Wasserschaden im 4,2 V8?

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde, zwar hatte ich hier schon seit Jahren einen Account doch weiß ich meine Daten nicht mehr und keine meiner Mailadressen funktionieren um mein Passwort wieder herzustellen....seltsam? Naja, wie auch immer...

Ich hatte in meinem A6 Wasser in den hinteren Fußräumen, rechts und links, ca. 3-4 cm Wasser stehen. Wasserkastenablauf war verstopft. Also Batterie raus und Abfluss sauber gemacht. Soweit so gut. Alles funktionierte wie immer. Gestern ging es zu den Schwiegereltern und als ich ankam, das Erwachen...

1. Fensterheber (vorne und hinten) funktionieren nicht mehr
2. Memorysitze funktionieren nicht mehr (Schalter an den Sitzen selbst funktionieren noch)
3. Innenbeleuchtung funktioniert nicht mehr
4. Radio funktioniert nicht mehr
5. Im Display vorne, werden alle 4 Türen als offen angezeigt. (Kofferraum, Heckklappe nicht)
Alles andere an Elektrik funktioniert noch wie gewohnt.

Ich befürchte dass das alles mit dem Wasser zusammenhängt. Nun wollte fragen, ob diese Art von Fehler bekannt ist und wo ich bei der ganzen Sache ansetzen soll? Vielleicht ist das ja was bekanntest und jemand kann mir sagen wo wahrscheinlich der Hase begraben liegt.

Danke schonmal im Voraus,
Frank

17 Antworten

Moin Frank!
Ich erinnere mich ganz dunkel an eine "Sammel-Masse"...
Ich glaube, im Fahrerfußraum...

aber "glauben" heißt "nicht wissen"...
Ist schon ewig her...

Oder das Komfort-Steuergerät wurde ein Opfer der Fluten...

Gruß Pitt

Hi Pitt,
danke für deine Antwort. Weißt du wo sich das Komfort-Steuergerät befindet, auch im Fahrerfußraum?

Gruß, Frank

Hallo , Komfortsteuergerät abgesoffen / defekt. Vorne im Fahrerfußraum in einem schwarzen Kasten. Teppich muss hochgehoben werden. Das braucht auch nicht getrocknet werden, lieber gleich ein anderes mit der gleichen Nummer suchen.

Gruß andre099

Zitat:

@Pegintron schrieb am 29. Mai 2024 um 14:30:27 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde, zwar hatte ich hier schon seit Jahren einen Account doch weiß ich meine Daten nicht mehr und keine meiner Mailadressen funktionieren um mein Passwort wieder herzustellen....seltsam? Naja, wie auch immer...

Ich hatte in meinem A6 Wasser in den hinteren Fußräumen, rechts und links, ca. 3-4 cm Wasser stehen. Wasserkastenablauf war verstopft. Also Batterie raus und Abfluss sauber gemacht. Soweit so gut. Alles funktionierte wie immer. Gestern ging es zu den Schwiegereltern und als ich ankam, das Erwachen...

1. Fensterheber (vorne und hinten) funktionieren nicht mehr
2. Memorysitze funktionieren nicht mehr (Schalter an den Sitzen selbst funktionieren noch)
3. Innenbeleuchtung funktioniert nicht mehr
4. Radio funktioniert nicht mehr
5. Im Display vorne, werden alle 4 Türen als offen angezeigt. (Kofferraum, Heckklappe nicht)
Alles andere an Elektrik funktioniert noch wie gewohnt.

Ich befürchte dass das alles mit dem Wasser zusammenhängt. Nun wollte fragen, ob diese Art von Fehler bekannt ist und wo ich bei der ganzen Sache ansetzen soll? Vielleicht ist das ja was bekanntest und jemand kann mir sagen wo wahrscheinlich der Hase begraben liegt.

Danke schonmal im Voraus,
Frank

Hast Du den Ablauf unter dem Bremskraftverstärker auch frei gelegt und den Sieb-Stopfen dort direkt mit entfernt?

Ähnliche Themen

Hallo , und das Wasser kann auch über einen verstopften Ablauf der Klimaanlage kommen. Ablauf sitzt im Beifahrerfußraum an der Stirnwand.

Gruß andre099

Danke für eure Kommentare.
Dann werde ich mich mal daran machen und das Komfort-Steuergerät zu suchen und auszubauen. Erstmal trocknen das Teil und wenn das nichts hilft, ein neues gebrauchtes besorgen.

Unter dem Bremskraftverstärker ist auch noch ein Ablauf???

Zitat:

@Pegintron schrieb am 30. Mai 2024 um 06:09:36 Uhr:



Unter dem Bremskraftverstärker ist auch noch ein Ablauf???

Jepp. Wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Und da kommt man von oben so gut wie gar nicht dran. Audi und VW (für den Passat 3BG) haben da extra eine Hakenstange, mit der man das Sieb von unten rausziehen kann. Dummerweise steht damit der BKV gerne mal im Wasser und fängt an, von unten zu rosten.

Leider weiß ich nicht so genau wo das Komfort-Steuergerät nun tatsächlich sitz? In einem kurzen Video auf Youtube, sitzt es es wohl nicht im Fahrerfußraum, sondern auf der Beifahrerseite im Fußraum (https://www.youtube.com/shorts/C9z7iEbg3qY)

Beim A4 hingegen scheint es im Fußraum der Fahrerseite zu sitzen. Weiß jemand wo es wirklich sitzt beim A6?

Fahrerfußraum-Seite = Komfortsteuergerät.
Beifahrerfußraum-Seite = Getriebesteuergerät (wenn Tiptronic-Automatik)

verstopfter Klimakondens-Ablauf verursacht nicht so einen hohen Wasserstand.

Alles klar, danke. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen :-)

Das mit den offenen Türen hatte ich neulich auch, da war aber nur die Sicherung durch.

Kam bisher nicht zum ausbauen weil ich das Auto gebraucht habe, War gerade bei der Wahl und kann jetzt endlich mal das SG ausbauen. Radio ging plötzlich an. Also tot scheint das SG noch nicht zu sein.

Kleines Update: Am Wochenende habe ich das SG ausgebaut, hab es dann aus dem schwarzen Kasten befreit und kann nur sagen, dieses SG hat noch nie einen tropfen Wasser gesehen, sieht aus wie frisch aus der Fabrik.

Was mittlerweile wieder funktioniert, ist das Radio. Das ist aber das einzige. Ansonsten sind Fenster, Sitzmemory, Innenbeleuchtung und Makeupspiele-Beleuchtung weiterhin ohne Funktion. Und die Türen werden alle als offen angezeigt. Haube und Kofferraum werden als geschlossen angezeigt. Der vordere Kippenanzünder geht auch nicht, der hinter ja.

Hab mir Carport versucht auszulesen und habe bei der SG Auswahl, dass Zentral-Elektriksteuergerät ausgewählt, das konnte nicht erreicht werden.

Hat noch jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?

Kannst mit Carport ja Deinen Typ angeben, es werden automatisch alle damals verbauten Steuergeräte aufgelistet.
Ich habe auch Carport. Adresse 35 ist das angesprochene Steuergerät.
Sonst auch keine Fehler abgelegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen