Wasserpumpenschaden nach Thermostatwechsel
Hallo Leute,
hab vor ein paar Tagen, rund 100km, den Thermostat getauscht. Heute ist dann der Flansch mit der Riemenscheibe an der Wapu abgerissen.
Gibt es da einen Zusammenhang oder war das jetzt Zufall? An der Riemenscheibe bzw. der Achse war ich nur dran, um den Viskolüfter abzuschrauben. Ansonsten ist alles geblieben wie es war. Riemenspannung, etc. ...
Apropos, wie spanne ich jetzt den Riemen richtig? Hab gelesen, dass ab 95 ein automatisches Spannsystem verbaut ist, aber bei meinem? 325i, 94er, m50b25.
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Brauchst nichts machen. Spannt sich von selber
19 Antworten
Ich tippe auf folgendes Scenario:
Durch die Schläge auf den 32er und der damit einhergehenden Belastung auf die Welle und den Außenflansch (die Halterung der Riemenscheibe), hat der schon einen wegbekommen. Anschließend genügte der Druck bzw. Zug des Riemens, um nach ein paar km den Flansch abzureißen. Die verkanntete Welle hat dann schön noch das Flügelrad zerbröselt. Die Kugeln und Rollen kommen aus der Gehäuseöffnung, wo der Flansch abgerissen ist und die Welle steckt.
Also, ich versuche jedenfalls nicht mehr den Viskolüfter mit Hammerschlägen gegen den 32er zu lösen ...
Da hat bei mir bisher ein kurzer,krätiger Schlag seitlich gegen den Schlüssel gereicht und das Ding war offen.So groß kann die Belastung bei ner neuen Pumpe gar ned sein,das die davon kaputtgeht.
Deine war halt schon alt....da kann sowas das Faß zum überlaufen bringen....das wär dir früher oder später aber sowieso passiert.Und dann evtl. nicht daheim aufm Parkplatz.....
Greetz
Cap
Sehe auch immer noch keinen Zusammenhang. Deine Pumpe hat sich selbst in alle Bestandteile aufgelöst. Wahrscheinlich erst das Lager dann der Rest.
Sollte es doch von dem Schlage direkt gekommen sein, dann tröste dich, es wäre dann sowieso in kürzester Zeit passiert.
mal ne doofe frage am rande
Riemenwechseln einfach entspannen abnehmen neuen drauf fertig ?
oder muss ich den neu spannen bzw einstellen is mein erster 318i ^^