Wasserpumpen Schrauben abgerissen 3 stk. WTF
Hallo jungs,
ich hab ein mega problem... hab heute nacht angefangen Zahnriemen, Wasserpumpe+Thermostat zu tauschen weil mein 4,2 die letzten tage immer eine sehr hohe Kühlflüssigkeitstemperatur hatte... vermutlich festhängendes Thermostat. So... nun zum eigentlichen problem, alles demontiert und dann wollte ich die Wasserpumpe ausbauen und zack 1 schraube abgerissen... dann die restlichen 2 die noch bombenfest hingen ordentlich mit Fön warm gemacht aber alles ohne erfolg... ende vom lied 3 schrauben sind abgerissen. Die nerds die damals an dem auto gearbeitet haben, haben haltet euch fest die Schrauben mit Loctite eingeklebt.... ja ihr habt richtig gelesen. Die sollte man erschlagen die das gemacht haben.
Habt ihr ne idee wie ich die 3 schrauben am besten raubekomme? Aufbohren? Linksausdreher? oder was würdet ihr empfehlen... oder hat einer sogar selber das problem mal gehabt an der Wasserpumpe?
bin für jeden tip dankbar!
Beste Antwort im Thema
also mit dem Induktionsgerät ging es nicht weil die schrauben einfach zu kurz waren, und mit Heißluftfön ging es auch nicht. Die schrauben sind so festgegammelt anscheinend. Hab sie vorsichtig mit einem luftschleifer plangeschliffen, gekörnt und dann ausgebohrt 3mm, 4mm, und dann auf 5mm und neues gewindegeschnitten. Neue Pumpe sitzt wieder perfekt und ist bombenfest.
ach so und noch als nachtrag... meine erhöhte Kühlwassertemperatur resultierte durch ein Hängendes Thermostat! Das Thermostat ließ sicht nichtmal auf der werkbank mit erhöhtem druck mit 2 schraubendrehern aufdrücken, und das neue im im gegenzug total leicht öffnen.
danke nochmal jungs für eure tips...
45 Antworten
hat er gestern schon versucht, aber der Seilzug ist an der Verriegelung raus, sprich daran ziehen bringt nichts :/
Das Problem hatte ich auch schon.
Von unten kommst nicht ans schloßer, brauchst nicht mal versuchen.
Die billigste und schnelle Variante ist:
Kühlergrill zerstören und dann mit einer Säge den fangbügel durchsägen.
ja bin grad dabei den fangbügel zu sägen aber absolut scheiss arbeit man kommt kaum vorran.
was hast du für eine Säge benutzt @sneiper77
Mit einem Sägeblatt
Ähnliche Themen
diese normalen Metall Sägeblätter 300mm lang
Hast das einfach mit klebeband umwickelt oder hast du einen griff benutz?
weil mit griff komm ich nicht weit genug rein
Nee ohne griff und dicke Handschuh
so haube ist offen... ging doch recht easy 2. freunde haben geholfen.
Danke an @Loschkaw 😉 und Adnan
Vorallem ohne viel Schaden anzurichten xD
ja das stimmt... ich hab gedacht ich bekomm das kotzen wenn ich die haube auf mache. aber zum glück hat das Panzerband gut seinen dienst gemacht!
Also wie bist du jetzt vorgegangen um die Haube aufzubekommen?
Danke im Voraus!
Wir haben den Fanghaken mit einem Metallsägeblatt durchgesägt.
Links ging auf, dadurch hatten wir ein bisschen Einblick unter die Haube und konnten den Haken lokalisieren und durchtrennen.
Haube und den Grill mit Panzertape abgeklebt um nicht zu zerkratzen.
Sägeblätter 2 Stück zusammen gelegt, etwas versetzt um länger zu sein, mit Tape zusammengebunden, nur am ende wo gesägt wird offen gelassen.
Und dann mmit kurzen hüben Stück für Stück gesägt.
lg
Hallo flexxx
Ich hab genau das selbe Problem ... hab ebenfalls zahnriemen & Wapu getauscht ... beim Ausbau sind 2 Schrauben Köpfe abgerissen
Ich habe alles mögliche versucht ... Mutter aufschweißen ... jedes Mal abgerissen ... habe angefangen aufzubohren jedoch passiert da irgendwie nicht viel ... habe mir gehärtete Stahlbohrer besorgt ... keine Chance ... dann für teures Geld nen Diamantfräser von Würth ... keine Chance ... ich verzweifle allmählich ...
Musste auch alles erstmal zusammen bauen um das Auto bewegen zu können ... also muss ich den Spaß nochmal machen ... wer kann mir nen brauchbaren Tipp geben wie ich das jetzt hinbekomme ... Audi A8 4E 4.2 V8 ... BJ 2002
Danke euch
Zitat:
@A8 2.8 Fahrer schrieb am 28. April 2018 um 07:35:02 Uhr:
Sollte Schraubenmaterial noch rausstehen, würde ich zwei Seiten davon mit ner Feile Plan schleifen und dann mit einem 6er Gabelschlüssel die Schraube rausdrehen. Hab ich schon einige mal gemacht. Je nach Größe der Schraube (Durchmesser) kann es auch ein 7er Gabelschlüssel sein.
Wenn du da überhaupt Platz hast zum Feilen.
Nimmst Du einen Dremel mit einer flexiblen Welle.