Wasserpumpe defekt....das erste Mal liegen geblieben
Moin Gemeinde,
nun hat es mich auch erwischt.🙁
Am Dienstag morgen war kurz nach dem Start, ein mir schon seit Jahren ungewohntes Geräusch zu hören: Quietschen vom Keilriemen!
Je nach Gaspedalstellung etwas stärker, oder schwächer. Wie zu alten Golf I - Zeiten😁
Ich dachte mir noch, dass ich dann demnächst mal zum 🙂 fahre, wenn das gejaule nicht aufhört. Schließlich ist der Dicke erst 8 Monate alt. Da sollten solche Unmutsäußerungen eigentlich noch nicht auftreten.
Leider kam kurz darauf im Mitteldisplay die Meldung "Elektrik. Verbraucher abschalten!", verbunden mit einem wild zuckenden Zeiger im Voltmeter.
Nun gut... denn werde ich eben die Lenkrad- und Sitzheizung abschalten und direkt zum 🙂 fahren.
Kann ja dann doch nur der Keilriemen sein, oder die Lichtmaschine ist defekt.
Keine zwei Kilometer weiter dann die nächste Hiobsbotschaft im Mitteldisplay: " Kühlmittel prüfen. Bordbuch" Diesmal in rot blinkend.
Da die Kühlmittel- und die Öltemperatur aber bei ca. 90° stand und auch keine anstalten machte sich zu verändern, dachte ich mir, dass ich die 1.200m bis nach Hause noch schaffe.
Beim links einbiegen in unsere Strasse hätte ich den Dicken allerdings fast in Nachbars Hecke versenkt, da leider keine Servounstützung der Lenkung mehr vorhanden war. Auf der langen Geraden ist mir die fehlende Servolenkung garnicht aufgefallen.
Mit Ach und Krach habe ich ihn dann noch bis auf unser Grundstück gefahren (Servo ging rechts rum noch) wo dann plötzlich dicke Dampfschwaden aus der Motorhaube kamen.
Ich habe dann sofort den Motor abgestellt und erst einmal die Motorhaube geöffnet, während sich unter dem Wagen bereits eine große Pfütze Kühlflüssigkeit gebildet hatte. Spannenderweise hatte sich die Anzeige der Kühlwassertemperatur in der ganzen Zeit nicht bewegt. Sie stand weiterhin bei ca 90° 😕
Nun denn.... Telefon geschnappt und die VW VIP-Hotline angerufen. Die haben mr dann mitgeteilt, dass sie sich mit meinem Händler in Verbindung setzen. Zwei Minuten später rief mein 🙂 an und ca. 20 min. danach stand der Schlepper vor der Tür.
Nachdem wir den Dicken aufgeladen haben sind wir zusammen zum 🙂 gefahren. Dort bekam ich dann erst einmal einen A4 (leider geschaltet), damit ich weiter ins Büro fahren konnte. Ich hätte auch einen Ersatz-Phaeton bekommen, nur dann hätte ich zwei Tage bei Händler warten müssen und so gut schmeckt der Kaffe dort dann doch nicht 😁
Egal... ein A4 ist auch nicht so schlecht (Jammern auf hohen Niveau)
Gestern abend bekam ich den Dicken dann wieder. Frisch gewaschen, gesaugt und die Winterräder waren auch gleich montiert worden.
Laut Aussage des Meisters war die Wasserpumpe defekt, was sich zunächst in einer Undichtigkeit am Gehäuse darstellte.
Dies führte dazu, dass Kühlwasser auf dem Keilriemen gekommen ist, wodurch dieser nicht mehr mit voller Kraft die Lichtmaschine antreiben konnte.
Letztendlich ist das Gehäuse dann komplett geplatzt, was dazu führte, dass der gesamte Motorraum mit Kühlwasser versaut wurde. Deshalb auch die große Dampfwolke.
Auf meine Frage, ob so etwas beim Phaeton häufiger vorkommt, verneinte der Meister, aber in letzter Zeit kamen div. neuere A8 mit 3.0TDI, die den gleichen Defekt aufwiesen.
Fazit: Einen halben Tag im Büro verloren (oh... wie Schade), zwei Tage A4 gefahren (gibt schlimmeres), eine neue Wasserpumpe bekommen (toll) und festgestellt, dass der VW-Service in meinem Fall funktioniert hat, auch wenn kein Ersatz-Phaeton gestellt wurde.
Ich bin nur froh, dass es kein Marderbiss war, der zum dem Schaden geführt hat, denn dann hätte die Versicherung wieder aktiv werden müssen.
Also.... weiterhin gute Fahrt und immer eine handbreit Kühlwasser im Ausgleichsbehälter.
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
nun hat es mich auch erwischt.🙁
Am Dienstag morgen war kurz nach dem Start, ein mir schon seit Jahren ungewohntes Geräusch zu hören: Quietschen vom Keilriemen!
Je nach Gaspedalstellung etwas stärker, oder schwächer. Wie zu alten Golf I - Zeiten😁
Ich dachte mir noch, dass ich dann demnächst mal zum 🙂 fahre, wenn das gejaule nicht aufhört. Schließlich ist der Dicke erst 8 Monate alt. Da sollten solche Unmutsäußerungen eigentlich noch nicht auftreten.
Leider kam kurz darauf im Mitteldisplay die Meldung "Elektrik. Verbraucher abschalten!", verbunden mit einem wild zuckenden Zeiger im Voltmeter.
Nun gut... denn werde ich eben die Lenkrad- und Sitzheizung abschalten und direkt zum 🙂 fahren.
Kann ja dann doch nur der Keilriemen sein, oder die Lichtmaschine ist defekt.
Keine zwei Kilometer weiter dann die nächste Hiobsbotschaft im Mitteldisplay: " Kühlmittel prüfen. Bordbuch" Diesmal in rot blinkend.
Da die Kühlmittel- und die Öltemperatur aber bei ca. 90° stand und auch keine anstalten machte sich zu verändern, dachte ich mir, dass ich die 1.200m bis nach Hause noch schaffe.
Beim links einbiegen in unsere Strasse hätte ich den Dicken allerdings fast in Nachbars Hecke versenkt, da leider keine Servounstützung der Lenkung mehr vorhanden war. Auf der langen Geraden ist mir die fehlende Servolenkung garnicht aufgefallen.
Mit Ach und Krach habe ich ihn dann noch bis auf unser Grundstück gefahren (Servo ging rechts rum noch) wo dann plötzlich dicke Dampfschwaden aus der Motorhaube kamen.
Ich habe dann sofort den Motor abgestellt und erst einmal die Motorhaube geöffnet, während sich unter dem Wagen bereits eine große Pfütze Kühlflüssigkeit gebildet hatte. Spannenderweise hatte sich die Anzeige der Kühlwassertemperatur in der ganzen Zeit nicht bewegt. Sie stand weiterhin bei ca 90° 😕
Nun denn.... Telefon geschnappt und die VW VIP-Hotline angerufen. Die haben mr dann mitgeteilt, dass sie sich mit meinem Händler in Verbindung setzen. Zwei Minuten später rief mein 🙂 an und ca. 20 min. danach stand der Schlepper vor der Tür.
Nachdem wir den Dicken aufgeladen haben sind wir zusammen zum 🙂 gefahren. Dort bekam ich dann erst einmal einen A4 (leider geschaltet), damit ich weiter ins Büro fahren konnte. Ich hätte auch einen Ersatz-Phaeton bekommen, nur dann hätte ich zwei Tage bei Händler warten müssen und so gut schmeckt der Kaffe dort dann doch nicht 😁
Egal... ein A4 ist auch nicht so schlecht (Jammern auf hohen Niveau)
Gestern abend bekam ich den Dicken dann wieder. Frisch gewaschen, gesaugt und die Winterräder waren auch gleich montiert worden.
Laut Aussage des Meisters war die Wasserpumpe defekt, was sich zunächst in einer Undichtigkeit am Gehäuse darstellte.
Dies führte dazu, dass Kühlwasser auf dem Keilriemen gekommen ist, wodurch dieser nicht mehr mit voller Kraft die Lichtmaschine antreiben konnte.
Letztendlich ist das Gehäuse dann komplett geplatzt, was dazu führte, dass der gesamte Motorraum mit Kühlwasser versaut wurde. Deshalb auch die große Dampfwolke.
Auf meine Frage, ob so etwas beim Phaeton häufiger vorkommt, verneinte der Meister, aber in letzter Zeit kamen div. neuere A8 mit 3.0TDI, die den gleichen Defekt aufwiesen.
Fazit: Einen halben Tag im Büro verloren (oh... wie Schade), zwei Tage A4 gefahren (gibt schlimmeres), eine neue Wasserpumpe bekommen (toll) und festgestellt, dass der VW-Service in meinem Fall funktioniert hat, auch wenn kein Ersatz-Phaeton gestellt wurde.
Ich bin nur froh, dass es kein Marderbiss war, der zum dem Schaden geführt hat, denn dann hätte die Versicherung wieder aktiv werden müssen.
Also.... weiterhin gute Fahrt und immer eine handbreit Kühlwasser im Ausgleichsbehälter.
Peter
36 Antworten
Ich meine schon dass Newbies das Problem verstehen.
Hier im Forum lese ich seit einiger Zeit gerne mit, da oft gut strukturierte und vom Ansatz her interessante Beiträge die verschiedensten Themen würzen.
Leider, lieber DSU, muss ich Dir sagen dass noch niemand nur mit nostalgischen Gefühlen zukunftsweisendes erreicht hat. Es mag sein dass speziell ältere (Herren) gerne in der Vergangenheit schwelgen und sich an Werbeversprechen erinnern. Es scheint mir jedoch so als ob VW mit dem Erfolg Dich vom BMW weggelockt zu haben zufrieden ist und nun sich wieder zu neuen, sportlicheren Ufern aufmacht.
Ganz eindeutig sind die Marken Audi, Bugatti, Lamborghini, Porsche hier vor dem VW-Phaeton zu nennen.
Schau mal die Kommentare zu den Werkstätten im Porsche Forum an, dann weist Du, was ich meine.
Liebe Grüße, Euer Newbie Vivi 😉
P.S.
Newby http://de.wikipedia.org/wiki/Newby
Newbie http://de.wikipedia.org/wiki/Newbie
Das WaPu Problem hatten doch schon diverse Hersteller. Scheinbar ist man bei VW nur 15 Jahre hinterher um den Fehler ebenfalls zu wiederholen.
Was die Qualität allerdings mit der Leasingrate zu schaffen haben soll, ist mir schleierhaft. Es zählt der Listenpreis. Wenn jemand einen P neu kauft (nicht least) hat er schließlich Anspruch auf exzellente Qualität. Nur weil der Wagen auf einmal subventioniert verleast wird soll die Qualität nicht mehr stimmen müssen? Also das Motto, Leasingfahrzeuge sind minderwertig weil subventioniert?
By the way, VW spart nicht an allen Enden und Ecken sonder diese Dinge fallen in die normalen Zyklen von Produktverbesserungen bzw. Prozessoptimierungen. Mercedes hat es gerade mit minderwertigen Injektoren, Toyota mit irgendwelchen Gaspedalen und BMW hatte mal durchgebrannte Sitzheizungen.
Im Laufe des Product-Lifecycles wird immer wieder an kleinen Schrauben optimiert und, leider wie in diesem Fall, verschlimmbessert. Mit Sparwahn hat es in der Regel nichts zu tun.
Viele Grüße aus Indien!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Die Mehrzahl der GP0 und GP1 Fahrer haben definitiv noch ein Anrecht auf ALLE VIP Service Inhalte.Einen VW Freundlichen , der mir irgendetwas anderes ( und das egal zu welcher Tageszeit ) als einen Ersatzphaeton andrehen würde , dessen Schmerzschreie würde man noch bis nach BMW hören.😁
Stellt sich die Frage, ob dieser VIP Service bis zum "Lebensende" des Fahrzeuges gelten sollte und ob es auch die 2. und 3. Handfahrer mit einschließt. Oder gilt es nur für Ersthandfahrer, die ihr Fahrzeug 2002 od. 2003 damals NEU gekauft haben und heute noch fahren?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass VW das VIP versprechen auf Lebzeiten gemacht hat.
Gibt es irgendwo einen einen LINK zu den VIP-Versprechungen von 2002? Oder könntest du diese mal zumindest auszugsweise hier einstellen? Im Internet habe ich dazu leider nichts gefunden.
Dann kann eventuell auch der geneigte "Newbie" mit seinen 52 Jahren nachvollziehen was ihm bisher entgangen ist.
