Wasserkasten Stopfen Rein oder Raus?

Audi A6 C5/4B

Hier mal ein Beispiel.
Von oben top von unten schrott.

20181003-114835
18 Antworten

Ja das eine gute Idee.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 16. Okt. 2018 um 16:29:12 Uhr:


Könnte man sich doch nen Wasserstandsanzeiger reinbauen (Bild) ????

🙂 Das ist offensichtlich als Scherz gemeint, aber denn noch eigentlich eine gute Idee. Es gibt doch diese batteriebetriebenen Wassermelder die man z.b. im Doppelboden, unter der Küche oder neben der Waschmaschine unterbringen kann. Sobald die Kontaktpunkte alle gebrückt sind fangen die Dinger das Piepsen an... so ein teil da unten rein kleben, den Piepser mit einem Schalter im Motorraum abschaltbar machen. Sobald man das Piepsen hört weiß man hoppla ich muss was tun, und kann den Piepser abschalten während man schraubt.

https://www.conrad.de/de/...ernem-sensor-batteriebetrieben-752961.html

Das Teil hier bietet sogar einen externen Sensor 🙂

Im Fußraum unter dem Teppich würde so ein Wassermelder auch Sinn machen, darüber hatte ich nach meinem letzten Wassereinbruch (Klimaablauf) ernsthaft nachgedacht. Ich setze allerdings auf regelmäßige Reinigung.

Klimaablauf: vor dem Sommerurlaub
Wasserkastenabläufe: mehrmals im Jahr bei Gelegenheit

Unter dem Tankdeckel gibt es übrigens auch noch einen winzigen Ablauf.
Die Ablaufventile im Wasserkasten (Bilder 1, 2, 3: unter dem BKV) stochere ich mit einem dicken Draht durch und kippe dazu reichlich Wasser rein.
Für den Klimaablauf (Bild 5) habe ich zwei tiefe Schnitte in die Bodenmatte gemacht, da braucht nur das Handschuhfach raus und man kommt gut ran. Die obere, fast unerreichbare Schraube am Ablauftrichter habe ich weggelassen.

Ablaufventil BKV, zugesetzt
Ablaufventil BKV, zugesetzt
Ablaufventil BKV durchstochern
+2

@mischkolino: Nette Zusammenstellung der Abläufe, das schafft Überblick! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen