Wassertemp. wie hoch max?t
Hi, stell in letzter Zeit fest, dass mein Kühlwasser Temepratur im mittleren Stadverkehr auf fast 110 Grad ansteigt und dass bei den derzeitigen Aussentemps???
Wie wiet sind die Temps. bedenklich?
PS: Lüfter schaltet, dreht ordentlich, Thermostat denk ich eher nich, Wasserverlust hat er auch keinen?
Könnt ihr mir dazu was sagen?
(Wagen ist nen 99er 4,2 ARS 165TKm runter)
Anbei mal nen Bild der Kühlwassertemperatur nach 40min Stadt/Überlandfahrt mit 60Km/h durchschnitt
39 Antworten
Glaub mir wird die Sache langsam zu teuer, bin echt am überlegen ihn herzugeben 🙁 aber die Repkosten fressen mich derzeit doch etwas auf, vorallem der Frust) meine Freundin ist auch nich mehr allzu gut auf mein Baby zu sprechen
Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
Was meint ihr kann ich die Rep noch hinausziehen? hab nur 10km tägl. zu fahren da wird er eh kaum warm??
Tendenziell hast Du - da wir ja jetzt auf den Winter zugehen - ein klein wenig Glück. Der Motor wird momentan zunehmend weniger schnell warm bis Mitte/Ende Februar.
1. Natürlich OHNE Garantie oder Gewährleistung!
2. WENN was passiert, kann's natürlich teuer werden!
@ tc258,
da aber die Temperatur etwas sinkt, wenn viel Wärme in den Innenraum abgeleitet (High) wird, hat der Kühlkreislauf in dem Moment weniger Hitze zu bewältigen.
In dem Fall ist der große Wasserkreislauf auf, also nicht nur der im Motor, sondern auch der restliche Wasserkreislauf ist auf und das Wasser verteilt sich besser durch die größere Menge.
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung hat das Themostat den Fehler, das das Teil nicht weit genug öffnet!
Den umgekehrten Fall gibts ja auch, das Kühlwasser wurde nicht warm, ebenso der
Motor, das Themostat war quasi immer geöffnet. Das war bei unserem 4B 2.4 vor ca. 2 Monaten der Fall - ich habe den ganzen Rummel dann tauschen lassen (Zahnriemen, Keilrippenriemen, Spannrollen, Wasserpumpe, Thermostat).
Zitat:
Original geschrieben von mik222
...
@ tc258,
...
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung hat das Themostat den Fehler, das das Teil nicht weit genug öffnet!
Den umgekehrten Fall gibts ja auch, das Kühlwasser wurde nicht warm, ebenso der
Motor, das Themostat war quasi immer geöffnet. Das war bei unserem 4B 2.4 vor ca. 2 Monaten der Fall - ich habe den ganzen Rummel dann tauschen lassen (Zahnriemen, Keilrippenriemen, Spannrollen, Wasserpumpe, Thermostat).
Genau das ist das Dilemma. Ob das Thermostat nicht genug öffnet oder die Wasserpumpe nicht genug Durchsatz bringt führt leider zu den selben Symptomen. Ich persönlich würde ungesehen beides tauschen.
Ähnliche Themen
Hi,
egal ob Thermostat oder Wasserpumpe. Der Zahnriemen muss doch bei beiden runter oder irre ich mich da??
Auf jeden Fall würde ich mit einem defekten Themostat /Wasserpumpe nicht allzulange weiterfahren bringt nur noch mehr Kosten mit sich wenn du eh knapp bei Kasse bist.
Gruß
57carkoglu57
Zitat:
Original geschrieben von 57carkoglu57
Hi,
egal ob Thermostat oder Wasserpumpe. Der Zahnriemen muss doch bei beiden runter oder irre ich mich da??
Auf jeden Fall würde ich mit einem defekten Themostat /Wasserpumpe nicht allzulange weiterfahren bringt nur noch mehr Kosten mit sich wenn du eh knapp bei Kasse bist.Gruß
57carkoglu57
Du irrst dich nicht. Deshalb macht man es ja standardmäßig beim Zahnriemenwechsel mit, einfach um Folgekosten zu vermeiden.
Danke. Werd mir mal Angebote einholen und dann endscheiden wo ichs machen lasse. Bleibt ja kein andrer Weg
So ist eindeutig Thermostat, wie ihr vermutet habt, nu da die Sache mir doch zu heikel ist, wirds am Mittwoch gemacht inkl. Zahn und Keilriemen, Wasserpumpe sowie natürlich Thermostat. Lol zwar wieder nen 1000 bei zu engem Budegt aber allemal besser als neuen Wagen oder Motor.
In meinen Augen die richtige Entscheidung.
Den Grund nanntest Du ja schon selbst: "...aber allemal besser als neuen Wagen oder Motor."
😎😉
Moeglich aber auch dass sich die Wapu von der Welle geloest hat, sich aber mit verminderter Drehzahl weiter dreht.
Defekten Thermostat der zu warm ist, hab ich selbst nich nie erlebt.
Was natuerlich nicht heisst dass es das nicht gibt.
Bin auf jedenfall auf die Reparatur gespannt.
Und du kannst vermutlich froh sein, dass der Motor nicht geschrottet wurde.
Bei den 1000,- hast du ja zumindest 120.000km Ruhe.
Hoffentlich 🙄
Auf jedenfall richtige Entscheidung mit der Reperatur. Denn je länger du wartest umso teurer wird es. Ausserdem kannst du wieder mit ruhigem Gewissen in dein Auto einsteigen und losfahren, ohne darüber Gedanken zu machen das dein Motor verreckt😉
Gruß
57carkoglu57
Vielleicht war das die richtige Entscheidung, es kann keiner sagen ob nicht schon die ZKDs gelitten haben.
Ich finde es immer problematisch mit stark erhöhter Temperatur weiterzufahren, diese Reparatur wäre aufjedenfall dringlicher gewesen als die Stoßdämpfer machen zu lassen.
Als Ursache würde ich auch entweder ein nicht vollständig öffnendes Thermostat, oder eine schwächelnde Wapu sehen. Wie auch immer, viel Erfolg bei der Reparatur.
Thermostat hat erst begonnen nachm Bremsen-wechsel, 1 Tag danach stieg die Temp. Dämpfer waren schon lange vorher müsli, da war vom Thermostat noch nichts zu sehen zum Glück, bin seit die Temps. so hoch stiegen max. 30Km gefahren. und das nur um in die Werkstatt und morgens um 4:30 zur Arbeit zu fahren und bei -7 Grad wos die Woche war ist der Dicke eh nicht höher als 60 auf den 6Km Arbeitsweg gekommen. Denk nicht dass die ZKD was abbekommen hat.
PS: Audi hat mir bestätigt dass es das Thermostat ist, der Freundlich hat mal oben an den Kühler gefahren --> warm unten eiskalt -> und das trotz 100Grad Wassertemp. Hat ihn im Stand mal laufen lassen ums zu prüfen.
hier wird was vn zu hoher temp geschrieben ..
in meinem Fall hab ich das Problem das mein Motor zu kalt bleibt bilde ich mir ein ..auch nach 50 kilometer vollgas nix dolles an temperaturen ..
wasser ca 70 grad ..Öl ca 75 grad .. egal was ich mache vollgas langsam .. und egal wie weit ich fahre ( außentemperatur heute beim testen war ca 15 grad .
Stell ich das Auto aber ab ( mit laufendem Motor ) steigt die Öl temperatur langsam bis punkt 90 grad .. wasser auf max 80 grad
wenn ich das lese was hier geschrieben wurde ..dann fällt ja in meinem Fall wasserpumpe und Thermostat weg ...
was kanns sein ? Oder alles super ?
Auto is nen Audi A6 ( b4 ) 2,5 TDI 132kw / 179 Ps
vielleicht hat den ja sogar jemand und weiß obs eventuell nur gut gekühlt wird das aut :-)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Einfachnurich
hier wird was vn zu hoher temp geschrieben ..
in meinem Fall hab ich das Problem das mein Motor zu kalt bleibt bilde ich mir ein ..auch nach 50 kilometer vollgas nix dolles an temperaturen ..
wasser ca 70 grad ..Öl ca 75 grad .. egal was ich mache vollgas langsam .. und egal wie weit ich fahre ( außentemperatur heute beim testen war ca 15 grad .Stell ich das Auto aber ab ( mit laufendem Motor ) steigt die Öl temperatur langsam bis punkt 90 grad .. wasser auf max 80 grad
wenn ich das lese was hier geschrieben wurde ..dann fällt ja in meinem Fall wasserpumpe und Thermostat weg ...
was kanns sein ? Oder alles super ?Auto is nen Audi A6 ( b4 ) 2,5 TDI 132kw / 179 Ps
vielleicht hat den ja sogar jemand und weiß obs eventuell nur gut gekühlt wird das aut :-)
MFG
In diesem Fall ist das Thermostat defekt, es steht immer offen. Natürlich braucht der Diesel etwas länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Aber auch bei Tieftemperarturen muss das Ding nach etwa 20 km 90°C Wassertemperatur anzeigen, sonst muss halt das Thermostat neu.