Gruß
pesbod
PS: Zum eigentlichen Thema: Eine Wasserpumpe ist ein Verschleißteil. Es ist natürlich ärgerlich wenn sie den "Geist aufgibt". Kann aber leider eben auch bei jungen Fahrzeugen passieren. Produktfehler kommen vor und sind in gewisser weise sogar "ab Werk" mit eingeplant. Der OEM (in dem Fall VW) fordert von seinem Lieferanten 0 ppm Ausfall in der Gewährleistungszeit, hat mit ihm aber eventuell weil es technisch bedingt ist z.B. 500 od. 1000 ppm vereinbart (ppm = parts per million). 1000 ppm bedeutet eben, dass bei 1.000.000 produzierter Teile 1000 innerhalb der Garantiezeit kaputt gehen dürfen. Bei solch komplexen Baugruppen wie eine Wapu könnte die vereinbarte Fehklerquote auch noch deutlich höher liegen.
Man kann natürlich als Hersteller wahrscheinlich in den meisten Fällen tatsächlich die 0 od. 10 ppm garantieren. Meist geht der Schuss aber dann nach hinten los, weil dann die Kosten für so ein Teil (Fertigungstoleranzen / höherwertige Materialien etc. etc. ) so hoch werden, dass es niemand mehr bezahlen will / kann.
Zitat:
Original geschrieben von petham67
Ich frage jetzt noch mal die anderen üblichen Verdächtigen an (BMW, Mercedes und auch Infiniti), aber da wir Großkunde im Konzern sind, wird es wohl wieder irgendetwas aus Wolfsburg (Dresden) oder Ingolstadt werden müssen.Gruß aus HamburgPeter
Moin, mein lieber Peter,
ich habe meine Entscheidung heute abschließend getroffen: Ich werde künftig keinen Phaeton und auch kein Produkt mehr aus dem VW-Konzern fahren. Nach exakt 18 Jahren wechsele ich nun im kommenden Jahr in das BMW-Lager. Die Probefahrt mit dem BMW 730d hat mich noch einmal nachdrücklich damit konfrontiert, dass der technische Rückstand speziell des Phaetons auf die Wettbewerber eine gute Dekade beträgt und das andere "Mütter eben auch extrem hübsche Töchter haben".
Das, was ich mit den "Unfreundlichen" in den letzten Jahren insbesondere in Zusammenhang mit meiner Phaeton-Karriere an Negativem erleben musste, gepaart mit einer (Weiter?-)Entwicklung im optischen Bereich (Front- und Hecksansicht), einer deutlichen Rückentwicklung bei der Qualität nur auf den ersten Blick unwichtiger Details (Komfortgurt, Sitzbelüftung, Heckscheibenheizung, Korrorsionsthematik, etc., etc.) sowie dem einst versprochenen, aber de facto nicht mehr vorhandenen VIP-Service-Paket ist nicht ober- oder gar luxusklassengerecht. Ich jedenfalls bin sehr enttäuscht!
Daran ändern ein wirklich rühriger EPOC mit seinen beiden Hauptprotagonisten, das Team in Dresden, welches das Produkt und mehr noch die Idee Phaeton lebt sowie die tollen Veranstaltungen in der GMD und die hochattraktiven Leasingraten für Neufahrzeuge und junge Gebrauchtwagen nichts mehr.
Ob es bei mir nun ein BMW 730d, ein BMW 740d xDrive oder eventuell ein BMW GT 530d wird, werde ich bei weiteren Probefahrten noch herausfinden. Den gewohnten Bericht über meine Probefahrt im BMW 730d sowie ein paar Bilder gibt es in den kommenden Tagen, wenn ich mal genug Zeit habe, in Ruhe einen Fahrbericht zu verfassen. Vorab ein Bild als - Achtung: Neudeutsch! - Teaser.
Grüße aus Hamburg
Björn
Ähnliche Themen
Sodele,
ich habs im Internet gefunden VIP Ersatzwagen VW Phaeton lt. Prospekt nur maximal 4 Jahre ab Erstzulassung.
gruß
pesbod
Tja,
ältere Herrschaften sind manchmal ein wenig vergesslich ... 🙄
Liebe Grüße,
Vivi
Schade Björn, dass du gehst....🙁
Aber viel Spass mit dem BMW, einem Heimatwagen...
