Wassereinbruch/Wassereintritt
Als ich vorhin eine runtergefallene Euromünze unter dem Fahrersitz suchte,habe ich festgestellt,dass darunter der komplette Teppich klatschnass ist.Morgen rufe ich mal in der Werkstatt an.
Hat noch jemand das Problem an seinem Roadster gehabt?Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert,warum die Scheiben immer so stark beschlagen.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marko4714 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:48:45 Uhr:
Wenn man sein Auto pflegt, passiert soetwas erst garnicht. Egal wo ich mit meinem TT stand, nie unter irgendwelchen Bäumen etc.! Selbst bei meinem damaligen Z4 hatte ich nie Probleme mit den Ablaufkänälen. Und das ist eigentlich eine Seuche bei dem Auto gewesen.
Aber das ist nur meine Erfahrung.
Bei nem Neuwagen mit falsch oder nicht ordnungsgemäß verschweissten Blechfalzen redest du von mangelnder Pflege?? Sorry FAIL
248 Antworten
Hallo,
Seit zwei Tagen fällt mir beim bremsen und beschleunigen auf, dass hinter mir Wasser schwappt. Gerade hab ich mal gefühlt: hinterm Beifahrersitz ist der Teppich klitschnass. Hat jemand eine Ahnung wo das her kommt oder was ich falsch gemacht hab?
LG Lena
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt' überführt.]
So. Auto ist bei Audi. Wasser kommt durch den Spoiler. An 2 Bolzen war Rost. Werkstatt wollte mit Dichtmittel dichten und dann wieder festschrauben. Dabei ist ein Bolzen abgerissen. Heißt : 700 Euro neuer Spoiler plus Montage.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, hatte den Spoiler mindestens 10 x ab ( mit allem drum und dran ) Da gibt
es eigentlich keine Stelle, wo Wasser eindringen kann ( bis auf die Befestigungen, die in den Abläufen sind,
also nix nach Außen herausfließen kann )
Und sollte es doch so sein, dann schau mal bei ebay, da sind immer welche gebraucht zu bekommen.
Auf dem Bild sind die Bolzen und die zu befestigende Grundplatte ist abgedichtet, auch wenn ein Bolzen
abreißt, sollte da kein Wasser durchkommen. Die Muttern von innen sind ja auch nicht mit einer Dichtung
versehen.
Dann habe ich da wohl Pech gehabt. Es soll da wohl eine Moosgummidichtung ( oder ähnlich ) drunter sein. Dadurch ist das Wasser bis zu einem oder 2 Stehbolzen durchgedrungen und die sind angefangen zu rosten. Dann lief dadurch das Wasser in die Kofferraumklappe und von da in LED-Beleuchtung der Nummernschildbeleuchtung. Immer wenn ich den Deckel hochgemacht habe ist das Wasser schön rausgelaufen in den Kofferraum.
Bei Versuch den Spoiler wieder anzuschrauben ist halt ein Bolzen abgerissen. Ich denke jetzt mal nicht, dass die Vertragswerkstatt da mit nem langen Rohr dran gegangen ist und die Mutter angezogen hat.
Seis drum. Der Meister sagte, dass er daran nicht rumexperimentiert. Wenn da bei Tempo 150 oder höher was mit dem Flügel passiert kanns haarig werden.
Das ist natürlich günstiger aber ich weiß nicht ob Audi die einbauen würde. So hab ich ne Garantie drauf und jetzt kommt der Winter und es ist kalt draussen.
Habe ja noch die Hoffnung, dass es über die Gewährleistung des Händlers läuft, bei dem ich vor 11 Monaten den Wagen gekauft habe. Muß halt nur nachweisen, dass der Fehler schon länger existiert. Rosten tun die Bolzen ja nicht innerhalb von 2-3 Tagen.
Im übrigen habe ich keine Lust da selber rumzuschrauben und evtl. wieder die gebrauchte Dichtung "undicht" zu haben.
Moin, ichvkann mir leider unter den Filtermatten nichts vorstellen. Hat mal einer einen Link zu solchen Matten ? Und wie groß müssen die sein bzw. wie kn welcher Form zuschneiden?
Ich habe auch noch genug von meinem Einbau über. Falls Du in meiner Nähe wohnst ( 46487 )kannst Du was haben.
Zitat:
@Dietmar.r schrieb am 16. Februar 2022 um 07:56:55 Uhr:
Hier findest Du InfosIch habe auch noch genug von meinem Einbau über. Falls Du in meiner Nähe wohnst ( 46487 )kannst Du was haben.
Danke, leider nicht ganz - ich wohne 49824.
Hallo,
ich habe nochmal eine Verständnisfrage zum Wasser in den Auffangtrichtern beim Roadster.
Habe mir alles dazu durchgelesen und werde mir auch eine Filtermatte für die Auffangbehälter bestellen.
Ich habe verstanden, das Laub, Schmutz auf dem Verdeck beim Öffnen die Schläuche der Behälter verstopfen kann.
Aber was ich nicht verstehe, wie kommt Wasser beim geschlossenen Verdeck überhaupt in diese Trichter hinein ?
Viele Grüße
Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen steht das Stoffverdeck beim TT am Übergang zur Karosserie nicht äußerlich über, so dass das gesamte Wasser ablaufen kann, sondern drückt nur von unten gegen die Dichtung.
Das hat zur Folge, dass Wasser durch den Stoff hindurch nach innen in die Ablauffolie dringt und weiter zu den Auffangschalen fließt.
Wobei das Wasser dann wohl nicht durch den Stoff kommt, sondern zwischen Stoff und Dichtung gedrückt wird und somit darauf geachtet werden muss, dass die Oberfläche Dichtung und der betreffenden Stoffoberfläche 'sauber' ist?
Ob das viel bringt, bleibt glaub ich fraglich. Der Großteil des durchdringenden Wassers sickert meiner Meinung nach einfach durch den Stoff hindurch. Auch eine gute Reinigung und frische Impfrägnierung bietet da einfach keine 100%ige Abdichtung.
Mir gefällt die Tatsache, dass der Rinnsal durch den Innenbereich fließt auch nicht wirklich, aber so ist es nun mal die Konstruktion. Den TT einfach regelmäßig bewegen und gut durchlüften, dass sich kein feucht, gammeliges Klima bildet... 😉