Wasserpumpenschaden nach Thermostatwechsel
Hallo Leute,
hab vor ein paar Tagen, rund 100km, den Thermostat getauscht. Heute ist dann der Flansch mit der Riemenscheibe an der Wapu abgerissen.
Gibt es da einen Zusammenhang oder war das jetzt Zufall? An der Riemenscheibe bzw. der Achse war ich nur dran, um den Viskolüfter abzuschrauben. Ansonsten ist alles geblieben wie es war. Riemenspannung, etc. ...
Apropos, wie spanne ich jetzt den Riemen richtig? Hab gelesen, dass ab 95 ein automatisches Spannsystem verbaut ist, aber bei meinem? 325i, 94er, m50b25.
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Brauchst nichts machen. Spannt sich von selber
19 Antworten
Es gibt zwei verschiedene Systeme, das mit dem mechanischen Spanner, und das mit dem Hydraulischen Spanner. Bei beiden wird der Riemen aber selbstständig gespannt. Da brauchst also nicht aufpassen, solange es funktioniert. Das der Riemen gerissen ist kann Zufall sein. Ich könnte mir höchstens vorstellen, das beim Thermostat wechseln Kühlflüssigkeit auf den Riemen gekommen ist, und der dadurch durchgerutscht ist oder sowas. Aber das hätte einen noch guten auch nichts ausmachen dürfen. Also vermutlich wirklich Zufall
Hi, danke für den Hinweis. Also einfach mit dem Innensechskant entlasten, drauflegen und fertig, ja?
Übrigens, der Riemen ist nicht gerissen, sondern der Flansch der Wapu, auf dem die Riemenscheibe festgeschraubt ist, ist abgerissen. Kühlwasser ist ganz sicher beim Thermostatwechsel auf die Riemen gelaufen ... Ist das schlimm?
Achso, dann habe ich das falsch gelesen. Das hatte ich auch noch nie, das die abreißt. Dann hatte die WP aber wahrscheinlich auch schon einen defekt. Das Kühlwasser auf dem Riemen dürfte nichts machen
Nunja schlimm würde ich nicht sagen. Aber nimm mal was Kühlwasser mit Frostschutz zwischen die Finger und reib die zusammen.....merkste was? 🙂
Kann wie gesagt dazu führen, dass wie schon von he-man geschrieben, der riemen durchrutscht.
Ich würd zum spülen über die Komponenten wasser drüber geben und abtrocknen....wenn überhaupt.
Der Grund dafur, dass dir die Scheibe gebrochen ist, wird es sicher nicht sein.
Hol dir die Scheibe halt neu, kostet ca. 20 Euro.....bei der Montage die Schrauben mit Gefühl anziehen...und tutti
Ähnliche Themen
Schon gekauft, die gute SKF. Die Scheibe hats übrigens noch gut überstanden. Die war noch am Flansch der Pumpe dran, der abgerissen ist.
Morgen kommt die neue Pumpe rein und gut iss.
Gibt es die Möglichkeit eines Bildes?Ich kann mir das gerade schwer vorstellen.
Ach und Keilriemen und Kühlwasser ist,wie schon angemerkt,ein absolutes NoGo!
Den Riemen vorher sauberwaschen oder gleich ersetzen,wenn er mit Kühlwasser in Verbindung gekommen ist.
Greetz
Cap
Nettes Foto kann ich Dir morgen mal schicken.
Könnte es sein, das der Flansch der Pumpe durch, z.B. das Lösen des Viskolüfters, so stark belastet wurde, dass der dann abreisst? Evtl. die erste Pumpe mit 133.000 ...
Musste nur ein paar mal kräftig schlagen, um den Lüfter zu lösen. Hatte mit nem Schraubendreher verkantet. Ging eigentlich recht geschmeidig.
Übrigens, kamen ein paar kleine Metallstifte aus der Pumpe. Sind die aus dem Lager?
Hab meine Wapus auch schon so belastet,da is aber nix gebrochen.... 😕
Und Metallstifte sagen mir leider auch nix.... 🙁
Greetz
Cap
Nur eine Vermutung. Wie ich schon vorher mal sagte, ich vermute, das deine WP einen Lagerschaden oder ähnliches hatte, und dadurch dann der Folgeschaden entstand. Normal reißt da nichts ab. Da sind ja mit dem Visco usw doch ganz schöne Kräfte am werkeln
Lagerschaden hört sich gut an. Meine Theorie ist, dass der Totalausfall aber dann doch mit dem Rumwerkeln provoziert wurde. Komischer Zufall, so kurz nach dem Thermostatwechsel ...
Na ja, irgendwann wäre sie ja dann sowieso ausgefallen. Aber dass es direkt die ganze Pumpe zerlegt. Ich dachte immer, das meldet sich erst mit Wasserverlust an ...
Kann schon einfach so passieren, hatte ich erst vor kurzem beim 320er vom Schwager. Auch nix gemerkt und unterm fahren auf einmal Peng und das Ding war hinüber. Keine Ahnung aber irgendwann mal gibt jedes Teil den Geist auf, und bei meinem Schwager nach 15 Jahren und 270tkm auf der Uhr kann das schon mal sein.