Wasseröhrchen aus Alu für Ölkühler
Hallo zusammen,
habe noch einige perfekt gedrehte Wasserröhrchen für den Ölkühler.
Ist doch das ewige leidige Thema. Audi stellt die aus Kuntstoff her und dementsprechend brechen die schnell, da Bewegung an dem Teil stattfindet.
Mit meinen aus Alu ist für immer Ruhe.
Bei Interesse PN, oder schreiben auf:
E-Mail-Adresse entfernt
MT-Moderation
Grüße
Marcus
41 Antworten
Aber gerne doch.
Das Rohr kostet 25€
Setzt sich wie folgt zusammen:
Material + Arbeitszeit des Drehers + Versand
Ich hatte an meinem D2 auch das Problem und bin da penibel, wenn schon repariert wird, dann richtig.
Ich bin der Meinung dass solche Probleme für immer beseitigt werden sollten und nicht nur solange wie das Auto selber gefahren wird.
Und wenn es der 10te Besitzer nach 20 Jahren ist...
Und da ich damals an die ganze Community gedacht habe, lies ich einen richtigen Auftrag erstellen.
Ich muss mich wieder holen:
Ich arbeite mit diesen Teilen nicht auf Gewinn!!
Also, wer seinem Dicken - egal A6 oder A8 was gutes tun will, sollte das Teil bestellen!
Grüße
Marcus
Ähnliche Themen
Hallo Marcus, auch ich hab das gleiche problem (glaub ich). Gehe ich richtig in der Annnahme, daß wenn das Röhrchen porös wird oder gar bricht, es dann ein kühlmittel verlust nach sich zieht ?? Wenn, denn hätt ich auch ganz gern ein solch ALU- röhrchen, falls noch vorhanden. grüsse josch
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Aber gerne doch.
Das Rohr kostet 25€Setzt sich wie folgt zusammen:
Material + Arbeitszeit des Drehers + Versand
Ich hatte an meinem D2 auch das Problem und bin da penibel, wenn schon repariert wird, dann richtig.
Ich bin der Meinung dass solche Probleme für immer beseitigt werden sollten und nicht nur solange wie das Auto selber gefahren wird.
Und wenn es der 10te Besitzer nach 20 Jahren ist...Und da ich damals an die ganze Community gedacht habe, lies ich einen richtigen Auftrag erstellen.
Ich muss mich wieder holen:
Ich arbeite mit diesen Teilen nicht auf Gewinn!!
Also, wer seinem Dicken - egal A6 oder A8 was gutes tun will, sollte das Teil bestellen!
Grüße
Marcus
Hallo,
genau so schaut's aus. Erst wird es porös und es tropft nur wenig ab, aber dann bricht es schlagartig.
In drei Wochen kommt der CNC-Dreher wieder aus dem Urlaub und dann wird die Maschine noch mal eingerichtet.
Wer eines mag bitte schreiben auf:
E-Mail Adresse aufgrund Datenschutz entfernt...
Gruß
Marie
MT-Moderation
So habe ich eine bessere Übersicht.
Danke und Grüße
Marcus
Hi Leute
Alu geht ohne Probleme .
wurde schon oft getestet .
Das längste Rörchen wo ich weiß ist knapp 7 Jahre drin .
alles dicht .
Meines habe ich aus Titan gemacht.
Hatte nix besseres gefunden.
Ich weiß total gesponnen aber besser wie Kunstoff .
Titan ist etwas übertrieben, Alu reicht richtig dicke aus...
Habe selber Titan gedreht, das wird dann zu teuer mit den Einzelkosten.
Zitat:
Original geschrieben von JoschAcht
Hallo Marcus, auch ich hab das gleiche problem (glaub ich). Gehe ich richtig in der Annnahme, daß wenn das Röhrchen porös wird oder gar bricht, es dann ein kühlmittel verlust nach sich zieht ?? Wenn, denn hätt ich auch ganz gern ein solch ALU- röhrchen, falls noch vorhanden. grüsse josch
Zitat:
Original geschrieben von JoschAcht
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Aber gerne doch.
Das Rohr kostet 25€Setzt sich wie folgt zusammen:
Material + Arbeitszeit des Drehers + Versand
Ich hatte an meinem D2 auch das Problem und bin da penibel, wenn schon repariert wird, dann richtig.
Ich bin der Meinung dass solche Probleme für immer beseitigt werden sollten und nicht nur solange wie das Auto selber gefahren wird.
Und wenn es der 10te Besitzer nach 20 Jahren ist...Und da ich damals an die ganze Community gedacht habe, lies ich einen richtigen Auftrag erstellen.
Ich muss mich wieder holen:
Ich arbeite mit diesen Teilen nicht auf Gewinn!!
Also, wer seinem Dicken - egal A6 oder A8 was gutes tun will, sollte das Teil bestellen!
Grüße
Marcus
wenn es bei dir während der fahrt keinen verlust vom kühlmittel gibt, bzw. wenn der motor läuft und das wasser warm ist, jedoch über nacht wasser verliert, ist es 100% das röhrchen 🙂
besorg dir das alu röhrchen, das plastik teil kannste im schnitt alle 2-4 jahre tauschen
Also es hat ne weile gedauert, bis ich mich wirklich daran getraut hab.. dieses Röhrchen zu wechseln.
An dieser Stelle erst nochmal n Grosses Dankeschön an MaurusV6 !!
hat alles gut geklappt. Danke, das Röhrchen passt perfekt.
Wie schon von anderen festgestellt ... es ist ein grosses gefi**** und gefluche aber zu zweit und mit dem richtigen Werkzeug isses zu bewerkstelligen. Und Ich bin nicht vom Fach (aber Handwerker in einer anderen Branche) und mein Kollege ( Autoschrauber aus Leidenschaft mit kpl. Werkstatt) hat das auch zum ersten mal gemacht. ABER auch zum letzten 😉.
Unterm Strich waren wir in gut 5 Stunden mit dieser Prozedur durch. Und nach insgesamt 900 gefahrenen Testkilometern is immer noch allet dicht. Suuper.
Hallo Marcus,
ich bin in der glücklichen Lage das verflixte Röhrchen schon wieder zu wechseln. Seit einem Monat wieder eine Wasserlache in der Garage.
Bitte nimm kontakt mit mir auf. Benötige das Alu-Röhrchen dringend.
Mvg
fipobg
Ps. Preis ist OK einfach noch Transportkosten nach Bulgarien