Aber lass mal irgendwann mal wieder was von dir hören...
best regarts
Christoph
... noch bin ich ja hier und fahre noch bis August 2011 Phaeton.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
- Achtung: Neudeutsch! - Teaser.Grüße aus Hamburg
Björn
naja, der Teaser ist aber bei Weitem nicht antennenlos.... ach sorry.... den joke verstehen jetzt die Newbys nicht. 😁 😁 😁
btw.: Das VIP Konzept erster Stunde besagt noch ganz andere Sachen - und die oben gemachte Aussage von 4 Jahren ist ( nach Überprüfung ) nicht richtig.
greeetz
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
btw.: Das VIP Konzept erster Stunde besagt noch ganz andere Sachen - und die oben gemachte Aussage von 4 Jahren ist ( nach Überprüfung ) nicht richtig.greeetz
dsu
@DSU
dann lass uns doch mal teilhaben an dem Urkonzept. Die von mir angesprochenen 4 Jahre ab Erstzulassung war von 2006. Vielleicht gab es bei den GP0 der ersten Jahre ja wirklich eine Aussage zu "Lebenslang".
Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren!
Kläre uns mal auf, am Besten in Form von "Papier"....😉
Gruß
pesbod
Moin mein Lieber,
das ist keine Antenne, sondern eine veritable Finne 😉!
Der BMW-Verkäufer schreibt mir übrigens seit Jahren zu meinem Geburtstag einen vergleichsweise persönlichen Brief und gratuliert mir auch telefonisch zum Geburtstag. Nur eine Kleinigkeit, aber ich bin, wie du weist, selbst im Verkauf tätig und das noch in einer Branche, in dem die verkauften Objekte den Preis einer Luxuslimousine um ein Vielfaches übersteigen. Insofern kann ich auch den emotionalen Wert von "Kleinigkeiten" beurteilen.
Von VW habe ich in den letzten 18 Jahren keinen persönlichen Brief bekommen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
naja, der Teaser ist aber bei Weitem nicht antennenlos.... ach sorry.... den joke verstehen jetzt die Newbys nicht. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
- Achtung: Neudeutsch! - Teaser.Grüße aus Hamburg
Björnbtw.: Das VIP Konzept erster Stunde besagt noch ganz andere Sachen - und die oben gemachte Aussage von 4 Jahren ist ( nach Überprüfung ) nicht richtig.
greeetz
dsu
Ich könnte mir vorstellen, meinen '04er einfach weiterzufahren, bis an sein Lebensende, dafür die dafür anfallenden Kosten eben zu tragen. Der Wagen ist einfach eine Freude, auch wenn er vielleicht nicht das ökonomischste Fahrzeug diesseits von Santa Fe ist. Sogar AMG verdrängt zunehmend die großvolumigen Motoren durch kleinere mit Staubsauger.
Meine Phaeton-Diva hat Chrom im Kofferraum (die Spanngurte nicht, die sind irgendwie neonfarben) und Komfortgurte - aber das ist eigentlich nicht das Entscheidende. Der Gesamtcharakter ist einfach stimmig, und das macht Freude. Nicht alles ist noch so wie neu, aber ich bin es ja auch nicht mehr... Um den einen oder anderen Boxster per "S" und runtergeschaltetem Gang soundmäßig zu irritieren, reicht´s noch.
Ansonsten macht mir das Gleiten zunehmend mehr Freude. Dabei wäre es allerdings schön, wenn der Phaeton etwas deutlicher die Spur halten würde.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
@DSU
dann lass uns doch mal teilhaben an dem Urkonzept. Die von mir angesprochenen 4 Jahre ab Erstzulassung war von 2006. Vielleicht gab es bei den GP0 der ersten Jahre ja wirklich eine Aussage zu "Lebenslang".Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren!
Kläre uns mal auf, am Besten in Form von "Papier"....😉
Also erstmal ist das Thema hier mehrfach durchgekaut worden , einfach mal Suchmaschine einschalten. 😉 Da sind hier viele sehr interessante Informationen und Beiträge im MotorTalk.
Dann habe ich auf unsere Homepage in der Rubrik "Hilfreiches" einen pdf* download angelegt. Diese Prospekte stammen aus dem Jahr 2002 und 2004.
Und bevor jetzt Einwände kommen: Es ist in den Prospekten überhaupt kein zeitlicher Rahmen angesprochen , und somit gelten die beworbenen Leistungen ein Fahrzeugleben lang ( bzw. solang der Phaeton scheckheftgepflegt wird ).
Zu den "lebenslangen VIP Diensten " gab es auch übrigens ein Interview seinerzeit mit Pieschetsrieder bei der Einführung des Phaetons , bei dem Pieschetsrieder sich genau dieses Verkausargumentes bediente...
Und ich suche hierzu noch eine "VW eigene" Pressemeldung , die aber wahrscheinlich aus guten Gründen nicht mehr auffindbar ist.😁 So handeln nur Leute , die etwas zu verbergen haben und Betrug am Kunden begehen.
Einzige Einschränkung: Die Serviceleistungen sind rechtlich nur einforderbar zwischen den Vertragsunterzeichnenden und bei lückemlosen Inspektionsheft . Somit also nur , wenn der Wagen bei einem VW Händler gekauft/geleast wurde , da der in Sachen Phaeton der Vermittlungsgehilfe ist , kann eine Forderung der in den vollmundig beschriebenen Prospekten , eingefordert werden.
Somit gilt nach Aussagen mehrerer Rechtsfachleuchte hier aus dem Phaetonforum und innerhalb meiner Bekanntschaft ein Anforderungsrecht auf alle beworbenen Werbungsinghalte.
VW hat 2006 nach o.g. Rechtsauffassung eine einseitige Vertragskündigung vorgenommen , in der Hoffnung das 95% die sauere Zitrone runterschlucken und man für die verbleibenen 5 % Sonderregelungen schafft. Schneller kann man kein Geld verdienen.
Ganz nach dem Motto: "Es ist uns zu teuer , unser Geschwätz von gestern einzuhalten".
Die Gerichte sprächen im Fall des Falles jedoch eine andere Sprache. Nach vielen Grundsatzurteilen sind Werbeaussagen zwingend vom Werbenden einzuhalten und sind Bestandteil der Verpflichtungen , die die Vertragspartner miteinander vereinbart haben , - auch wenn sie nicht zusätzlich gesondert im Vertrag aufgeführt sind.
Zum Schluss: Ich poche übrigens bis heute auf meinen Airportservice und die sonstigen VIP-Leistungen , und bisher habe ich sie noch immer erhalten.
Fazit: Alle GP0 Fahrer , die bei einem VW Händler gekauft/geleast haben und ein lückenloses Inspektionsheft haben , können nach wie vor die beschriebenen VIP Leistungen einfordern. Und das dürften gar nicht so wenige sein.
Traurig ist , das VW genau das erreicht hat , was man kostensparend erreichen wollte: Man geht selbst hier im Phaeton Forum aus Unwissenheit "schlabbrich" mit dem Thema um - und nein - es ist nicht richtig wie ihr es Eingangs darstellt - und nein - nur weil ein Standardservice bei den Mitbewerbern "normal" ist , muss es der Phaetonfahrer noch lang nicht tolerieren.
Der oben von "blackbeluga" geschilderte Ersatz A4 ist das Endprodukt von schlechter Information und übelster Kundenbetreuung. Ich hätte noch nichtmals den A6 genommen. Ganz sicher nicht. Und ich hätte nach 10 minuten den Hörer mit Dresdener oder Wolfsburger Gesprächspartnern dem "VW Dämlichen" entgegen gehalten. Es macht mir nämlich immer wieder Spass , solche Flachpfeiffen anzuzählen.
Es gibt nur 2 Sorten von Menschen. Die die "verarxxxen" ...- und die die sich "verarxxxen" lassen.
Schönen Tag noch
Grüße
dsu
Zitat:
... Es macht mir nämlich immer wieder Spass , solche Flachpfeiffen anzuzählen. ... Zitat Ende
Wer Standard mit t schreibt und Newbie mit y, der sollte nicht Andere als "Flachpfeiffen" beschimpfen.
Gruß,
Alf
Und es kommt noch Schlimmer:
Hier ein Auszug aus der Presse- und Werbemappe , die seinerzeit bei der Präsentation an die Fachjournalisten herraus gegeben wurde:
"Oberklasse-Limosine ist Teil einer Triologie aus Produkt , Manufaktur und Service.....
als dritten Part der Triologie wird Volkswagen die Kunden mit einem aussergewöhnlichen Dienstleistungskonzept , dem Phaeton Service , begleiten. Hierbei handelt es sich unter anderem um eine beispiellose umfassende Mobilitätsgarantie , die über den gesamten Zulassungszeitraum wirksam ist...
Hier sind also noch nichtmals die Bedingungen an den VW Vertragspartner ( Phaeton Käufer ) geknüpft.
Soll ich noch weiter suchen @pesbod ? 😁
dsu
PS: Auch diesen Auszug habe ich im Original auf unsere HP eingestellt.