Wassertemeratur spinnt im Kombi..

Audi TT RS 8S

Hallo, seit ca. 2 Wochen spinnt die Temeraturanzeige in meinem Kombiinstrument. Mir kommt es so vor, als würde ein Wackelkontakt die Ursache sein. Ich beobachte dass die Temperaturanzeige aufeinmal gen Null geht wenn ich über Huckel fahre.....dann aufeinmal ist die Anzeige wieder ganz normal da...!
Vor 23 Monaten wurde das Kombiinstrument aufgrund eines anderen Mangel bereits getauscht...! Hat jemand ähnliche Probleme und ne Lösung parat? Kann dieser Fehler event. über den Fehlerspeicher ausgelsen werden??

Danke für Eure Mithilfe

29 Antworten

das thermostat ist wirklich recht einfach selber zu tauschen, brauchst nur ne nuss mit einer verlängerung mit der man um die ecke schrauben kann (kenne die bezeichnung nicht) und 3 liter neue gemischte kühlflüssigkeit. habe das letzte woche gemacht, ist halt nur etwas fummelig ansonsten keine hexerei

gruss

Zitat:

Original geschrieben von d_michelchen


das thermostat ist wirklich recht einfach selber zu tauschen, brauchst nur ne nuss mit einer verlängerung mit der man um die ecke schrauben kann (kenne die bezeichnung nicht) und 3 liter neue gemischte kühlflüssigkeit. habe das letzte woche gemacht, ist halt nur etwas fummelig ansonsten keine hexerei

gruss

So nun der aktuelle Stand zu meiner Situation:

Heute wurde mein Thermostat getausch, das Audi Zentrum hat dafür 3,5 Std gebraucht!!! Die haben mir den ganzen Motorraum zerpflügt....., Lichtmaschine und Drosselklappe mußte raus.....warum weiß ich nicht...grrrrr, jedenfalls steht die Temeratur jetzt wieder bei 90 Grad....bin mal gespannt was das kosten wenn die Rechnung kommt

Gruß KArste

Wilkommen im Club!

Hatte ich vorkurzem auch gehabt. Hab erst gedacht hätte was mit dem neuen 2003er Grill zutun. War nicht so. Hab dann gedacht hätte was mit dem Kombi zu tun! Auch nicht. Hab dann mal den Temp.geber getauscht. Zumindest blib die Anzeige zwischen 70-80 Grad stehen. Hab dann gedacht wegen den kühlen Außentemperaturen. Nein, es ist das blöde Thermostat. Also Tauschen. Mach ich nächste Woche.

Wer kann mir sagen, das wenn das Thermostat im Sack ist die karre nicht mehr richtig läuft! Irgendwie kommt da ab 3000 Touren nichts mehr. Also nicht mehr viel. Hats was damit zutun, das der Motor nicht auf Betriebstemp. ist und der große Kühlkreislauf offen ist und deshalb kein entsprechender Öldruck aufgebaut werden kann? Das die Kiste auch einfach zu Fett läuft??? Im Fehlerspeicher ist nichts Abgelegt. Zumindest bis vor 3 Wochen.

Wer weiß das?

Lass nächste Woche auch gleich den LMM mal vorsichtshalber wechseln.

bei mir ist das genauso. Die Wassertemperatur geht bis auf 76-78 °C hoch. Die Anzeige im Kombiinstrument bleibt dann bei knapp über 70 stehen, weil erst bei Erreichen von 80 °C die Anzeige auf 90 °C springt🙄 Ich finde es aber nicht wirklich schlimm. Der Wagen wird genauso schnell warm wie sonst auch (mit warm meine ich ab 70 °C Öltemperatur). Die Öltemp. geht dann auf ca. 80-85 °C hoch. Das reicht völlig aus. Auf der Autobahn macht er auch schonmal maximal 95 °C, aber mehr nicht.

Werd´s aber trotzdem wohl auch tauschen. Normalerweise dürfte die Fehlfunktion die Motorcharakteristik nicht beeinflussen, aber wer weiß, was da wieder alles dran hängt😉

Ähnliche Themen

Ist das tatsächlich so?

Hab hier irgendwo mal gelesen, dass wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur ist der nötige Öldruck garnicht aufgebaut werden kann - somit könnte dieses phänomen für einen leistungseinbruch stehen. Könnte allerdings auch was anderes sein. Im übrigen wenn das Thermostat defekt ist bekommt die Steuereinheit auch andere Werte was das Gemisch angeht, das heißt der Motor läuft eindeutig zu fett bzw. verbraucht auch mehr. oder?

Ganz kurz noch was anderes: als ich meinem freundlichen geasagt hab das das Thermostat kaputt ist und es ihm mit hilfe der Klimacodes gezeigt habe, hat er gesagt kann garnicht sein: ZITAT" Sehen Sie im Kombiinstrument steht doch fast 90 Grad" - > laut Klima waren es 70 Grad und die Motorschläche waren Kalt!

Hab ihn dann mal auf die LMM's angesprochen - ihm war nichts bekannt das die Dinger anfällig sind. Die würden auch nie kaputt gehen - Original Zitat! Sowas nennt sich MEISTER!!! Hammer.

Auf jeden Fall läuft er fetter. Hatte auch das Gefühl, er würde schaumgebremst laufen. Nach der Reparatur ist der Verbrauch sofort um ca. 1l/100km gesunken.

Gruß

TT-Fun

Ist er auch wieder besser gelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Tortias


....
Ganz kurz noch was anderes: als ich meinem freundlichen geasagt hab das das Thermostat kaputt ist und es ihm mit hilfe der Klimacodes gezeigt habe, hat er gesagt kann garnicht sein: ZITAT" Sehen Sie im Kombiinstrument steht doch fast 90 Grad" - > laut Klima waren es 70 Grad und die Motorschläche waren Kalt!

Hab ihn dann mal auf die LMM's angesprochen - ihm war nichts bekannt das die Dinger anfällig sind. Die würden auch nie kaputt gehen - Original Zitat! Sowas nennt sich MEISTER!!! Hammer.

Würde erst den 🙂 und dann das Thermostat wechseln - genau in der Reihenfolge. 😉

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von Tortias


Ist er auch wieder besser gelaufen?

Hab noch ein paar mehr Reparaturen gehabt. Sollte dafür die Batt abgeklemmt (obwohl, Radio mußte nicht entsperrt werden) oder ein Steuergeräte-Reset durchgeführt worden sein, kann ich den plötzlichen Schub nachvollziehen.

Ich meine (subjektiv), er ging sofort besser.

Gruß

TT-Fun

Hab ich schon längst gemacht! Aber bei gewissen Sachen wie jetzt z.b. die Austauschaktion mit dem Concert I da muss ich halt zu Ihm. Ansonsten hab ich mir vorgenommen wenns mir mal schlecht gehen sollte und ich lachen will das ich dann wieder zu ihm fahr. die haben aber wirklich keine ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Tortias


....Hab ihn dann mal auf die LMM's angesprochen - ihm war nichts bekannt das die Dinger anfällig sind. Die würden auch nie kaputt gehen - Original Zitat! Sowas nennt sich MEISTER!!! Hammer.

Dann sprech in doch mal auf die Aktion 24H3 an, .... und warum nach dem Riesen-Bohei in der Presse der Preis des LMMs von ca. 230 auf ca. 80 Euro gefallen ist 😉

Gruß

TT-Fun

ich merke es extrem beim anfahren und beim beschleunigen, irdenwie kommt da nicht viel. hatte vorkurzem ein kabelbruch und das pop off ventil war zugedreckt, hatte dann auch ne fehlermeldung im spreicher gehabt. alles gemacht und kiste lief wie sau! richtig geiles feuer ab 3.000 touren - d.h. der drehzahlmesser ist ab ca. 3.000 richtig "Hochgeflogen"! Jetzt läuft er beim Anfahren richtig übel und beschleunigt konstant hoch! Könnte das blöde Thermostat sein oder der "nichanfällige" LMM - Fehlerspeicher ist wohl noch leer. steuergerätereset hab ich erst gemacht, hat sich nichts verändert.

Zum Fehlerspeicher: defektes Thermostat wird nicht und LMM nur bei Totalausfall angezeigt.

Ich würde mal den LMM testen lassen. Nur fürchte ich, wird der 🙂 das nicht können, jedenfalls nicht richtig.

Fahr mal zu einem Tuner und laß das da machen.

Gruß

TT-Fun

Danke für die Infos. Hatte vor einiger Zeit ca. 8 Wochen schon das VAG-COM dran und die Werte waren bei Volllast ca. 148 g/s. denke waren i.O. - oder? Ansonsten hab gestern neues Thermostat und neuen LMM bestellt. vorbauen ist besser. Mal sehen ob es damit weg ist. wenn nicht werd ich mich demnächst von dem Fass ohe Boden trennen. :-)

Danke für die Infos. Hatte vor einiger Zeit ca. 8 Wochen schon das VAG-COM dran und die Werte waren bei Volllast ca. 148 g/s. denke waren i.O. - oder? Ansonsten hab gestern neues Thermostat und neuen LMM bestellt. vorbauen ist besser. Mal sehen ob es damit weg ist. wenn nicht werd ich mich demnächst von dem Fass ohe Boden trennen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen