Wasserpumpe defekt....das erste Mal liegen geblieben

VW Phaeton 3D

Moin Gemeinde,
nun hat es mich auch erwischt.🙁

Am Dienstag morgen war kurz nach dem Start, ein mir schon seit Jahren ungewohntes Geräusch zu hören: Quietschen vom Keilriemen!
Je nach Gaspedalstellung etwas stärker, oder schwächer. Wie zu alten Golf I - Zeiten😁

Ich dachte mir noch, dass ich dann demnächst mal zum 🙂 fahre, wenn das gejaule nicht aufhört. Schließlich ist der Dicke erst 8 Monate alt. Da sollten solche Unmutsäußerungen eigentlich noch nicht auftreten.

Leider kam kurz darauf im Mitteldisplay die Meldung "Elektrik. Verbraucher abschalten!", verbunden mit einem wild zuckenden Zeiger im Voltmeter.
Nun gut... denn werde ich eben die Lenkrad- und Sitzheizung abschalten und direkt zum 🙂 fahren.
Kann ja dann doch nur der Keilriemen sein, oder die Lichtmaschine ist defekt.

Keine zwei Kilometer weiter dann die nächste Hiobsbotschaft im Mitteldisplay: " Kühlmittel prüfen. Bordbuch" Diesmal in rot blinkend.
Da die Kühlmittel- und die Öltemperatur aber bei ca. 90° stand und auch keine anstalten machte sich zu verändern, dachte ich mir, dass ich die 1.200m bis nach Hause noch schaffe.

Beim links einbiegen in unsere Strasse hätte ich den Dicken allerdings fast in Nachbars Hecke versenkt, da leider keine Servounstützung der Lenkung mehr vorhanden war. Auf der langen Geraden ist mir die fehlende Servolenkung garnicht aufgefallen.

Mit Ach und Krach habe ich ihn dann noch bis auf unser Grundstück gefahren (Servo ging rechts rum noch) wo dann plötzlich dicke Dampfschwaden aus der Motorhaube kamen.
Ich habe dann sofort den Motor abgestellt und erst einmal die Motorhaube geöffnet, während sich unter dem Wagen bereits eine große Pfütze Kühlflüssigkeit gebildet hatte. Spannenderweise hatte sich die Anzeige der Kühlwassertemperatur in der ganzen Zeit nicht bewegt. Sie stand weiterhin bei ca 90° 😕

Nun denn.... Telefon geschnappt und die VW VIP-Hotline angerufen. Die haben mr dann mitgeteilt, dass sie sich mit meinem Händler in Verbindung setzen. Zwei Minuten später rief mein 🙂 an und ca. 20 min. danach stand der Schlepper vor der Tür.

Nachdem wir den Dicken aufgeladen haben sind wir zusammen zum 🙂 gefahren. Dort bekam ich dann erst einmal einen A4 (leider geschaltet), damit ich weiter ins Büro fahren konnte. Ich hätte auch einen Ersatz-Phaeton bekommen, nur dann hätte ich zwei Tage bei Händler warten müssen und so gut schmeckt der Kaffe dort dann doch nicht 😁

Egal... ein A4 ist auch nicht so schlecht (Jammern auf hohen Niveau)

Gestern abend bekam ich den Dicken dann wieder. Frisch gewaschen, gesaugt und die Winterräder waren auch gleich montiert worden.
Laut Aussage des Meisters war die Wasserpumpe defekt, was sich zunächst in einer Undichtigkeit am Gehäuse darstellte.
Dies führte dazu, dass Kühlwasser auf dem Keilriemen gekommen ist, wodurch dieser nicht mehr mit voller Kraft die Lichtmaschine antreiben konnte.
Letztendlich ist das Gehäuse dann komplett geplatzt, was dazu führte, dass der gesamte Motorraum mit Kühlwasser versaut wurde. Deshalb auch die große Dampfwolke.

Auf meine Frage, ob so etwas beim Phaeton häufiger vorkommt, verneinte der Meister, aber in letzter Zeit kamen div. neuere A8 mit 3.0TDI, die den gleichen Defekt aufwiesen.

Fazit: Einen halben Tag im Büro verloren (oh... wie Schade), zwei Tage A4 gefahren (gibt schlimmeres), eine neue Wasserpumpe bekommen (toll) und festgestellt, dass der VW-Service in meinem Fall funktioniert hat, auch wenn kein Ersatz-Phaeton gestellt wurde.

Ich bin nur froh, dass es kein Marderbiss war, der zum dem Schaden geführt hat, denn dann hätte die Versicherung wieder aktiv werden müssen.

Also.... weiterhin gute Fahrt und immer eine handbreit Kühlwasser im Ausgleichsbehälter.

Peter

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,
nun hat es mich auch erwischt.🙁

Am Dienstag morgen war kurz nach dem Start, ein mir schon seit Jahren ungewohntes Geräusch zu hören: Quietschen vom Keilriemen!
Je nach Gaspedalstellung etwas stärker, oder schwächer. Wie zu alten Golf I - Zeiten😁

Ich dachte mir noch, dass ich dann demnächst mal zum 🙂 fahre, wenn das gejaule nicht aufhört. Schließlich ist der Dicke erst 8 Monate alt. Da sollten solche Unmutsäußerungen eigentlich noch nicht auftreten.

Leider kam kurz darauf im Mitteldisplay die Meldung "Elektrik. Verbraucher abschalten!", verbunden mit einem wild zuckenden Zeiger im Voltmeter.
Nun gut... denn werde ich eben die Lenkrad- und Sitzheizung abschalten und direkt zum 🙂 fahren.
Kann ja dann doch nur der Keilriemen sein, oder die Lichtmaschine ist defekt.

Keine zwei Kilometer weiter dann die nächste Hiobsbotschaft im Mitteldisplay: " Kühlmittel prüfen. Bordbuch" Diesmal in rot blinkend.
Da die Kühlmittel- und die Öltemperatur aber bei ca. 90° stand und auch keine anstalten machte sich zu verändern, dachte ich mir, dass ich die 1.200m bis nach Hause noch schaffe.

Beim links einbiegen in unsere Strasse hätte ich den Dicken allerdings fast in Nachbars Hecke versenkt, da leider keine Servounstützung der Lenkung mehr vorhanden war. Auf der langen Geraden ist mir die fehlende Servolenkung garnicht aufgefallen.

Mit Ach und Krach habe ich ihn dann noch bis auf unser Grundstück gefahren (Servo ging rechts rum noch) wo dann plötzlich dicke Dampfschwaden aus der Motorhaube kamen.
Ich habe dann sofort den Motor abgestellt und erst einmal die Motorhaube geöffnet, während sich unter dem Wagen bereits eine große Pfütze Kühlflüssigkeit gebildet hatte. Spannenderweise hatte sich die Anzeige der Kühlwassertemperatur in der ganzen Zeit nicht bewegt. Sie stand weiterhin bei ca 90° 😕

Nun denn.... Telefon geschnappt und die VW VIP-Hotline angerufen. Die haben mr dann mitgeteilt, dass sie sich mit meinem Händler in Verbindung setzen. Zwei Minuten später rief mein 🙂 an und ca. 20 min. danach stand der Schlepper vor der Tür.

Nachdem wir den Dicken aufgeladen haben sind wir zusammen zum 🙂 gefahren. Dort bekam ich dann erst einmal einen A4 (leider geschaltet), damit ich weiter ins Büro fahren konnte. Ich hätte auch einen Ersatz-Phaeton bekommen, nur dann hätte ich zwei Tage bei Händler warten müssen und so gut schmeckt der Kaffe dort dann doch nicht 😁

Egal... ein A4 ist auch nicht so schlecht (Jammern auf hohen Niveau)

Gestern abend bekam ich den Dicken dann wieder. Frisch gewaschen, gesaugt und die Winterräder waren auch gleich montiert worden.
Laut Aussage des Meisters war die Wasserpumpe defekt, was sich zunächst in einer Undichtigkeit am Gehäuse darstellte.
Dies führte dazu, dass Kühlwasser auf dem Keilriemen gekommen ist, wodurch dieser nicht mehr mit voller Kraft die Lichtmaschine antreiben konnte.
Letztendlich ist das Gehäuse dann komplett geplatzt, was dazu führte, dass der gesamte Motorraum mit Kühlwasser versaut wurde. Deshalb auch die große Dampfwolke.

Auf meine Frage, ob so etwas beim Phaeton häufiger vorkommt, verneinte der Meister, aber in letzter Zeit kamen div. neuere A8 mit 3.0TDI, die den gleichen Defekt aufwiesen.

Fazit: Einen halben Tag im Büro verloren (oh... wie Schade), zwei Tage A4 gefahren (gibt schlimmeres), eine neue Wasserpumpe bekommen (toll) und festgestellt, dass der VW-Service in meinem Fall funktioniert hat, auch wenn kein Ersatz-Phaeton gestellt wurde.

Ich bin nur froh, dass es kein Marderbiss war, der zum dem Schaden geführt hat, denn dann hätte die Versicherung wieder aktiv werden müssen.

Also.... weiterhin gute Fahrt und immer eine handbreit Kühlwasser im Ausgleichsbehälter.

Peter

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HansAnona


Zitat:

...  Es macht mir nämlich immer wieder Spass , solche Flachpfeiffen anzuzählen. ... Zitat Ende

Wer Standard mit t schreibt und Newbie mit y, der sollte nicht Andere als "Flachpfeiffen" beschimpfen.

Gruß,

Alf

Zum Thema konntest du mit deinem Mondeo wenig beitragen. Achte im übrigen mal auf dein eigenen Avatartext.

pesbod hat gefragt und dickschiffuser hat geantwortet.
Mit Daten Fakten und Papier.
So sollte es sein , - und so wie ich dsu kenne , würde sein Fundus an Phaetonunterlagen seit der "ersten" Stunde noch so einiges an wissenswerten Informationen hergeben.

Deswegen umso bedauerlicher , das so werthaltige Beiträge ( wie zum Beispiel grad eben ) von Forumsfremden zertrollt werden. Kein Wunder , das dsu wenig Lust verspürt , hier überhaupt noch zu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und es kommt noch Schlimmer:
Hier ein Auszug aus der Presse- und Werbemappe , die seinerzeit bei der Präsentation an die Fachjournalisten herraus gegeben wurde:

"Oberklasse-Limosine ist Teil einer Triologie aus Produkt , Manufaktur und Service.....

als dritten Part der Triologie wird Volkswagen die Kunden mit einem aussergewöhnlichen Dienstleistungskonzept , dem Phaeton Service , begleiten. Hierbei handelt es sich unter anderem um eine beispiellose umfassende Mobilitätsgarantie , die über den gesamten Zulassungszeitraum wirksam ist...

Hier sind also noch nichtmals die Bedingungen an den VW Vertragspartner ( Phaeton Käufer ) geknüpft.

Soll ich noch weiter suchen @pesbod ? 😁

dsu

PS: Auch diesen Auszug habe ich im Original auf unsere HP eingestellt.

Nein!!!!!!!!!!!!!!! höre bitte auf zu suchen...... Hast mich überzeugt!

Wenn es funktionieren würde, wäre es ja eine dolle Sache....

Gruß
pesbod

... es funktioniert aber leider nicht!

Grüße aus Hamburg

Björn

Ähnliche Themen

...es hat noch nie funktioniert.

..das könnte mein Orginaltext sein!
..letzte Woche liegen geblieben, Phaeton 05/2010, 17000 km

Zitat:

Original geschrieben von bieka


..das könnte mein Orginaltext sein!
..letzte Woche liegen geblieben, Phaeton 05/2010, 17000 km

Moin Moin,

die Wasserpumpe meines P. hielt immerhin 30.000 KM.

Du siehst also, dass es auch langlebige Exemplare gibt....

Viele Grüße

Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen