Wasserpumpen-Schaufelrad zerbröselt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus zusammen,

ich habe ein dickes Problem! Vor 30.000 km habe ich selbst einen neuen Zahnriemensatz eingebaut.

Jetzt hat es mir das Schaufelrad der Wasserpumpe zerbröselt und das war ein Rad aus Metall. Drei Schaufeln habe ich im Pumpenraum gefunden, aber drei sind noch verschwunden.
Ich habe bereits das Thermostat ausgebaut und weder dort, noch in dem Verbindungsrohr etwas entdeckt. Meiner Meinung nach, können die Schaufeln von der Größe her sonst aber niergens hin, wo könnten die sein???

Ich will auf jeden Fall vermeiden, dass die Dinger mir die neue Wasserpumpe wieder zerstören.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich am Besten vorgehe, wo ich noch nachschauen kann, oder was ich beachten muss?

Ich habe schon nach einem Kühlwasserkreislaufplan für meinen Motor gesucht, aber leider ohne Erfolg!

Es handelt sich um einen 1.4 Liter 16V Motor mit 75 PS.

Vorab schon vielen Dank!!!!

31 Antworten

Hallo bas-80,

leider habe ich keinen heißen Tipp für dich, außer eventuell nen Wasserschlauch oben rein und hoffen.

Darf man nach dem Fabrikat der Pumpe oder des Zahnriemensatzes fragen?

Gruß

Hallo Golfschlosser,

der Zahnriemensatz ist von ContiTech gewesen. Allerdings sieht die neue Wasserpumpe (Marke hab ich gerade nicht zur Hand) genau so aus, wie die von ContiTech.

Ich muss nur wissen, von wo genau ich den Schlauch reinhalten soll. Ich will vermeiden, die Reste tiefer reinzuspülen.
Kannst Du mir das sagen?

Grüße

Ich würde mal vom Ausgleichsbehälter her versuchen, habe sowas auch noch nicht erlebt. Hatte die 1te Pumpe denn auch Flügelverluste?

Aus welchem Material sind die übrig gebliebenen Schaufeln ?

Aus Aluspritzguß ?

Edelstahlblech kann wohl kaum zerbröseln ...

Ähnliche Themen

Golfschlosser, das werde ich mal probieren, danke! Die Erste war vom Werk aus und mut einem Schaufelrad aus Kunststoff. Die war vollkommen in Ordnung.

Ugolf, zerbröselt ist falsch ausgedrückt. Die sechs Schaufeln sind abgebrochen, das Schaufelrad ist aus Edelstahl.

Ich bin schon mit einem Magnet an einer flexieblen Stange durch diverse Leitungen gefahren. Bisher nichts gefunden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bas-80


Ich bin schon mit einem Magnet an einer flexieblen Stange durch diverse Leitungen gefahren. Bisher nichts gefunden.

Wenn die zerbröselten Schaufeln auch aus Edelstahl sein sollten, wird´s mit dem Magneten nix werden.

Hmm, schwierig... Vielleicht so´n kleiner flexibler Greifer?!

AAM-Besitzer, ein gewisser Eisenanteil ist wohl vorhanden, ich hab es natürlich vorher ausprobiert und die Schaufeln, die ich gefunden habe, sind magnetisch.

Gruß

Vielleicht hilft hier auch ein Endoskop weiter.
Ich würde die wasserführenden Schläuche entfernen und
dann mit dem Endo in die Öffnungen des Motorblocks reinschauen.

EnDo

Gruß
Black

Ich würde in die Flußrichtung des Pumpenwassers suchen.
Dahin werden die Stücke wohl eher gewandert sein.

So, ich hab die restlichen Teile gefunden. Dem Endskop sei dank! Leider sitzen die recht fest. Oben im Pumpengehäuse ist eine Nut die offenbar Verbindung zu der Kühlwasserumspühlung der Zylinder hat. Ich hoffe, ich bekomm die raus, ohne den Zylinderkopf auszubauen.

Hey klasse, das hört sich doch gut an.

Jetzt kannst du nur noch einen Fehler machen, der ist zu hetzen.
Lass dir genug Zeit die Sachen raus zu bekommen.

Gruß
Black

P.S.: Und kauf die diesmal eine gescheite Pumpe von HePu
(die Version in der verstärkten Ausführung) 🙂!

Dank Geduld, einem gebogenen Draht, einem Magnet und dem Endoskop habe ich alle Teile chirurgisch entfernen können. 🙂😁

Tmp-imag0476-692858321

He he,

viel Glück mit der neuen Pumpe 😉 !

Gruß
Black

Danke für die Fotos, aber wodurch wurde der Schaden verursacht?

Das sieht nicht so aus, als wenn die Flügel da vom Kühlmittel abgebrochen wären. Hast du die Küwapu nach der Montage von Hand durchgedreht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen