Wassereintritt auf der Beifahrerseite, Boden komplett durchgenässt.

BMW 5er E39

Hallo,

Vorab, ich hatte schon mal das Problem und habe dann bei allen vier Türen die Butylschnur der Türfolie erneuert.
Danach stand das Auto die meiste Zeit unter einem carport und ich fuhr sehr wenig damit.

Nun ist das Problem immer noch vorhanden, die Stelle wo das Wasser den Tiefsten punkt hatte, war an der Beifahrerseite, von B Säule aus ca 20-25 cm nach vorne und dort ganz unten am Teppich.
Sitz und Blechboden sind trocken, es scheint also irgendwie von unterkante der Tür zu kommen und dort halt die 20-25 cm von der B Säule nach vorne.

Die Butylschnur sieht noch sehr gut aus und klebt sehr stark, kann also nicht der Verursacher sein.

Ich wollte nun schauen ob das Schiebedach, also das Abflussrohr davon, schuld sein kann, aber das läuft ja meines Erachtens nach vorne ab und wie kann es dann weiterhin viel durchnässter sein ? er gibt keinen Sinn, muss daher was anderes sein.

Ich wollte nun die stellen wo die Türgummis gegen rücken, mit Kreide einschmieren umzuschauen ob man einen Kreideabdruck beim schließen der Tür sieht.

Danach nochmal 1h lang das Auto absprühen, obwohl ich das früher auch schon mal gemacht hab und nichts gesehen habe.

Wisst ihr was es denn sonst noch sein könnte ?

33 Antworten

Hallo,
ich habe habe heute bemerkt das bei meinem E39 HR der Fussraum nass ist. als ich HR die Tür öffnete, kam ordentlich wasser aus der Türe raus.

Reicht es wenn ich die Dichtung (Butylrundschnur) erneuere, oder muss ich die ganze Türfolie wechseln?
Habe hinten auch Airbag.

Was könnt ihr mir empfehlen und gibt es eine Anleitung dafür?

So langsam gefällt mir der E39 gar nicht mehr. Irgendwie gibt es immer etwas zu tun, da war mein alter 98er Bora TDI zuverlässiger und robuster 🙁

Schnellreparatur- Mit einem Heißluftfön die Polyschnur auf der Türfolie und das Blech selber vorwärmen und dann mit Handschuhen anpressen! Hält dann wieder für einige Zeit, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, neue Schnur kaufen und neu abdichten.
mfg

hab bei ebay geschaut, neue schnur kostet nicht die welt, aber die alte dichtung an der folie und am blech zu entfernen wird wohl nicht so einfach sein. daher die frage: neue türfolie kaufen?

Ich habe bei meinen BMWs noch nie so eine Schnur gekauft, bei meinem aktuellen Touring habe ich die Folien vor 5 Jahren neu mit dem Heißluftfön verklebt und dass hält immer noch.
Darum schreibe ich auch, dass ich Aussenstehenden empfehle, eine neue Schnur zu verwenden, da ich dass eigene Geschick der Personen nicht kenne.

Ähnliche Themen

Du bist ehrlich 😉
ich werde morgen mal die verkleidung abnehmen und schauen wo sie undicht ist.

muss ich mir sorgen machen, das der wagen nun von innen durchrostet? habe heute alles mit nem lappen so gut es ging trocken gewischt. aber wer weiss wie lange das schon so ist und wie oft es da wohl schon reingeregnet hat 🙁

ist mein letzter bmw 🙁 schade, hätte da bessere qualtität erwartet.

wie kriege ich am besten die alte dichtung vom bleck und von der folie runter?

Dass ist in meinen Augen eine Kleinigkeit!!!!

Wenn ich bei VW denke, dass ich für einen Fensterheberwechsel einen Nietenbohrer brauche um die Blech(folie!!!) abzunieten und dann wieder Alunieten brauche, um diese wieder zu befestigen, dass ist mehr als lästig und dauert um einiges länger bei einer Reparatur.

Sorry, aber ich würde derzeit nicht mehr die Marke wechseln, beim E39 ist für mich alles selbsterklärend.

Nicht wie bei meinem A4 2,5TDi Quattro vor 16 Jahren, der hat mir Nerven und Geld ohne Ende in einem Jahr gekostet und seit dem bin ich BMW Fahrer.

ist glaube ich alles ne glückssache.
du bist mit bmw glücklich, ich wa rmit vw glücklich. vielleicht habe ich ja ein montagsauto erwischt oder wie war das nochmal 😁 lol das mit den nieten kenne ich. mein 1998er passat 3b hatte das türblech noch verschraubt, alles was danach rauskam hatte nieten 😁 da hast du recht

Es gibt überall zufriedene Leute und genauso unzufriedene Leute aber Mann möchte dabei bedenken daß es um alte Autos geht 😉

Kriegt man die alten kleberrestr leicht weg?
Müssen die überhaupt weg?

Zitat:

@Jobserschrieb am 22. Juli 2017 um 20:00:45 Uhr:


Jau, hat alles funktioniert, erst paar mal mit dem draht durchgegangen und dann mit Druckluft nachgepustet. Danach die Dichtigkeitsprobe und ja, das Wasser lief wieder "normal" ab vorne und hinten nach außen und nicht mehr in den Innenraum.

Dafür habe ich nun ein anderes Problem...

Merci an euch alle !

@Jobser

Habe das gleiche Problem. Wo genau verläuft dieser Schlauch?

Butylschnur klingt gut. Muss ich da auf eine breite achte ? Kann ich auf die alten Reste einfach drüber kleben und Pressen?

Ich hab das vor 2 Jahren gemacht bin nach BMW und man sagte mir er holt die Rolle wenn ich das was ich brauche selbst abschneide kostet die Schnur nichts. Bin dann nochmal hin weil ich die andere Seite auch machen wollte und brauchte auch nichts bezahlen. Ich weiß nicht ob das bei allen so ist hier in Solingen brauchte ich nichts bezahlen. Abmachen ist etwas Arbeit hab alles abgemacht, als ich ein Klumpen hatte bin ich mit dem immer auf die Reste gegangen und hab sie Praktisch mit dem alten Klumpen abgedrückt. Dauert schon seine Zeit danach mit Silikonentferner sauber machen und die neue Verkleben.

hab bei ebay 7m butyl schnur gekauft, 6mm breit und 7m land für nen 10er.
werde ich auch für den lautsprecher einbau verwenden 😉

also die alten klebereste entfernen, mit bremsenreiniger entfetten und dann neue schnut auf die folie ziehen und zum schluss an die türe pressen bzw andrücken.

Ja Bremsenreiniger oder Silikonentferner ist egal und gut andrücken zur not etwas erwärmen mit einem Fön.

Ich nehm zur Reparatur der Türfolie immer Sika-Flex - das hat sich bei allen Auto's bisher gut bewährt und hält für ewig dicht. Bei der originalen Schnur habe ich etwas Angst das diese sich nach einiger Zeit wieder löst.

Gruß, Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen