Wassertemp, Öltemp bei 0,0C Grad Aussentemp und 180kmh
Hallo,
kommts mir nur komisch vor oder wird mein Diesel schlecht warm bei 0,0C Grad aussentemp. ????
Ich weiss ja das die TDI ne sauschlechte Wärmeleistung haben, aber mir ist gestern Nacht mal aufgefallen , Landstrasse 0,0Grad Aussentemp und habe 25km provoziert die Temp mal hoch zu kriegen.....
25km lang nachts 160kmh-180kmh am Stück Landstrasse und Wassertemp nur max bis 80Grad und Öltemp knapp über 60Grad.....und nur beim Scheuchen, beim rollen lassen oder 80-100kmh hinter anderen Autos her fahren , Wasser gerade mal 70Grad und Öl gerade 60Grad......... ???
müsste es nicht annähernd Wassertemp 90Grad und Öl 80Grad sein ???
Was zeigen Eure V6 TDI an, ist bei mir irgendwas hinüber oder wird der nur schlecht warm ???
das die Werte nicht wie im Sommer sind ist mir auch klar, aber das die so im Keller bleiben.......würde auch mein etwas erhöhten Dieselverbrauch momentan bei unter 5Grad erklären wenn die Kiste momentan nur an Kaltlaufeigenschaften denkt....
steve
dh wenn ich normal bei Frostigen Temp um die 0,0Grad ohne Scheuchen fahre wird meiner nichtmal betriebswarm... ???
62 Antworten
Ich hab den 2,4 ltr laut Klima ist meiner immer zwischen 78°C und 85° ist das noch Normal bei denn Temperaturen.
Hallo,
ich bin heute morgen bei Minus 10 Grad mit 160 km/h auf der AB gefahren. Auch dort hat meiner wie immer konstant 90 Grad Wasser gehabt. Öl bei ca. 85-90 Grad.
Olaf
Wassertemperatur
Ich habe A6 2,5TDI Bj.2003
Gestern extra aufgepasst. Bei -5 C Wasser nach 5 km auf 90C
und Öl nach 8 km auf 80 C.
Da ist wohl bei der Hälfte der Beiträge der Thermostat defekt.
Welche werte habt ihr laut der klimaanzeige ich komme nicht über 85°C. Kombiinstrument zeigt schon 90°C an obwohl laut Klimaanzeige es erst 81°C warm ist.
Ähnliche Themen
Hi,
welche(n) Wert(e) schaust Du denn an!? Ich hätt da jede Menge anzubieten, was so einigermasse auf die Motortemperatur passen würde..!? z.B. Kanal 50, 51, 52, 53 !? Kanal 57 ist ja nur ein errechneter Wert (woraus eigentlich!?)
und weiss jemand, as ist 54 und 55 !? Soll-Abgastemperatur!??
emz@, brauchst wohl bald ne Brille 🙄
Wechsel in Diagnosemode: Umluft+Pfeil nach oben
Kanalnummerneingabe: +/- Temperaturwahl auf Fahrerseite, anschl. Umluft
Wechsel in Normalmode: Umluft+Pfeil nach oben
Kanal Inhalt
0 Systemfehler, siehe separate Tabelle
1 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
2 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
3 Sollwert Defklappe
4 Skalierter Sollwert Defklappe
5 Skalierter Istwert Defklappe
6 Sollwert Fuss/Mananströmer-Klappe
7 Skalierter Sollwert Fuss/Mananströmer-Klappe
8 Skalierter Istwert Fuss/Mananströmer-Klappe
9 Sollwert Stauluft/Umluftklappe
10 Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe
11 Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe
12 Sollwert Temperaturklappe links
13 Skalierter Sollwert Temperaturklappe links
14 Skalierter Istwert Temperaturklappe links
15 Sollwert Temperaturklappe rechts
16 Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts
17 Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts
18 Fahrgeschwindgikeit (km/h)
19 Motordrehzahl (10 U/min)
20 Software-Version
21 Audi Software-Indizierung
22 Hella Software-Indizierung
23 Codierung
24 Digitalwert Aussentemperaturfühler Stossstange in cnts
25 Aussentemperaturfühler Stossstange in °C
26 Digitalwert Aussentemperaturfühler Wasserkasten in cnts
27 Aussentemperaturfühler Wasserkasten in °C
28 Aussentemperatur für Anzeige in °C
29 Aussentemperatur für Kompressor in °C
30 Aussentemperatur für Regelung in °C
31 Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li
32 Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²
33 Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²
34 Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²
35 Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²
36 Digitalwert Sollwertabsenkung als f(Sonnenintensität, Aussentemperatur)
37 Ausblastemperaturabsenkung links f(Sonnenintesität li/re) in 0,5 K
38 Ausblastemperaturabsenkung rechts f(Sonnenintesität li/re) in 0,5 K
39 Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts
40 Ausblastemperatur Mann links in °C
41 Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts
42 Ausblastemperatur Mann rechts in °C
43 Digitalwert Ausblastemperatur Fuss links in cnts
44 Ausblastemperatur Fuss links in °C
45 Digitalwert Ausblastemperatur Fuss rechts in cnts
46 Ausblastemperatur Fuss rechts in °C
47 Bordspannung (Klemme 15) in Volt
48 Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a
49 Kompresor Abschaltbedingungen
0 Kompressor läuft
1 Hochdruckereignisse nichtflüchtig > 120
2 Hochdruckereignis
3 Hochdruckereignisse flüchtig > 30
4
5 Freonverlust
6
7 Spannung der Magnetkupplung < 9,5V
8 118°C
9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle
10 Spannung der Magnetkupplung < 10,8V
11 Motordrehzahl > 6000 U/min
12
13 ECON
14 OFF
15 Aussentemperatur < -2°C
16 Motor steht - U < 200 U/min
17 beide Aussenfühler defekt
18 Stellglieddiagnose
19
20 High-Speed Low-Load
50 RCN links verzögert
51 RCN rechts verzögert
52 RCN links unverzögert
53 RCN rechts unverzögert
54 Soll Ausblastemperatur links
55 Soll Ausblastemperatur rechts
56 Standzeit
57 Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C
58 Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C
59 Pull-Down Bit
60 Kaltstart Bit
61 Unterbrochener Kaltstart (Bit)
62 Zuheizer Abschaltbedingungen
0 Zuheizer läuft
1 Aussentemperatur > 5°C
2 Sollausblastemperatur links und rechts < 50°
3 Sollwert Temperaturklappe links und rechts >
4 Sollausblastemperatur links und rechts < 42°
5 Econ oder Off aktiv
6 Sollwert Temperaturklappe links und rechts >
63 Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts
64 Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts
65 epsilon innen
66 innentemp_filt
67 rollierende Kompresorabschaltbedingungen (1xx aktuell)
68 Fahrzyklus-Zähler
69 epsilon_ausblas_li
70 epsilon_ausblas_re
71 rcn_filterzeit
72 Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C
73 Hochdruckereignisse nichtflüchtig
74 i_anteil_li_xuc - 128
75 i_anteil_lre_xuc - 128
76 Hochdruckereignisse flüchtig
77 Idle-Filterung aktiv
78 Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)
79 Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)
80 Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur
81 Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On
82 Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)
rafael, glaub nicht, dass die Werte auf ein 98er Fahrzeug 1:1 übertragbar sind, hab aber zuhause noch die Codes für die "älteren" Modelle.
***Staubi***-> heute Abend mal nach kucken wird 😉
HeyHeyHey!!
nenee, Du ich hab schon Kontaktlinsen (ok, ohne die seh ich wirklich net viel 🙁 )
Also, dann im klartext: was heisst RCN bei den Kanälen 50,51 etc. !???
und WELCHE Ausblastemp zeigt 54 und 55 an, Abgas?? Innenraumheizung?? oder!?? 😕
Will heissen, lesen kann ich, aber verstehen net!
Aber Staubi: trotzdem danke fürs abtippen, 😎
ach ja, ne Erklärung für 49 würd mich auch noch interessieren... (und jetzt bitte net schreiben, das sind die Abschaltbedingungen für den Kompressor... a bissl mehr wüsst ich gern 🙂 )
@Staubi
Also 0,18,19,57,58 stimmen bei mir überein da ich sie öfter benutze aber ich glaube bei mir ist der Temperatursensor defekt heute von 74°C plötzlich auf 85°C gesprungen werde mir mal einen neuen besorgen und schauen was die temp. dann macht.
Zitat:
Original geschrieben von rafael1212
@Staubi
Also 0,18,19,57,58 stimmen bei mir überein da ich sie öfter benutze aber ich glaube bei mir ist der Temperatursensor defekt heute von 74°C plötzlich auf 85°C gesprungen werde mir mal einen neuen besorgen und schauen was die temp. dann macht.
Hmmm, dann kann ich wahrscheinlich auch nicht weiter helfen 😉
***Staubi***-> trotzdem mal die Codes der alten Klima anhängt vielleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen Leser hier 😉
PS emz@, hab ich nur eingefügt, nicht abgetippt, 😎
Ausblastemp. müsste die Temp. sein, die von den Düsen in den Innenraum geblasen wird. (nix Auspuff) 😁
Teil 2
Teil 3
+ Anfang Klima "Neu"
Hallo,
habe es heute mal ausprobiert. Irgendwie komme ich damit nicht ganz klar.
Wenn ich die Kanäle angezeigt bekomme (Anzeige ist links "C" und rechts der Kanal . Wie bekomme ich dann die Werte z.B. für Drehzahl.
Wenn ich dann auf Umluft drücke kommen Werte mit denen ich nichts anfangen kann.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
emz@, brauchst wohl bald ne Brille 🙄
Wechsel in Diagnosemode: Umluft+Pfeil nach oben
Kanalnummerneingabe: +/- Temperaturwahl auf Fahrerseite, anschl. Umluft
Wechsel in Normalmode: Umluft+Pfeil nach oben
Kanal Inhalt
0 Systemfehler, siehe separate Tabelle
1 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
2 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
3 Sollwert Defklappe
4 Skalierter Sollwert Defklappe
5 Skalierter Istwert Defklappe
6 Sollwert Fuss/Mananströmer-Klappe
7 Skalierter Sollwert Fuss/Mananströmer-Klappe
8 Skalierter Istwert Fuss/Mananströmer-Klappe
9 Sollwert Stauluft/Umluftklappe
10 Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe
11 Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe
12 Sollwert Temperaturklappe links
13 Skalierter Sollwert Temperaturklappe links
14 Skalierter Istwert Temperaturklappe links
15 Sollwert Temperaturklappe rechts
16 Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts
17 Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts
18 Fahrgeschwindgikeit (km/h)
19 Motordrehzahl (10 U/min)
20 Software-Version
21 Audi Software-Indizierung
22 Hella Software-Indizierung
23 Codierung
24 Digitalwert Aussentemperaturfühler Stossstange in cnts
25 Aussentemperaturfühler Stossstange in °C
26 Digitalwert Aussentemperaturfühler Wasserkasten in cnts
27 Aussentemperaturfühler Wasserkasten in °C
28 Aussentemperatur für Anzeige in °C
29 Aussentemperatur für Kompressor in °C
30 Aussentemperatur für Regelung in °C
31 Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li
32 Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²
33 Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²
34 Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²
35 Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²
36 Digitalwert Sollwertabsenkung als f(Sonnenintensität, Aussentemperatur)
37 Ausblastemperaturabsenkung links f(Sonnenintesität li/re) in 0,5 K
38 Ausblastemperaturabsenkung rechts f(Sonnenintesität li/re) in 0,5 K
39 Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts
40 Ausblastemperatur Mann links in °C
41 Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts
42 Ausblastemperatur Mann rechts in °C
43 Digitalwert Ausblastemperatur Fuss links in cnts
44 Ausblastemperatur Fuss links in °C
45 Digitalwert Ausblastemperatur Fuss rechts in cnts
46 Ausblastemperatur Fuss rechts in °C
47 Bordspannung (Klemme 15) in Volt
48 Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a
49 Kompresor Abschaltbedingungen
0 Kompressor läuft
1 Hochdruckereignisse nichtflüchtig > 120
2 Hochdruckereignis
3 Hochdruckereignisse flüchtig > 30
4
5 Freonverlust
6
7 Spannung der Magnetkupplung < 9,5V
8 118°C
9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle
10 Spannung der Magnetkupplung < 10,8V
11 Motordrehzahl > 6000 U/min
12
13 ECON
14 OFF
15 Aussentemperatur < -2°C
16 Motor steht - U < 200 U/min
17 beide Aussenfühler defekt
18 Stellglieddiagnose
19
20 High-Speed Low-Load
50 RCN links verzögert
51 RCN rechts verzögert
52 RCN links unverzögert
53 RCN rechts unverzögert
54 Soll Ausblastemperatur links
55 Soll Ausblastemperatur rechts
56 Standzeit
57 Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C
58 Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C
59 Pull-Down Bit
60 Kaltstart Bit
61 Unterbrochener Kaltstart (Bit)
62 Zuheizer Abschaltbedingungen
0 Zuheizer läuft
1 Aussentemperatur > 5°C
2 Sollausblastemperatur links und rechts < 50°
3 Sollwert Temperaturklappe links und rechts >
4 Sollausblastemperatur links und rechts < 42°
5 Econ oder Off aktiv
6 Sollwert Temperaturklappe links und rechts >
63 Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts
64 Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts
65 epsilon innen
66 innentemp_filt
67 rollierende Kompresorabschaltbedingungen (1xx aktuell)
68 Fahrzyklus-Zähler
69 epsilon_ausblas_li
70 epsilon_ausblas_re
71 rcn_filterzeit
72 Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C
73 Hochdruckereignisse nichtflüchtig
74 i_anteil_li_xuc - 128
75 i_anteil_lre_xuc - 128
76 Hochdruckereignisse flüchtig
77 Idle-Filterung aktiv
78 Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)
79 Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)
80 Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur
81 Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On
82 Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)rafael, glaub nicht, dass die Werte auf ein 98er Fahrzeug 1:1 übertragbar sind, hab aber zuhause noch die Codes für die "älteren" Modelle.
***Staubi***-> heute Abend mal nach kucken wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,
habe es heute mal ausprobiert. Irgendwie komme ich damit nicht ganz klar.
Wenn ich die Kanäle angezeigt bekomme (Anzeige ist links "C" und rechts der Kanal . Wie bekomme ich dann die Werte z.B. für Drehzahl.
Wenn ich dann auf Umluft drücke kommen Werte mit denen ich nichts anfangen kann.
Olaf
Also bei mir blättere ich hoch, bis auf der rechten Seite der gewünschte Kanal angezeigt wird. Dann ein mal auf Umluft und der entsprechende Wert wird im rechten Feld angezeigt.
Gruss
jugi
Hi Leute
also ich möchte mal meine erfahrungen zum Thema Temperaturen dazu geben.
Ich fahre immer zwischen Bayern(-5 bis -17) und NRW(-5 bis +7)hin und her.Also bei mir in NRW ist das Wasser recht schnell auf 90Grad und das Öl auf ca. 80.In Bayern braucht er zwar etwas länger, aber es erreicht auch die Temperaturen.Wenn ich den auch noch Autobahn fahre geht das Öl bis auf ca.100 rauf(ca.190-210Km/h) und das Wasser bleibt auf 90, lasse ich ihn dann rollen geht das Öl nach einiger Zeit auf ca.90 zurück.
Vielleicht hats geholfen.
Gruß Gordon
Hallo..hab auch ein Problem und mal ne andere frage..fahre auch nen 2.5 tdi mit 150 ps BJ2000
Ebenfalls das mit der Kühltemp. das diese nich richtig über 70 grad kommt... und das Öl auch nicht so wirklich.
Angenommen es ist der G62:
Wenn ich nun die Kühlmitteltemp. übers Klimabedienteil abfragen würde werde ich daraus nicht schlau weil diese den wert ebenfalls über G62 erhält, oder?
Ich muss doch iwie festellen könn ob thermostat oder Geber oder das thermostat auszubaun....???????