Wassereinspritzung Eigenbau?
und wieder mal ein nervtötende Frage 😁
ich hab mir jetzt mal ein paar systeme angeschaut. das sieht alles ziemlich simpel aus. Bei den meisten ist nicht mal eine steuerelektronik mit bei. Dafür dann über 250€ löhnen ist doch etwas übertrieben.
Man könnte doch eine Spritpumpe für diesen Zweck Missbrauchen. Die Wassermenge ließe sich dann auch ziemlich simple steuern. Nur ist die frage wieviel und (wo) und wann.
Beste Antwort im Thema
Da mir kein anderer Begriff eingefallen ist, habe ich das Teil auch weiterhin ANSAUGbrücke genannt, auch wenn der Motor da statt zu saugen dicke Backen bekommt. 😉
Auch mein aktueller Langstreckenbomber bekommt die Luft mit Gewalt in die (allerdings mittlerweile etwas zahlreicheren) Zylinder geblasen.
Hmmm... ANBLASbrücke? 😁 😁 😁
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
[...]
Es würde mir insofern etwas bringen das der Motor ev. etwas robuster würde. Wahrscheinlich auch eine leichte Leistungssteigerung, die allerdings dem Aufwand gegenübergestellt doch eher klein ist. Für nen 1000er krieg ich ne Menge mehr power auf andere Art.
[...]
Nun ja, eben wegen dem Preis ist ja der Selbstbau eine so interessantere Sache.
Es geht mir ebenfalls nicht um eine direkte Leistungssteigerung, sondern mehr darum, den geringfügig gesteigerten Motor (+20...25%) standfester und laufruhiger zu machen. Wenn ich dies mit dem WAES hinbekommen würde, wäre es mir schon ein paar Euronen wert.
Schließlich soll das gute Stück noch eine ganze Weile halten.
PS: Glückwunsch! Mußte das Portemonaie sehr bluten?
Behandle ihn mit Gefühl! Der G ist ein empfindliches Tierchen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Nun ja, eben wegen dem Preis ist ja der Selbstbau eine so interessantere Sache.
Es geht mir ebenfalls nicht um eine direkte Leistungssteigerung, sondern mehr darum, den geringfügig gesteigerten Motor (+20...25%) standfester und laufruhiger zu machen. Wenn ich dies mit dem WAES hinbekommen würde, wäre es mir schon ein paar Euronen wert.
Schließlich soll das gute Stück noch eine ganze Weile halten.PS: Glückwunsch! Mußte das Portemonaie sehr bluten?
Behandle ihn mit Gefühl! Der G ist ein empfindliches Tierchen. 🙂
Das ist der Grund warum ich den Thread so interessiert verfolge! Mit einer "Idiotensicheren" Anleitung zum selber basteln wäre das für mich ein MUSS. Aber zum selber tüfteln oder entwickeln fehlt mir ganz klar das wissen!
PS: Ja.. es hat sehr geblutet! Naja.. ich fahre in stets warm.. aber der Power IMMER widerstehen? Tut mir leid.... 😁
Solange Du Dich an die Spielregeln für Lader hältst, ist es auch ok.
Kenne halt viele Leute, die einen noch kalten Turbo treten und wegen Aufmerksamkeitsdefizit den Motor im Stand bis an den Begrenzer jagen. Sowas tut Aua!
Ja, wenn ich wüßte wie, würde ich gerne golf16vau bei seinen Versuchen unterstützen, aber so bleibt nur abwarten und ihm die Daumen zu drücken.
golf16vau, wir zählen auf Dich! 😎
Wie gesagt wir verwenden eine Kolbenpumpe. Das Problem das sie mit 24VAC spezifiziert ist. Deswegen braucht man ein Stück Elektronik.
Verbaut werden die Pumpen bei uns vorallem in Espressomaschinen. Bringen bei einer durchflussmenge von 0,3L/min ca 15bar druck.
Ich hab zwar mittlerweile eine Bezugsadresse für passende Düsen(durchlfluss) allerdings muss ich dort für mindestens 100€ einkaufen. Fällt also voerst flach weil ich überhaupt noch nicht sagen kann ob die Düsen dann auch für meine Anwendung passend ist.
Ansonsten testen wir zur zeit noch mit normalen Ölbrennerdüsen. Ergebniss bis jetzt das die auch sehr gut zerstäuben und relativ günstig zu haben sind.
Für die die selber was basteln wollen:
die Möglichkeit mit der Benzinpumpe wurde immer noch nicht getestet. Düsen gibt es wie gesagt zu genug beim Heizungsbauer.
Ähnliche Themen
Evtl. wären vielleicht Vergaserdüsen eine Idee.
Die gibts bei VW für wenig Geld und sie sind klein. Bei 15 Bar dürfte das gut zerstäuben.
hm jo. aber die sind für unterdruck ausgelegt ich schätz von daher wirds schon nicht gehen. aber gib mir mal eine teilenummer dann kann ich eben mal eine holen.
025 129 405 ist die kleinste, glaube ein 102,5er. Die gibts noch ein wenig kleiner und noch deutlich größer.
Sehen recht stabil aus, wie sie 15 Bar verkraften weiß ich aber nicht.
Kost keine 3 Euro 🙂
Na dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt 🙂
Die Dinger haben ein Außengewinde M4 oder so. Allerdings kommt mir gerade, dass sie in Richtung des Gewindes spitz werden.
Sprich, um sie wirklich in die gwünschte Richtung fächern zu lassen, müsste man ein wenig basteln.
Grüzi Grüzi 16Vau
Da ich Deinen Thread nicht "vollmüllen" will sag ich erst mal was ich hab. Du kannst dann melden ob es dich intressiert.
Ich habe heute eine Original Einbauanleitung für WAES mit dem "Hoover Boost" System in die Finger gekriegt. Alles genau beschrieben wies gemacht wird. Auf die Pumpen die er verbaut hab ich auch einen Blick werfen könnnen. War bei einem Tuner der den Umbau schon bei einigen Fahrzeugen gemacht hat.
Gruss
Scannen kann ich erst morgen.
Danach verschicke ich das Zeug gerne per E-mail.
Hat diverse Anleitungen für verschiedene Fahrzeuge. Dürfte ssehr hilfreich sein. Die Arbeiten ebenfalls mit einem Schalter (on / off) damit, wenn Tank Leer, nicht die Pumpe leerläuft.
Gruss
(PN mit E-mail Adressen können verschickt werden)
immo geht nix weiter. Warte seit einer woche auf die bestellten düsen. Wenn das dann klappt würd ich mal drüber nachdenken ob ich das dann auch für kleines Geld an den Mann bringe
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
immo geht nix weiter. Warte seit einer woche auf die bestellten düsen. Wenn das dann klappt würd ich mal drüber nachdenken ob ich das dann auch für kleines Geld an den Mann bringe
*Portemonnaiehervorkram*
😁 😁 😁