Wasserpumpe und Kühlerumbau

BMW 5er E39

Hi liebe Gemeinde,
hab mal ne Frage. Habe gestern nen 523i gekauft, fahre nach Hause stehe unterwegs noch im Stau. Alles im grünen Bereich. Heute aber auf der Autobahn Kühler geplatzt. Keilrippenriemen Lima gerissen. Hab das Teil dann sofort ausgemacht und mit meinem 520er heimgeschleppt.

Nun die Frage: Kann ich aus dem 520i BJ 1999 Schaltgetriebe den Kühler und die Wasserpumpe in meinen 523i BJ 1999
einbauen oder passen da irgendwelche Schlauchknicke oder ähnliches nicht. Normalerweise ist es ja die identische Baureihe nur das der eine ein Schalter und der andere ein Automatik ist.
Hier nochmal die technischen Daten
e39 520i, 150 PS 2,0 liter Schaltgetriebe, Bj 1999
e39 523i, 170 PS 2,5 liter Automatik Bj 1999

Für eure Antworten danke ich schon mal im Voraus

LG Uwe

27 Antworten

kühler passt und wapu is ab 98 auch gleich http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11517527910/

Wird alles 1:1 passen.
Aber wenn du schonmal dabei bist, würde ich gleich eine neue Wasserpumpe einbauen ...

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Wird alles 1:1 passen.
Aber wenn du schonmal dabei bist, würde ich gleich eine neue Wasserpumpe einbauen ...

Gruß Thomas

joa skf pumpe bekommst bei ebay für 50€😉

Jepp erstmal vielen Dank,
wäre da noch eine Frage zu klären, gestern im Stau keine Temperaturerhöhung, ca 45 min stop and go,
heute auf der Autobahn wie gesagt reisst der Keilrippenriemen, ist dadurch dann auch die Temperatur hochgegangen und sollte ich nun die Wapu mit wechseln, oder meint ihr die hat nichts abgekriegt.
Achso kann es sein das beim wechseln des Thermostates nicht richtig oder gar nicht entlüftet worden ist und dadurch der Kühler geplatzt ist, oder hat das eine mit dem anderen nix zu tun?
LG Uwe

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde weder gebrauchte Wapu noch gebrauchten Kühler einbauen. Es sei denn, du willst die Teile noch ein zweites Mal wechseln.

Gruß Steffen

ich noch mal was haltet ihr von der hier: http://www.ebay.de/itm/170854458490?...

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

ich würde weder gebrauchte Wapu noch gebrauchten Kühler einbauen. Es sei denn, du willst die Teile noch ein zweites Mal wechseln.

Gruß Steffen

Hi der Kühler vom 520er ist erst im Dezember neu reingekommen, ist also gerade mal ein halbes Jahr alt

<------

12€.das ist die beste pumpe der welt😰kauf gleich 10 stück

hab aber nur 2 bmw 😁

ist ja gut, hab ja nur ....., ei ist halt der ALDI unter unter den Verkäufern.
Ausserdem sagt ja der Peter Zwegert, Mann soll sparen damit Frau Spaß hat.

Hallo,

preiswert einkaufen ist ja ok, aber eine Wapu für unter 20EUR - was soll da für ein Lager drin stecken, geschweige denn, was für ein Kunststoff für das Turbinenrad verwendet wurde . Hab mal ein Bild mit meiner Empfehlung angehängt.

Gruß Steffen

Fuerst-autoteile

Hallo Steffen, ne ist ja auch nur so ne Idee gewesen.
Ich gehe morgen mal zum Freundlichen und werde mir da eine besorgen.Meinst Du denn durch eine defekte Wapu ist mir der Kühler hochgegangen oder durch den Riemenriß?

Zitat:

Original geschrieben von daisydug007


Hallo Steffen, ne ist ja auch nur so ne Idee gewesen.
Ich gehe morgen mal zum Freundlichen und werde mir da eine besorgen.Meinst Du denn durch eine defekte Wapu ist mir der Kühler hochgegangen oder durch den Riemenriß?

Es sollte nicht das billigste sein, es muss aber auch nicht immer das teuerste sein.

Besorg dir eine von SKF, die bauen gute Pumpen die auch bezahlbar sind.

Evtl. findest du sie auch noch günstiger:
http://www.car-parts24.com/.../...KF-fuer-BMW-M50-M52-M54-Motoren.html

Gruß Thomas

Bitte nicht an relevanten Teilen sparen 😉

Hersteller, die hier genannt wurden, sind gut 🙂

BMW_verrückter

sorry fans, aber wenn der Kühler geplatzt ist, weil der Riemen gerissen ist, ist es weder die WaPu noch das Thermostat sondern der Kühlerverschlußdeckel der nicht bei 2,0 bar geöffnet hat um den Druck abzubauen. Es sei denn der Kühler war bereits so morsch, daß er den erhöhten Druck bis max. 2,0bar sschon nicht mehr ausgehalten hat.

Also bevor ihr WaPu und Thermostat tauscht, prüft erstmal wann der Kühlerverschluß öffnet, bzw legt Euch einen neuen zu. Dem alten würde ich jedenfalls nicht weiter trauen ....

Gruß
deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen