide Thermostate wegen des schlechten Heizverhaltens getauscht, waren aber auch beide i.O.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass er einfach sehr schlecht warm wird, wobei ich aber nicht dieses extreme Verhalten von deinem Mondeo habe.
normal würde mich das auch nicht so wirklich stören weil der innenraum ja nicht kalt bleibt aber ich denk noch an die lebensdauer des motors da es öl durch die mangelnde temp auch net so recht warm wird und zudem der verbrauch deutlich erhöht ist
also doch eher das kleine thermostat gegen ein orginalteil statt zubehör tauschen und hoffen das es das war??
Das kleine gibt es als Nachbau? Wusste ich gar nicht.
Meines hat original bei Ford 17 € gekostet!
Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
Gruß aus Graz
also ich habe heute mal den versuch mit abklemmen des kleinen thermostat mit eben ner zange versucht und siehe da....wie bei all anderen sachen bislang keine änderung :-(
Mal ne kleine Nachfrage:
Irgendeiner der "Lieben" hier hat doch mal die Autodoktoren angetriggert. Was ist denn daraus geworden?? Praxisgebühr fällig :-)))
Gruß
Das war meine grandiose Idee 😁