Wassertemp, Öltemp bei 0,0C Grad Aussentemp und 180kmh

Audi A6 C5/4B

Hallo,

kommts mir nur komisch vor oder wird mein Diesel schlecht warm bei 0,0C Grad aussentemp. ????

Ich weiss ja das die TDI ne sauschlechte Wärmeleistung haben, aber mir ist gestern Nacht mal aufgefallen , Landstrasse 0,0Grad Aussentemp und habe 25km provoziert die Temp mal hoch zu kriegen.....

25km lang nachts 160kmh-180kmh am Stück Landstrasse und Wassertemp nur max bis 80Grad und Öltemp knapp über 60Grad.....und nur beim Scheuchen, beim rollen lassen oder 80-100kmh hinter anderen Autos her fahren , Wasser gerade mal 70Grad und Öl gerade 60Grad......... ???

müsste es nicht annähernd Wassertemp 90Grad und Öl 80Grad sein ???

Was zeigen Eure V6 TDI an, ist bei mir irgendwas hinüber oder wird der nur schlecht warm ???

das die Werte nicht wie im Sommer sind ist mir auch klar, aber das die so im Keller bleiben.......würde auch mein etwas erhöhten Dieselverbrauch momentan bei unter 5Grad erklären wenn die Kiste momentan nur an Kaltlaufeigenschaften denkt....

steve

dh wenn ich normal bei Frostigen Temp um die 0,0Grad ohne Scheuchen fahre wird meiner nichtmal betriebswarm... ???

62 Antworten

Also ich würd mal sagen, wenn der Motor KALT war, und man fährt ein paar km, also soweit, dass der Wassertemperaturzeiger sich grad mal anfängt, sich von den 60°C wegzubewegen, DANN muss der Schlauch zum Kühler noch relativ kalt sein. (und der Kühler selber natürlich auch)

Im Prinzip könnte man das auch im Stand ausprobieren (okok, ich weiss, die Umwelt, also nicht empfehlenswert!)

Bei meinem (alten) Astra wars so, dass wenn der große Kühlkreislauf aufgemacht hat, ist die Wassertemperatur kurz, aber sichtbar runtergegangen. Ich weiss aber nicht, ob das beim 4B auch sichtbar ist 🙂 wahrscheinlich ist das von der elektronik so abgepuffert, dass man nichts sieht...(könnt ja den Fahrer verunsichern...)
Prinzipiell ist auch schwierig, sich als Fahrer einzig und allein auf die Wasseranzeige zu starren *grins*

vielleicht könnte man das mit der Klima-Code-Anzeige ausprobieren!? Ob man da eine kurzfristige Abnahme der Temp sieht, wenn der Themostat öffnet???

Ich vermute mal, dass, zumindest bei mir, das Thermostat gar nicht mehr richtig schliesst. Die Standheizung braucht nämlich auch deutlich länger und bekommt den Wagen nicht mehr so warm wie früher...

Gruss
jugi

mein kolleg hat ein bj. 98 740bmw motor kalt aussentemp. -15° wagen gestartet 10min standgas auto hat betriebstemp erreicht konnte meine augen nicht glauben und die karre stand 3 tage, paar runden stadt wagen abgestellt nach 4std. bin ich runter die karre ist immer noch warm so ca. 70° welt wunder

und was passiert bei unseren karren auto starten motor kalt 1std. stadt fahren mit ach und krach ca. 75° erreicht und in dem moment wo motor kalt verbraucht er natürlich seine 2 liter mehr, und das schlimmste wagen abstellen 30 min motor kalt

und beim 7er war es sogar nach 4std immer noch warm

die karre nervt mich langsam immer mehr......

mfg
Audi A6-Fahrer

Hi,

jetzt muss ich den Thread mal wieder vorkramen...
Zwei Fragen:

1. Wo finde ich eine RICHTIGE Beschreibung, welche Klimacodes was bedeuten!? Ich hab eine hier gefunden, die aber nicht stimmen kann... also bei mir liegt auf 25 die Aussentemp, und irgendwas ab 50,51,52 usw. müssen irgendwelche Motortemperaturen sein.
Meine Idee war ja, anhand der Külhwassertemp zu schauen, ob das Thermostat arbeitet, weil: in dem Augeblick, wo das Thermostat aufmacht, müsste ein kleiner Einbruch in der Temperatur zu sehen sein..!?

2. Ich hab während ich einen solchen Code angschaut hab, auf die +/- Tasten von der Lüftung gedrückt - und damit lässt dich der Wert verändern ... hab ich jetzt was verstellt !????

Ähnliche Themen

?? Weiss da niemand was zu meinem Posting?? vorallem zu Punkt 2..??

Hi,

also da ich mein Vehikel seit gestern wiederhab, habe ich (nach 6 Wochen enthaltsamkeit) einfach mal ein paar Runden durch die Prärie gedreht.
Also bei -3 Grad Außentemp hat es etwas gedauert bis er warm war, aber dann hatte ich konstant 90 Wasser und 80 Öl, egal ob Stadt oder Landstraße. Als ich ihn dann etwas getreten habe stieg die Öltemo sogar auf 90 an !!

Gruß

Ok,

bei meinem kommt die Temperatur auch nach einigen km hoch, und bleibt dann da...

Was mir am herzen liegt,

1. woher richtige Klimacodes und

2. was mach ich (hab ich gemacht!?) als ich die Lüftungs +/- Tasten gedrückt hab !??? hab ich was verstellt, stellt sich das wieder automatisch zurück oder..???

(siehe ein paar Threads vorher..)

Der Klimacode ist bei mir auf 57 und verstellen kann man da nichts so weit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von emz@


Hi,

jetzt muss ich den Thread mal wieder vorkramen...
Zwei Fragen:

1. Wo finde ich eine RICHTIGE Beschreibung, welche Klimacodes was bedeuten!? Ich hab eine hier gefunden, die aber nicht stimmen kann... also bei mir liegt auf 25 die Aussentemp, und irgendwas ab 50,51,52 usw. müssen irgendwelche Motortemperaturen sein.
Meine Idee war ja, anhand der Külhwassertemp zu schauen, ob das Thermostat arbeitet, weil: in dem Augeblick, wo das Thermostat aufmacht, müsste ein kleiner Einbruch in der Temperatur zu sehen sein..!?

2. Ich hab während ich einen solchen Code angschaut hab, auf die +/- Tasten von der Lüftung gedrückt - und damit lässt dich der Wert verändern ... hab ich jetzt was verstellt !????

Hi emz@,

ich weiss nicht, ob ich die richtige Beschreibung habe, da gab es nämlich MJ abhängige Änderungen 😉

Kuck einfach mal ob der Anhang auf dein MJ passt, wahrscheinlich ist das am einfachsten bei Kanal 18 (Geschwindigkeit) und 19 (Drehzahl) heraus zu finden 🙂

***Staubi***-> bisher immer die Finger von solchen Experimenten gelassen hat, da ich Frage Zwei nicht beantworten kann 😁

PS ich habe auch noch eine neuere/ältere Liste hier gespeichert, sag einfach bescheid wenn die Angefügte Liste nicht auf dein MJ passt 🙂

axo, da fehlt ja noch der zweite und der dritte Teil

Teil zwei

Teil drei

***Staubi***-> auch noch die ältere Version hat 🙂

Hasenhirn lässt grüssen, Anlage 3 vergessen 😉

Hey cool!

danke staubi, das sieht mal so aus, als ob das passt... also 25 = Aussentemp stimmt schonmal. werd heut beim heimfahren mal ein bisschen rumspielen (jaja, aber ich pass schon noch auf der Verkehr auf!!)

Es könnt auch von da her sein, dass ich 49 verstellen kann, das wäre dann die Abschaltbedinung für den Kompressor - ähm, was gehört denn da eigentlich rein!???

Und was heisst denn RCN bei Kanal 50/51 etc.

ps. es hat geschneit !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von emz@


ps. es hat geschneit !!! 😁

Hi emz@,

zu den weiteren Fragen hab ich mal wieder keine Anwort 😉

***Staubi***-> am überlegen ist ob er den Quattro- emz@, ähm Fred nochmal hochholen soll 😁

PS hat es gepasst?

Keine Temperatur

Das Problem besteht scheinbar nicht nur bei den Dieselmodellen. Ich hab den 2,8 ltr. und seit kurzem auch nur noch eine Wassertemperatur von 60-70 Grad, egal wie lang ich fahre. Auch in der Stadt bleibt´s dabei. Nachdem das Wechseln scheinbar eine recht aufwendige Arbeit ist, werd ich´s im Sommer beim Zahnriemen mitmachen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen